Das Fotografieren von Flugzeugen nennen wir auch Avitationsfotografie oder Luftfahrtfotografie. Dies ist ein Zweig der Fotografie, den nicht viele Anfänger ausprobieren. Doch es kann sich wirklich lohnen, in das Thema einzutauchen. Die Luftfahrtfotografie kann spektakuläre Bilder hervorbringen. Um dich für die Luftfahrtfotografie zu begeistern und dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt.
Weißt du zum Beispiel nicht, welches Objektiv du am besten zum Fotografieren von Flugzeugen verwendest? Im Allgemeinen ist ein Teleobjektiv unverzichtbar. Fotografierst du gerne mit einem Stativ? Dann ist es wichtig, dass du auch einen Stativkopf verwendest, der sich leicht drehen lässt; denn weil sich die Flugzeuge bewegen, musst du dich auch bewegen. Es ist auch nützlich, um Flugzeuge ohne Kamera zu erkennen. So kannst du dir ein besseres Bild von dem Ort machen und weißt, was dich beim nächsten Mal erwartet. Es ist auch wichtig, dass du übst, Bewegung auf deinen Fotos zu zeigen. Bewegung in einem Foto macht das Bild viel interessanter als ein "eingefrorenes" Bild.
Willst du ein Experte für die Luftfahrtfotografie werden und mehr über Actionfotografie lernen? Dann schaue dich in unserem Inspirationsbereich für Action- und Sportfotografie um.