Ein vorbeifliegender Raubvogel, ein jagender Löwe oder ein grasendes Reh. Würdest du diese Momente gerne festhalten? Lies unsere Tipps und wer weiß, vielleicht bist du schon bald ein Profi in der Wildtierfotografie.
Wenn du gerade erst anfängst oder neu in der Wildtierfotografie bist, kann es schwierig sein, das richtige Objektiv oder die richtige Kamera für die Wildtierfotografie zu finden. Wir sind hier, um zu helfen! Ein Teleobjektiv ist sehr wichtig und in manchen Fällen brauchst du auch einen Telekonverter. Da du mit großen Objektiven fotografierst, ist es sinnvoll, ein kompaktes Stativ mit einem Schwenkkopf mitzunehmen. Gehst du wirklich in die Natur und willst so unauffällig wie möglich sein? Wir helfen dir gerne bei der Auswahl eines geeigneten Schutzzeltes, Reissacks und anderer Schutz- und Tarnmittel. Auch die Verwendung von Ferngläsern, Winkelsuchern oder Entfernungsmessern kann dir bei der Suche nach Tieren helfen.
Neben der Ausrüstung ist auch dein technisches Wissen wichtig. Wusstest du zum Beispiel, dass neue Kameras oft eine "Animal Eye Autofokus"-Funktion haben? Finde im Voraus heraus, wo du ihn an deiner Kamera findest und wie du ihn einstellen kannst. Auf diese Weise bist du schneller bereit, wenn der richtige Moment gekommen ist. Schau dich auf dieser Seite nach weiteren Tipps und Tricks zur Wildtierfotografie um.
Möchtest du noch mehr Tipps zur Wildtierfotografie erhalten? Dann wirf einen Blick auf unsere Workshops und vielleicht ist eine Foto-Safari in einem Zoo in deiner Nähe mit dabei. Hast du schon spektakuläre Fotos gemacht und möchtest ihnen einen schönen Platz in deinem Zuhause geben? Entdecke den Fotoservice von Profotonet für die schönsten Abzüge!