Einbeinstative
Durch ihr geringes Gewicht sind Einbeinstative einfach zu handhaben und bieten die Stabilität, die du bei schnellen Einsätzen wie Wildlife-, Street- oder Sportfotografie brauchst.

Sirui P-326 (KTV-M6) Karbon-Einbeinstativ
99,-

Sirui P-306 Aluminium-Einbeinstativ
UVP 59,-
33, 96

Einbeinstativ Leofoto RF-285C
UVP 99,-
95,-

Caruba Travelstar 156 Carbon-Einbeinstativ
UVP 69,95
34, 95

iFootage Cobra 3 Kohlefaser-Flip-Lock-Einbeinstativ CB3 C180F
UVP 209,-
179,-

iFootage Cobra 3 Kohlefaser-Flip-Lock-Pedal-Einbeinstativ CB3 C180F-P
UVP 228,-
209,-

Insta360 Bullet Time Bundle 3-in-1
UVP 77,99
69, 95

Manfrotto Video Einbeinstativ Batterie 4 Sektion mit MVH500 Kopf
UVP 366,-
268, 94

Manfrotto XPRO Photo Einbeinstativ Alu 4 Section
UVP 133,-
90, 45

Sirui Rapid Einbeinstativ SVM-145
UVP 269,-
215, 20

Velbon RUP-L40
40,-

Benro Adventure Monopod MAD49A
UVP 79,-
76,-
Was ist ein Einbeinstativ?
Ein Einbeinstativ ist ein Stativ mit nur einem Stativbein, welches dir beim Fotografieren und Filmen zusätzliche Unterstützung bietet. Da dieses über nur ein festes Stativbein verfügt, bietet es dir ein höheres Maß an Reaktionsschnelligkeit und Bewegungsfreiheit als ein Dreibeinstativ an. Einbeinstative sind zumeist aus Aluminium oder Karbonfaser gefertigt, bieten daher eine solide Qualität und sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Da diese Stative leicht zu bedienen und zu transportieren sind, wirst du in die Lage versetzt, ein ganzes Stück mehr aus deinen Bildern herauszuholen.
Stabilität und Bewegungsfreiheit
Da das Risiko von vertikalen Bewegungen minimiert wird, sorgen Einbeinstative für eine stark verbesserte Stabilität beim Aufnehmen von Actionbildern. Selbst bei schweren Spiegelreflexkameras mit Zoomobjektiven oder eindrucksvollen Teleobjektiven können viele Einbeinstative dazu beitragen, bei langen Verschlusszeiten ungewünschte Bewegungen und Stöße abzufangen. Auf einer maximalen Höhe von rund 150 cm bieten diese eine noch äußerst zuverlässige Stabilität beim Aufnehmen herrlicher Landschaften oder beim Filmen von Sportlern in Aktion. Da sie aus mehreren Segmenten bestehen, kann die Höhe mühelos angepasst werden, sodass du auch in Bodennähe fotografieren kannst. Andere Modelle sind wiederum mit Mechanismen ausgestattet, dank derer das Stativ zusätzlich am Bauch oder an der Hüfte befestigt werden kann, wodurch eine höhere Stabilität gewährleistet wird.
Solide Tragfähigkeit
Ebenso wie Dreibeinstative können Einbeinstative über eine hohe Tragfähigkeit verfügen und sind dadurch sowohl für professionelle Videokameras als auch für leistungsfähige Mittelformatkameras mit den dazugehörigen Objektiven geeignet. Preisgünstigere Modelle werden aufgrund des einzelnen Stativbeins weniger in der Lage sein, deine Kamera zuverlässig zu stützen, was sich letztendlich nachteilig auf deine Aufnahmen auswirken kann. Karbonfasermodelle tragen hingegen beim Gebrauch mit schweren Kameras in hohem Maße zur Qualität deiner Aufnahmen bei, insbesondere wenn du diesen am unteren Ende ausklappbare Stativfüße hinzufügst. Dieses Material, das nicht nur besonders leicht, sondern auch überaus robust ist, bietet zudem den großen Vorteil, Vibrationen in hohem Umfang zu absorbieren.
Passende Stativköpfe
Die meisten Einbeinstative verfügen nicht über einen Stativkopf, dieser kann jedoch separat erworben und an das obere Ende des Stativs angeschraubt werden. Mit einem zusätzlich montierten Panoramakopf oder Kugelkopf ist dir ein bequemer Halt garantiert, auch dann, wenn du das Stativ über eine längere Zeitdauer nutzen möchtest. Bei unserer Stativkopfauswahl kannst du mehr über die verschiedenen Modelle und ihre Verwendungsmöglichkeiten erfahren.