Lichtstärke
Die Lichtstärke bestimmt die Helligkeit des Bildes, das dem Benutzer durch das Fernglas anzeigt wird. Je höher diese Zahl, desto besser kann das Fernglas das Bild aufhellen. Die Lichtintensität kann durch Multiplikation der Austrittspupille mit sich selbst berechnet werden. Wenn diese 7 ist, dann haben wir es mit einer Lichtstärke von 49 zu tun. Eine Lichtstärke über diesem Wert ist nur für den Nachteinsatz geeignet.
Augenabstand und Sichtfeld
Der Augenabstand ist der Abstand zwischen dem Objektiv des Fernglases und dem Ort, an dem das Bild entsteht. Für Personen, die eine Brille tragen, ist ein Mindestabstand von 15 mm wichtig. Die Anzahl der Sichtfelder wird durch die Breite bestimmt, die in einer Entfernung von 1 Kilometer sichtbar ist. Ein größeres Sichtfeld ist wichtig, um beweglichen Objekten wie Vögeln zu folgen, ohne sich ständig bewegen zu müssen.
Beschichtung
Die Beschichtung ist entscheidend für die Qualität des Fernglases. Eine Beschichtung ist eine dünne Schicht, die auf das Objektiv aufgebracht wird. Da die Beschichtung die Reflexion von Licht verhindert, wird die Bildqualität verbessert. Darüber hinaus gibt es separate Beschichtungen, die das Fernglas vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen können.