Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Wie finde ich die richtige Fototasche?

Kamera, check. Objektiv, check. Speicherkarten, check. Urlaub, check. Aber wie kannst du all diese Dinge möglichst platzsparend und sicher mitnehmen? Eine komfortable Fototasche ist für den Fotografen "on the go" einfach unverzichtbar. Ob im Urlaub oder unterwegs – sie erleichtert dir das Leben ungemein. Wir haben hier eine große Auswahl an Kamerataschen für dich zusammengestellt, die alle speziell für den Transport von Kamera Equipment konzipiert sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Taschen sind Fototaschen in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, sodass du deine Ausrüstung sicher befestigen kannst und alles kompakt an einem Platz hast. So hast du dein Equipment stets griffbereit und gut geschützt zur Hand.

Welche Arten von Fototaschen gibt es?

Kameratasche

Das kleinste Modell darunter ist die speziell für Kompaktkameras konzipierte Kameratasche. Mit ihrem kleinformatigen Design bietet sie den großen Vorteil, dass sie sich leicht in einer größeren Tasche oder in Ihrer Hosen- oder Jackentasche verstauen lässt. Ein solches Case schützt deine Kamera vor Schmutzpartikeln, Staub und Kratzern. Achte darauf, dass eine solche Kameratasche deine Kompaktkamera möglichst passgenau umschließt, ohne dass zuviel Leerraum entsteht. Dies stellt sicher, dass deine Kamera nicht verrutscht und dadurch möglicherweise beschädigt wird. Das kleine Format ist praktisch, bedeutet aber auch, dass du keinen Stauraum für zusätzliches Zubehör hast. Manche Kamerataschen sind mit gesonderten Aufbewahrungsfächern für eine Speicherkarte oder einen Akku versehen.

Hoesje-tekst.jpg

Vorteile

✔ Mit ihrem kompakten Format lässt sich eine Kameratasche mühelos in der Jacken- oder Hosentasche oder auch einer weiteren Tasche transportieren.

✔ Das Case schützt vor Schäden durch Stürze, aber auch vor Kratzern und Staub.

✔ In vielen unterschiedlichen Größen erhältlich und damit auch in einem passgenauen Format für deine Kompaktkamera.

Nachteile

✘ Der Stauraum einer Kameratasche ist begrenzt.

✘ Sie eignet sich nicht für größere Kameras.

SLR-Tasche

Die SLR-Tasche kannst du als Kameratasche für eine Spiegelreflex- oder Systemkamera betrachten. Hochwertige SLR-Taschen sind passgenau für das Format deiner Kamera, einschließlich eines Objektivs, konzipiert. Dies bedeutet, dass deine Kamera effizient vor Schäden durch Stürze oder Stöße geschützt ist. Das Design, das natürlich dem Format deiner Kamera entspricht, ist auf Zweckmäßigkeit ausgerichtet, sodass du die SLR-Tasche unterwegs mühelos in einer weiteren Tasche verstauen kannst, wenn du sie nicht ständig um den Hals tragen möchtest. Die meisten SLR-Taschen sind mit einem Tragegurt ausgestattet, mit dem du sie als vollwertige Tasche um deinen Hals oder über der Schulter tragen kannst. Mit ihrer praktischen Öffnung an der Oberseite hast du in wenigen Sekunden deine Kamera griffbereit, um auf den Auslöser zu drücken.

42015442_30257.jpg

Vorteile

✔ Stauraum für eine Spiegelreflex- oder Systemkamera und ein Objektiv

✔ Die an der Oberseite befindliche Öffnung ermöglicht dir einen schnellen Zugriff zu deiner Kamera

✔ Transportfreundliches Design und kompaktes Format

✔ In verschiedenen Größen erhältlich und damit passgenau für Ihre Ausrüstung konzipiert

✔ Mit ausreichendem Stauraum für kleinformatiges Zubehör wie Speicherkarten und Akkus

Nachteile

✘ Kein zusätzlicher Stauraum für weitere Objektive

✘ Häufig berücksichtigt das Design keinen Stauraum für größeres Zubehör wie Ladegeräte und Blitzlichter.

