Zubehör für Stative
Neben einem Stativ und einem Stativkopf gibt es eine Vielzahl von nützlichem Zubehör, das du verwenden kannst. Zu den drei häufigsten und oft unverzichtbaren Zubehörteilen für ein Stativ zählen zum Beispiel die Wasserwaage, der Beinwärmer und das Gegengewicht.
Wasserwaage
Viele Stative haben jedoch bereits eine integrierte Wasserwaage. Falls keine integriert ist, kannst du eine kaufen, die an deiner Kamera befestigt werden kann. Mit einer Wasserwaage kannst du dir immer sicher sein, dass deine Kamera gerade ausgerichtet ist. So sparst du bei der Nachbearbeitung viel Zeit. Vor allem, wenn du zum Beispiel Hunderte von Urlaubsfotos begradigen musst.
Stativschutz: Beinwärmer
Der Beinwärmer wurde bereits unter Aluminiumstative kurz erläutert. Viele Stative sind bereits serienmäßig mit diesem Zubehör ausgestattet. Wenn du dich in den kälteren Monaten des Jahres oft draußen aufhältst, werden die Beine deines Aluminiumstativs sehr kalt. Wenn du aus Gründen der Griffigkeit keine Handschuhe trägst, kann das Greifen deines Stativs ziemlich lästig sein. Ein sogenannter Beinwärmer ist dann die perfekte Lösung. Dieser weiche Schutz verändert im Gegensatz zum Metallfuß nicht die Temperatur.
Gegengewicht
Obwohl ein Stativ viel Stabilität bringt, kann es in manchen Fällen nicht ausreichen. Dies kann zum Beispiel bei starkem Wind der Fall sein. Um die Stabilität zu erhöhen und zu verhindern, dass deine wertvolle Kamera umkippt, solltest du ein Gegengewicht verwenden. Viele Stative haben an der Unterseite einen kleinen Haken. Daran kannst du ein Gewicht befestigen, um die Stabilität des Stativs zu erhöhen. Das kann ein gefüllter Beutel, ein Sandsack oder etwas anderes mit einem gewissen Gewicht sein. Bevor du etwas an diesen Haken hängst, ist es sinnvoll, die Tragfähigkeit deines Stativs zu überprüfen.