Speicher & Datenträger – alles, was du wissen musst
Speicherlösungen sind für Foto- und Videografinnen unverzichtbar. Ob du mit einer Kamera fotografierst, mit einer Drohne filmst oder Bildmaterial auf deinem Laptop bearbeitest: Von schnellen Speicherkarten bis zu externer Sicherung – hier findest du alles, was du brauchst.
Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsspeicher und Datenspeicher?
Die Unterscheidung ist einfacher als gedacht: Arbeitsspeicher (RAM) nutzt du beim aktiven Arbeiten an Dateien, z.?B. beim Bearbeiten von Fotos oder Videos. Der permanente Speicher – wie eine Festplatte oder SSD – dient dazu, Dateien dauerhaft zu sichern. Man kann sagen: Arbeitsspeicher ist temporär, Datenspeicherung bleibt bestehen.
Für Foto- und Videografinnen bedeutet das: Der Arbeitsspeicher in deiner Kamera beeinflusst, wie schnell und reibungslos du in hoher Auflösung oder Serien fotografieren kannst. Sobald ein Bild aufgenommen ist, landet es auf einer Speicherkarte – einer Form von temporärem Speicher. Nach dem Shooting überträgst du die Dateien per Kartenleser schnell auf deinen Computer oder ein externes Speichermedium. So arbeitest du effizient und vermeidest volle Speicherkarten beim nächsten Einsatz.
Verschiedene Arten von Speicherkarten
Es gibt zahlreiche Typen von Speicherkarten, grob unterteilt in drei Hauptkategorien:
- SD-Karte - Die am häufigsten verwendete Speicherkarte für die Fotografie. Kompatibel mit fast allen Digitalkameras. Erhältlich in Varianten wie SDHC (bis zu 32 GB) und SDXC (ab 64 GB), jeweils mit eigenen Geschwindigkeitskategorien.
- MicroSD-Karte - Klein, aber vielseitig. Wird häufig in Drohnen, Smartphones und Action-Cams verwendet. Mit einem Adapter kann sie auch als normale SD-Karte verwendet werden.
- CF-Karte (CompactFlash) - Robuste Karten mit hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Wird häufig in professionellen DSLRs und Videokameras verwendet. Umfasst auch andere Typen:
- CFast-Karte - Schnellere und modernere Variante der traditionellen CF-Karte, geeignet für hochauflösende Videos.
- CFexpress-Karte - Der neueste Standard für extreme Leistung. Ideal für 4K- und 8K-Videoaufnahmen oder Serienaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit.
- XQD-Karte - Der Vorgänger von CFexpress, der noch in einigen professionellen Nikon-Kameras verwendet wird.
Verschiedene Speicheroptionen
Neben Speicherkarten brauchst du auch externen Speicher, um deine Dateien sicher aufzubewahren oder zu sichern. Dies sind die bekanntesten Optionen für die Speicherung:
- Festplatte & SSD - Traditionelle Speicherlösungen für große Dateien. SSDs sind schneller, aber oft auch teurer.
- NAS & Netzwerkspeicher - Perfekt für alle, die zu Hause oder im Büro mehrere Geräte mit demselben Speicher verbinden wollen.
- USB-Flash-Laufwerk - Praktische Lösung für die schnelle, mobile Speicherung.
- CD/DVD/Blu-ray - Wird immer weniger genutzt, ist aber immer noch eine Option für die Langzeitarchivierung.
Worauf sollte ich beim Kauf von Speicherlösungen achten?
Das Angebot an Speicherkarten und Speicherplatz ist riesig, aber welcher ist am besten für deine Situation geeignet? Achte beim Kauf von Speicherplatz und Speicher auf die folgenden Punkte:
- Speicherkapazität
Wie viele GB oder TB brauchst du? Für Fotos im JPEG-Format reichen oft 32 GB aus, aber für 4K-Videos oder RAW-Fotos werden 128 GB oder mehr empfohlen. Für externen Speicherplatz solltest du lieber etwas mehr wählen, damit du dich nicht zwischen deinen Bildern entscheiden musst.
- Lese- und Schreibgeschwindigkeit
Hier wird festgelegt, wie schnell die Daten geschrieben oder gelesen werden. Wichtig für Serienaufnahmen oder hochauflösende Videos. Achte auf Bezeichnungen wie "V30" (Video Speed Class) oder "UHS-II" (Ultra High Speed) für eine höhere Leistung.
- Karten- oder Speichertyp
Wähle den Typ, den dein Gerät unterstützt: SD, microSD, CF, CFexpress oder XQD. Bei der Speicherung wählst du zwischen USB-Stick, SSD, HDD oder NAS - das ist sehr persönlich und hängt von deinem Arbeitsablauf ab.
- Abkürzungen und Bezeichnungen
Begriffe wie SDHC, SDXC, UHS-I/II, V30/V60/V90 geben an, was die Karte verarbeiten kann. Zum Beispiel: SDXC ist für größere Dateien geeignet (ab 64 GB) und UHS-II bietet schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten.
- Sicherheit
Einige Karten und Speichermedien haben physische Schieberegler (z. B. Schreibschutz bei SD-Karten) oder softwarebasierte Verschlüsselungsoptionen. Ideal, wenn du mit sensiblen Daten arbeitest.
- Schutz und Langlebigkeit
Prüfe, ob die Karte oder das Laufwerk wasserdicht, stoßfest oder temperaturbeständig ist. Vor allem, wenn du viel unterwegs bist oder unter extremen Bedingungen arbeitest, kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Speicherlösungen bei Kamera Express
Ob du eine Speicherkarte oder einen externen Speicher suchst: Bei Kamera Express findest du alles, was du brauchst. Mit unserer langjährigen Erfahrung, unserer fachkundigen Beratung und unserem breiten Sortiment helfen wir dir gerne weiter. Du bist in einer unserer Filialen willkommen, oder du kannst ganz einfach online bestellen.
Speicher und Datenträger bei Kamera Express
Ob du eine Speicherkarte suchst oder externen Speicher kaufen möchtest: Bei Kamera Express findest du alles, was du brauchst. Mit unserer langjährigen Erfahrung, unserer fachkundigen Beratung und unserem breiten Sortiment helfen wir dir gerne weiter.