KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Leitfaden für die Stativauswahl: Welches Stativ ist das Richtige für dich?

Das Angebot unserer Website umfasst Hunderte von Stativen. Sie alle unterscheiden sich in Material, Tragfähigkeit, Höhe und Bezeichnung. Es gibt Dreibeinstative, Einbeinstative, Gorillapods, Tischstative und vieles mehr. Du fragst dich, welches Stativ am besten zu dir passt? Worauf man beim Kauf eines Stativs achten sollte? Und welches Zubehör absolut Sinn macht?

Stativarten

Stative gibt es in verschiedenen Formen und Größen, jedes individuell einsetzbar. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine praktische Übersicht mit den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Stative erstellt. So kannst du am Ende das Stativ kaufen, das am besten zu dir passt.

Keuzehulp_statieven_tripod_2.jpg

Dreibeinstativ

Ein Dreibeinstativ ist ein klassisches Stativ mit drei Beinen. Von diesem Stativ gibt es jedoch auch mehrere Varianten, die sich jeweils für verschiedene Arten der Fotografie eignen. Ein Stativ mit einer umkehrbaren oder neigbaren Mittelsäule ermöglicht es, deine Kamera fast bis zum Boden zu neigen, was für Makroaufnahmen sehr nützlich sein kann. Für die Reisenden unter uns ist es wichtig, auf das Gewicht und die Länge zu achten. Je kompakter das Stativ ist, desto einfacher ist es, es überallhin mitzunehmen.

Keuzehulp_statieven_monopod_2.jpg

Einbeinstativ

Ein Einbeinstativ ist, wie der Name schon sagt, ein Stativ mit nur einem Bein. Ideal, sobald du mobil stabile Fotos und Videos aufnehmen willst. Ein Einbeinstativ muss nicht jedes Mal zusammengeklappt werden und ist leicht zu transportieren. Selbst mit schwereren Kameras und Teleobjektiven bleiben viele Einbeinstative stabil. Ein Einbeinstativ ist das perfekte Stativ, wenn du Ereignisse und Action-Momente jederzeit flexibel festhalten willst.

Keuzehulp_statieven_gorillapod_2.jpg

Gorillapod

Ein Gorillapod ist ein flexibles und kleines Stativ, das mit drei beweglichen Beinen an verschiedenen Gegenständen befestigt werden kann. In den Beinen gibt es sogenannte Kugelgelenke, die mit einer Gummihülle versehen sind. Ob an einem Laternenpfahl, einem Zaun oder an einem Baum – der Gorillapod kann an allem einfach befestigt werden. Große Gorillapods können selbst die schwersten Spiegelreflexkameras tragen.

Keuzehulp_statieven_tafelstatief_2.jpg

Tischstativ

Ein Tischstativ ist ein kleines und leichtes Stativ, das auf eine feste Oberfläche gestellt werden kann, um zusätzlichen Halt zu bieten. Dank der kompakten Bauweise kann diese Art von Stativ für eine Vielzahl von Situationen verwendet werden. Besonders nützlich ist das Stativ, sobald nicht viel Platz für ein großes Stativ vorhanden ist. Für Action- und 360-Grad-Kameras sowie für Kompaktkameras ist es perfekt geeignet.

Keuzehulp_statieven_videostatief_2.jpg

Videostativ

Videostative sind in der Regel stabiler und etwas stärker als normale Stative. Professionelle Videokameras mit Zubehör und komplette Videoausrüstungen können ziemlich viel Gewicht mit sich bringen. Daher ist es wichtig, dass das Stativ während der Aufnahme ausreichend Stabilität bietet. Ein wichtiger Bestandteil eines Videostativs ist ein Videokopf. Die Bewegungen sind dank der Flüssigkeit im Inneren sehr geschmeidig und es kann auch ein schöner Schwenk bei den Videoaufnahmen stattfinden.

Aluminium oder Karbon?

Sicherlich ist dir beim Vergleichen unserer Stative aufgefallen, dass einige aus Aluminium und andere aus Karbon gefertigt sind. Aber wo liegt der genaue Unterschied zwischen diesen beiden Materialien und wie wirkt sich das Material auf den Preis aus?

Aluminium

Die meisten Stative sind aus Aluminium und werden aus einem relativ leichten Metall hergestellt, sodass die Stative nicht unglaublich schwer sind und gut zum Mitnehmen geeignet sind. Ein Nachteil dieses Metalls ist, dass es die Temperatur der Umgebung annimmt. Im Winter können sich die Beine also sehr kalt anfühlen. Jedoch gibt es glücklicherweise Beinschützer für unsere Stative.

Karbon

Ein Karbonstativ besteht aus mehreren Schichten von Karbonfasern. Es handelt sich um ein sehr haltbares und robustes Material, das gleichzeitig ein enormes Gewicht aufweist. Folglich sind Karbonstative oft viel leichter als Aluminiumstative. Daher sind diese Stative perfekt für Reisen geeignet. Das hat allerdings seinen Preis, denn Karbonfaser ist ein relativ teures Material.

