Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken
Filter
Sortieren nach
Kategorie
  • Filteradapterringe (2)
  • UV-Filter (11)
  • Polarisationsfilter (353)
  • ND-Filter (74)
  • Effektfilter (5)
  • Matteboxen (1)
  • Mehr anzeigen
Marken
  • B+W (19)
  • Benro (10)
  • Canon (4)
  • Carry Speed (1)
  • Cokin (6)
  • Dörr (1)
  • Hoya (81)
  • JJC (2)
  • Kenko (6)
  • Leica (7)
  • Nikon (9)
  • Sigma (10)
  • Zeiss (9)
  • PolarPro (24)
  • Peter Hadley (2)
  • Lee filters (6)
  • Irix (1)
  • Tiffen (4)
  • NiSi (82)
  • INSTA (1)
  • SmallRig (12)
  • K&F Concept (1)
  • Tilta (1)
  • PGYTECH (5)
  • Breakthrough (1)
  • Kase (63)
  • PCP (3)
  • Photo Galerie (5)
  • Maco (1)
  • Carat (1)
  • Premium Pro (1)
  • Telesin (4)
  • ShiftCam (1)
  • Urth (61)
  • Moment (1)
  • Mehr anzeigen
Preis

bis
Filtergröße (mm)
  • 37 mm (10)
  • 39 mm (3)
  • 40,5 mm (4)
  • 41 mm (4)
  • 42 mm (2)
  • 43 mm (7)
  • 46 mm (6)
  • 49 mm (13)
  • 52 mm (19)
  • 55 mm (11)
  • 58 mm (16)
  • 60 mm (1)
  • 62 mm (17)
  • 67 mm (14)
  • 72 mm (21)
  • 77 mm (25)
  • 82 mm (30)
  • 86 mm (2)
  • 95 mm (12)
  • 100 mm (3)
  • 105 mm (2)
  • 112 mm (3)
  • 127 mm (1)
  • 150 mm (2)
  • 170 mm (2)
  • Mehr anzeigen

Polarisationsfilter

Für Fotos ohne Reflexionen von Wasser und Glas sowie farbintensive Bilder von Natur und Himmel bietet der Polarisationsfilter die richtige Lösung.

446 Ergebnisse Polarisationsfilter Sortieren nach:
Popularität
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
["1220747879","12377830","12377832","1220747880","12377827","12377831","1220747878","1220747877","12377825","12377826","12375695","1220747876","1220747879","12377830","12377832","1220747880","12377827","12377831","1220747878","1220747877","12377825","12377826","12375695","1220747876"]
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig

Was ist ein Polarisationsfilter?

Ein Polarisationsfilter ist ein Filtertyp, der Licht nur dann hindurch lässt, wenn es eine bestimmte Richtung hat. Indem das Licht nur aus einer bestimmten Richtung hindurchgelassen wird, können die Farben in deinen Fotos viel schärfer dargestellt und unerwünschte Reflexionseffekte entfernt werden. Damals, im Zeitalter der analogen Kameras, wurden lineare Polarisationsfilter verwendet, doch seit Ankunft der Digitalkamera werden zirkulare Polarisationsfilter eingesetzt. Der Filter ist aus zwei Ringen aufgebaut: einem, um ihn per Gewinde an der Kamera zu befestigen und einem zweiten, um die Intensität des Effektes einzustellen. Da nicht das ganze Licht hindurchgelassen wird, geht auch ein Teil des Lichtes verloren. Mit einer längeren Verschlusszeit, einer größeren Blende oder einem höheren ISO-Wert kannst du die Belichtung jedoch glücklicherweise wieder anpassen.

