Scanner
Mit einem Scanner kannst du Fotos, Dias und Dokumente digitalisieren und sie in hoher Qualität auf der Festplatte deines Computers oder einem externen Gerät speichern. Nützlich, wenn du Dokumente verschicken oder Erinnerungen später wiederfinden willst.

Reflecta X33 Dia-Negativ-Scanner
UVP 179,-
159,-

Reflecta X22 Dia-Negativ-Scanner
UVP 139,-
99,-

Canon CanoScan LiDE 400
89, 99

Epson Perfection V39II Scanner
UVP 119,-
100,-

Epson FastFoto FF-680W
UVP 599,-
510,-

Reflecta 3in1 Scanner
UVP 199,-
108,-

Reflecta Super 8 und Normal 8 Scanner
UVP 549,-
353,-

Epson Perfection V850 Pro Scanner
999,-

Plustek OpticFilm 8200i Ai + SilverFast Ai Studio 8 Software + 35mm IT8-Kalibration template
UVP 539,-
469,-

Canon CanoScan LiDE 300
79,-

Plustek OpticFilm 8100
UVP 369,-
319,-

Plustek OpticFilm 8200i SE + Silverfast SE 8 Software
UVP 439,-
384,-
Wie funktioniert ein Scanner?
Ein Scanner ist ein Gerät, das aus einem Teil besteht, in den Papier oder Fotos eingelegt werden können, und einem Teil, in dem die Vorlagen mit verschiedenen Techniken digitalisiert werden. Die Funktion eines Scanners ist je nach Typ unterschiedlich, z. B. gibt es Scanner, bei denen das Dokument durch das Gerät geleitet und auf eine Glasplatte gelegt oder über eine Trommel gescannt wird. Die Dokumente werden dann auf der Festplatte eines Computers zum Bearbeiten oder Drucken gespeichert. Techniken wie OCR sorgen dafür, dass Zeichen erkannt und von Software ausgelesen und Fotos beispielsweise mit Photoshop bearbeitet werden können. Marken wie Reflecta und Epson bieten zahlreiche Funktionen, die das Scannen erleichtern.
Digitalisierung deiner Dokumente und Fotos
Die Hauptfunktion eines Scanners besteht darin, Dateien und Fotos zu digitalisieren, sodass du diese an einem Ort auf der Festplatte deines Computers oder auf einem externen Gerät speichern kannst. Der Vorteil ist, dass du so Fotoabzüge aus früheren Zeiten mit Familie und Freunden per E-Mail oder anderen Versandtechniken teilen kannst. Du kannst Dokumente oder Bücher vollständig speichern und bei Bedarf jederzeit abrufen. Denke dabei z. B. an alte Bücher, Diplome und Zertifikate. Darüber hinaus ist es manchmal notwendig, beispielsweise einen Reisepass oder eine Bankkarte zu scannen, um Reisevisa zu beantragen oder Verträge mit Arbeitgebern abzuschließen.
Verschiedene Scannertypen
Auf dem Markt sind verschiedene Scanner-Modelle erhältlich, die für jeweils unterschiedliche Anwendungsbereiche eine hohe Qualität bieten. Wir werden dir hier kurz die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Modelle vorstellen.
- Flachbettscanner: Der Standard unter den Scannern und immer noch der häufigste Scannertyp. Ein Flachbett Scanner zeichnet sich durch seine Klappe aus, unter der ein Dokument/Foto auf eine Glasplatte gelegt wird. Die Geschwindigkeit des Scanners ist nicht sehr hoch, aber die Sorgfalt und die hohe Qualität gleichen dies aus. Dieser Scanner ist daher sehr gut geeignet, um deine Fotos zu digitalisieren. Um große Mengen an Dokumenten zu scannen, ist es jedoch besser, sich einen Dokumentenscanner anzuschaffen.
- Dokumentenscanner: Ein Dokumentenscanner besteht aus einer großen Box, in die mehrere Dokumente gelegt werden können. Der Vorteil dieses Scanners besteht darin, dass mit der automatischen Dokumentenzuführung große Mengen an Dokumenten in kürzester Zeit digitalisiert werden können. Die Formate, die der Drucker akzeptiert, sind je nach Typ unterschiedlich, daher ist beim Kauf immer Vorsicht geboten. Mit der entsprechenden Software ist es einfach, Dokumente zu teilen und sorgfältig zu ordnen.
- Filmscanner: Diese Scanner sind so konzipiert, dass sie beim Scannen von Dias und Negativen optimal funktionieren. Die Qualität der Bilder ist hoch und die Scanner sind daher ideal, wenn du alte Dias detailgetreu digitalisieren möchtest. Der Vorteil ist, dass dieser Scanner mehrere Dias hintereinander scannen kann und du nicht die ganze Zeit beim Gerät bleiben musst.
Hohe Qualität
Die Auflösung für Scanner wird in DPI bzw. Dots Per Inch angegeben. Die Scanauflösung ist inzwischen so hoch, dass die Scanqualität vollständig erhalten bleibt und einige Techniken sogar zusätzliche Pixel hinzufügen können. Mit einem Maximum von 1200 dpi kannst du Bilder bereits gestochen scharf digitalisieren. Scanner, die über diesem Wert liegen, finden sich hauptsächlich in den Filmscannern, die speziell auf die Übertragung von Dias und Negativen ausgerichtet sind.
Weitere Funktionalitäten
Neben dem Scannen von Dokumenten und Fotos haben einige Scanner auch die Funktion der direkten Speicherung eines Scans auf SD-Karten oder USB-Sticks. Auf diese Weise kannst du ein Dokument oder Foto direkt mitnehmen. Je nach Scanner werden unterschiedliche Formate von Dokumenten und Fotos unterstützt, achte also stets darauf, dass das zu scannende Papierformat auch in den Scanner passt. Diverse Scanner bieten auch die Möglichkeit, im PDF-Format zu scannen, sodass dir die Dokumente direkt in einer übersichtlichen Datei zur Verfügung stehen.