Unsere Lieblingsstative

Um dir die Wahl etwas zu erleichtern, haben wir im Folgenden eine Auswahl unserer Lieblingsstative zusammengestellt. Wir haben sie nach Tragfähigkeit eingeteilt, damit du leichter das richtige Stativ für deine Ausrüstung findest.

Tragkraft bis zu 5 kg
Tragkraft von 6 bis 15 kg
Tragkraft ab 15 kg

Die verschiedenen Stativköpfe im Überblick

Nachdem du dich nun für ein Stativ entschieden hast, musst du auch einen passenden Stativkopf finden, der perfekt zu deinem Stativ passt. Deine Kamera wird auf einem solchen Stativkopf montiert und dieser Kopf bestimmt dann, wie du deine Kamera bewegen kannst. Es gibt viele verschiedene Stativköpfe. Wir haben für dich eine Übersicht über die gängigsten Stativköpfe zusammengestellt:

balhoofd_2.jpg

Kugelköpfe

Ein sogenannter Kugelkopf ist ein Stativkopf, der mit am häufigsten verwendet wird. Dieser Kopf ist über ein Kugelgelenk beweglich, sodass du die Kamera schnell und einfach in alle Richtungen bewegen kannst.

driewegkop_2.jpg

Drei-Wege-Köpfe

Ein Drei-Wege-Kopf kann auf drei verschiedene Arten eingestellt werden. Durch Kippen, Schwenken und Neigen kannst du die Richtung der Kamera sehr genau bestimmen. Dies erfordert natürlich mehr Zeit für die Anpassung.

schommelkop_2.jpg

Schwenkbare Köpfe

Ein Schwenkkopf ist ideal für lange Objektive (Teleobjektive). Er wird am Objektiv und nicht am Gehäuse befestigt. Dieser Kopf kann um 360 Grad gedreht werden.

panoramakop_2.jpg

Panoramaköpfe

Ein Panoramakopf ist ein echtes Muss, wenn du ein 360-Grad-Foto machen willst. Mit diesem Kopf kannst du die Kamera in gleichmäßigen, fließenden Schritten bewegen.

videokop_2.jpg

Videostativköpfe

Ein Videokopf hat oft eine höhere Tragfähigkeit und einen längeren Griff zum Bedienen. Darüber hinaus ist ein Videokopf oft mit einer Flüssigkeit gefüllt. Dadurch ist der Kopf leichter zu bewegen und du kannst ruhige Bilder aufnehmen.

Zubehör für Stative

Neben einem Stativ und einem Stativkopf gibt es eine Vielzahl von nützlichem Zubehör, das du verwenden kannst. Zu den drei häufigsten und oft unverzichtbaren Zubehörteilen für ein Stativ zählen zum Beispiel die Wasserwaage, der Beinwärmer und das Gegengewicht.

Wasserwaage

Viele Stative haben jedoch bereits eine integrierte Wasserwaage. Falls keine integriert ist, kannst du eine kaufen, die an deiner Kamera befestigt werden kann. Mit einer Wasserwaage kannst du dir immer sicher sein, dass deine Kamera gerade ausgerichtet ist. So sparst du bei der Nachbearbeitung viel Zeit. Vor allem, wenn du zum Beispiel Hunderte von Urlaubsfotos begradigen musst.

Stativschutz: Beinwärmer

Der Beinwärmer wurde bereits unter Aluminiumstative kurz erläutert. Viele Stative sind bereits serienmäßig mit diesem Zubehör ausgestattet. Wenn du dich in den kälteren Monaten des Jahres oft draußen aufhältst, werden die Beine deines Aluminiumstativs sehr kalt. Wenn du aus Gründen der Griffigkeit keine Handschuhe trägst, kann das Greifen deines Stativs ziemlich lästig sein. Ein sogenannter Beinwärmer ist dann die perfekte Lösung. Dieser weiche Schutz verändert im Gegensatz zum Metallfuß nicht die Temperatur.

Gegengewicht

Obwohl ein Stativ viel Stabilität bringt, kann es in manchen Fällen nicht ausreichen. Dies kann zum Beispiel bei starkem Wind der Fall sein. Um die Stabilität zu erhöhen und zu verhindern, dass deine wertvolle Kamera umkippt, solltest du ein Gegengewicht verwenden. Viele Stative haben an der Unterseite einen kleinen Haken. Daran kannst du ein Gewicht befestigen, um die Stabilität des Stativs zu erhöhen. Das kann ein gefüllter Beutel, ein Sandsack oder etwas anderes mit einem gewissen Gewicht sein. Bevor du etwas an diesen Haken hängst, ist es sinnvoll, die Tragfähigkeit deines Stativs zu überprüfen.