Die Funktionsweise eines Polarisationsfilters

Mit dem vorderen Ring eines Polarisationsfilters kannst du den Effekt des Filters einstellen. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie der Filter funktioniert. Licht hat immer eine – normalerweise gerade – Richtung. Wenn Licht beispielsweise von Wasser oder einem Gegenstand reflektiert wird, verändert es seine Richtung. Der Filter nimmt hierauf Einfluss, indem er das Licht nur aus einer bestimmten Richtung hindurchlässt. Indem mit dem Ring die Richtung geändert wird, ändert sich folglich auch der Effekt. Bei einer anderen Kameraposition kann mithilfe des Drehrings der Effekt problemlos angepasst werden. Neben diesen Funktionen schützt der Filter ebenfalls das Objektiv.

Verwendung bei blauem Himmel

Eine Situation, in der häufig mit Polarisationsfiltern gearbeitet wird, ist das Fotografieren eines blauen Himmels mit eventuellen Wolkenfeldern. Indem der Filter eingesetzt wird, verändert sich der Kontrast, sodass der blaue Himmel leuchtender und dunkler erscheint, während Wolken weißer wirken. Diese Veränderung ist am wirkungsvollsten, wenn die Kamera mit einem Winkel von 90 Grad zur Sonne positioniert ist und sich folglich links oder rechts von der Kamera befindet.

Wirkungsvoll gegen Reflexionen

Polarisationsfilter unterbinden auf wirkungsvolle Art und Weise unerwünschte Reflexionen von verschiedenen Gegenständen. Der Filter unterdrückt die Reflexionen, indem das Licht nur aus einem bestimmten Winkel hindurchgelassen wird. Diese Funktion ist überaus nützlich, wenn du ein Gebäude mit Glas, Objekte unter einer Glasplatte und die Unterwasserwelt fotografierst. In See- oder Meerwasser wird oft der Himmel widergespiegelt, was zwar durchaus schön anzusehen ist, doch manchmal möchte man doch lieber zeigen, was sich unterhalb der Wasseroberfläche abspielt. Dank des Filters kannst du sowohl Fische als auch Unterwasserpflanzen mit ins Bild bekommen. Den besten Effekt kannst du hierbei erzielen, indem du mit einem Winkel von 45 Grad zur Wasseroberfläche fotografierst.  

Farbintensive Naturfotografien

Doch nicht nur die Verwendung bei Unterwasseraufnahmen kann den Bildern wesentlich mehr Tiefe und Intensität verleihen, sondern auch der Einsatz in feuchten Landschaftsgebieten. Der Dschungel, in dem die Blätter von den Bäumen und der Erdboden feucht sind, erhält durch die Verwendung des Filters wesentlich mehr Farben. Schwache Grüntöne werden heller und intensiver und hellbraune Bäume wirken dunkler. Bei der Verwendung in Waldgebieten wie dem tropischen Regenwald oder der Mangrove werden sehr farbintensive Ergebnisse erzielt.  

Wann du den Filter nicht verwenden solltest

Es gibt ebenfalls Situationen und Fotografiearten, für die sich der Einsatz eines Polarisationsfilters weniger eignet. Wenn du ein Weitwinkelobjektiv verwendest, wird der Effekt der Vignettierung (dunkle Ränder) mit dem Filter verstärkt, sodass dein Bild weite dunkle Stellen vorweisen wird. Bei Aufnahmen mit durchgehend grauer Wolkendecke ist dieser Effekt deutlich sichtbar. In manchen Situationen sind Reflexionen hingegen durchaus erwünscht, sodass die Verwendung des Filters nicht notwendig bzw. zweckmäßig ist. Du solltest damit einfach ein wenig herumexperimentieren, um zu sehen, welcher Effekt dir am besten zusagt.

Die Wahl eines Filters

Beim Kauf eines Filters müsst du darauf achten, dass das Format des Filters übereinstimmt mit dem des Objektivs oder der Kamera. Wäge unbedingt vorher ab, für welche Objektive du den Filter benötigen. Mit einem Adapterring ist es möglich, einen Polarisationsfilter auf einem Objektiv mit abweichendem Format zu montieren. B+WHoya und Rodenstock bieten sowohl hochwertige Filter in höheren Preisklassen als auch preisgünstigere Modelle für Menschen mit begrenztem Budget an.