Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken
Filter
Sortieren nach
Kategorie
  • Nachtsichtgeräte (58)
  • Wildkameras (1)
Marken
  • Bresser (1)
  • Bushnell (2)
  • Konus (1)
  • Leica (1)
  • Zeiss (1)
  • FLIR (2)
  • Technaxx (1)
  • Carson (1)
  • Easypix (1)
  • SiOnyx (2)
  • Hikmicro (37)
  • Pulsar (7)
  • Sytong (2)
  • Mehr anzeigen
Preis

bis

Nachtsichtgeräte

Erspähe Nachttiere in der Wildnis, beobachte bei Dunkelheit Menschen in Aktion oder betrachte  vorbeifahrende Autos – mit einem Nachtsichtgerät siehst du bei Dunkelheit alles gestochen scharf und sehr viel heller.

59 Ergebnisse Nachtsichtgeräte Sortieren nach:
Popularität
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
["12518231","12518230","12518229","12518228","12518227","12518226","12518225","12360224","12518223","12518222","12451595","12491342","12518231","12518230","12518229","12518228","12518227","12518226","12518225","12360224","12518223","12518222","12451595","12491342"]
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig

Was ist ein Nachtsichtgerät?

Ein Nachtsichtgerät ist eine Art Fernglas, bei dem das Restlicht des Mondes und der Sterne verstärkt wird, sodass es möglich wird, in der Nacht Tiere zu beobachten und menschliche Aktivitäten zu verfolgen. Das Prinzip, das sich hinter dem Nachtsichtgerät verbirgt, ist relativ simpel. Das Restlicht wird verstärkt und in Elektronen umgewandelt, die das Bild an den Bildschirm übermitteln. Da das menschliche Auge Mühe hat, in der Nacht Bilder scharf zu erkennen, vergrößert sich die Pupille. Indem die Größe der Pupille an den Durchmesser am Ende des Sichtgerätes angepasst wird, entsteht ein optimales Bild. Bei Nachtsichtgeräten mit Infrarotstrahlung wird diese Funktion durch einen auf das Objekt gerichteten Scheinwerfer verstärkt, was vor allem dann zweckmäßig ist, wenn nur wenig Restlicht vorhanden ist.

Verschiedene Gerätegenerationen

Die verschiedenen Nachtsichtgeräte lassen sich auf der Basis des Lichtverstärkers im Großen und Ganzen in drei Typen unterteilen.  

  • 1ste Generation: Unter die erste Generation der Nachtsichtgeräte fallen die beliebtesten Modelle. Neben ihrer Nutzerfreundlichkeit sind diese Geräte zudem relativ preisgünstig in der Anschaffung. Mit einer Kapazität, das Licht um bis maximal 1000x zu verstärken, sind diese Nachtsichtgeräte vor allem geeignet, um Gebäude, Verkehrswege und Pflanzen zu beobachten. Bei Modellen dieser Generation kann an den Rändern ein verzerrtes Bild entstehen, im Wesentlichen ergibt sich jedoch stets eine korrekte Wiedergabe.
  • 2te Generation: Die zweite Generation wurde ursprünglich für professionelle Zwecke entwickelt, wie z. B. Soldaten in Kampfgebieten und wissenschaftliche Einsatzbereiche. Aufgrund der hohen Qualität der Bilder befindet sich diese Generation in einem höheren Preissegment. Bei dieser Gerätegeneration reicht die Lichtverstärkung bis zu 20.000x, sodass Tiere und Menschen bis ins Detail beobachtet werden können. Der Unterschied zur ersten Generation besteht in der Verwendung einer Mikrokanalplatte, die für eine zusätzliche Lichtverstärkung sorgt.
  • 3tte Generation: Die fortschrittlichste Generation der Nachtsichtgeräte stellt die dritte Gerätegeneration dar. Die Zusammensetzung der Bildplatte besteht aus hochwertigen Materialien, wodurch gestochen scharfe Bilder generiert werden. Die Preise dieser Geräteklasse sind für den Normalverbraucher äußerst unerschwinglich, daher sind Nachtsichtgeräte der 1sten oder 2ten Generation für Standardkonsumenten sehr viel eher geeignet. Die Lichtverstärkung bei diesen Modellen erreicht einen bis zu 50.000-fachen Faktor.

Die Reichweite eines Nachtsichtgeräts

Nachtsichtgeräte sind in allen Arten und Abmessungen erhältlich und die Wahl der Reichweite sollte von dem jeweiligen Verwendungszweck abhängig gemacht werden. Für das Beobachten von Tieren bei deinen nächtlichen Aktivitäten solltest du ein nicht all zu schweres Modell dabei haben. Hierbei sollte auch der maximale Abstand berücksichtigt werden, auf dem du das Tier ausreichend scharf erkennen kannst. Wenn du die Tierbeobachtung lieber aus sicherem Abstand über eine ferne kahle Landschaft hinweg durchführen möchtest, ist es zweckmäßig, sich ein Nachtsichtgerät mit größerer Reichweite anzuschaffen. Selbstverständlich ist die Reichweite auch abhängig von der jeweiligen Generation des Nachtsichtgerätes. Denn mit einem höheren Lichtverstärkungsfaktor sind auch weiter entfernte Ziele sichtbar. Achte  stets darauf, dass in der Umgebung ausreichend Restlicht vorhanden ist, denn andernfalls kann die Lichtverstärkung unbefriedigend ausfallen. Wenn du dich beispielsweise in einer stockfinsteren Umgebung aufhälst, können Tiere nur bis auf etwa 100 Meter in voller Schärfe erkannt werden, während diese bei Vollmond bis auf einige hundert Meter gut wiedergegeben werden können.

Zusatzfunktionen und Zubehör

Neben Nachtsichtgeräten, mit denen Tiere, Menschen und Objekte beobachtet werden können, gibt es auch Modelle, mit denen die Beobachtungen auf Bild oder Film festgehalten werden können. Die Aufnahmen werden in diesem Fall auf einer Speicherkarte aufgezeichnet (MicroSD oder SD). Um stabile Bilder zu erzielen, ist es notwendig, ein Stativ zu verwenden, damit das Objekt aureichend scharf abgebildet werden kann.