Umhängetasche

Die Umhängetasche bietet großzügigen Stauraum, mit dem sich nicht nur die Basics sicher transportieren lassen. Sie ist in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich und damit auch in einem Format, das dem Platzbedarf deiner Ausrüstung entspricht. Damit eignet sich die Umhängetasche insbesondere für ambitionierte Fotografen mit beispielsweise zwei Kamera-Gehäusen, mehreren Objektiven und umfangreichem Zubehör. Der Innenbereich der Tasche ist in verschiedene Fächer unterteilt, die du bei den meisten Modellen an deine individuellen Anforderungen und Bedürfnisse anpassen kannst. Der großzügig konzipierte Stauraum der Umhängetasche hat jedoch auch eine kleine Kehrseite: ihr Tragekomfort. Es ist ungemein praktisch, auch unterwegs die Möglichkeit zu haben, jederzeit auf umfangreiches Zubehör zuzugreifen, jedoch sollte hierbei berücksichtigt werden, dass sich das gesamte Ausrüstungsgewicht lediglich auf eine Schulter verteilt. Ein weiterer Vorteil besteht jedoch auch in der schnellen Zugriffsmöglichkeit, denn du musst die Tasche nicht extra absetzen, um auf deine Ausrüstung zugreifen zu können.

12268121_4.png

Vorteile

✔ Stauraum, der auch dein Zubehör umfasst und nicht nur deine Kamera

✔ Verschiedene Fächer für die gesamte Ausrüstung, bei den meisten Modellen sind diese sowohl in der Innen- als auch auf der Außenseite verteilt

✔ Anpassbare Trennwände zur individuellen, bedarfsgerechten Aufteilung des Innenraums

✔ Komfortabler und schneller Zugriff auf die Ausrüstung, ohne dass es erforderlich ist, die Tasche extra abzusetzen

✔ Hält den Rückenbereich frei und verhindert damit insbesondere an warmen Tagen vermehrte Transpiration an der rückseitigen Körperhälfte

Nachteile

✘ Der Tragekomfort einer schwer beladenen Umhängetasche lässt meist zu wünschen übrig, da sich das gesamte Gewicht auf nur einer Schulter verteilt

✘ Die Tasche ist in Situationen, in denen es auf Beweglichkeit ankommt und du beispielsweise für eine Aufnahme die Knie beugen musst, etwas unhandlich

Rucksack

Wie ein Rucksack aussieht, müssen wir an dieser Stelle nicht extra erläutern. Er ist jedenfalls, ebenso wie eine Umhängetasche, in zahlreichen Größen erhältlich und damit auch in einem Format, das deinen individuellen Anforderungen entspricht. Da bei einem Rucksack das Gewicht seines Inhalts auf zwei Schultern verteilt ist, können Sie die Tasche mit allerlei Zubehör beladen, ohne dass dies Ihren Rücken und Ihre Schultern allzusehr belastet. Manche Rucksack-Modelle sind zudem mit einem Hüftgurt versehen, wodurch das Gewicht der Tasche noch ergonomischer auf dem Oberkörper verteilt wird. Ein Rucksack ist mit verschiedenen Fächern ausgestattet und bei einigen Modellen ist zudem auch extra Stauraum für persönliches Zubehör wie einen Pullover, Proviant oder ein Laptop vorgesehen. Manche Rucksack-Modelle bieten eine Seitenhalterung für ein Stativ oder eine Wasserflasche. Ein Rucksack bietet besonders viel Stauraum, der jedoch meist zulasten des Gebrauchskomforts und der Schnelligkeit geht. Schließlich musst du den Rucksack zunächst absetzen, um die Möglichkeit zu haben, auf deine Ausrüstung zuzugreifen.

12230480_2.jpg

Vorteile

✔ Großzügig konzipierter Stauraum für mehrere Kamera-Gehäuse und/oder Objektive.

✔ Häufig zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten für persönliches Zubehör.

✔ Die ergonomische Gewichtsverteilung durch zwei Schulterriemen, Tragegurte und bisweilen einen zusätzlichen Hüftgurt ermöglicht eine höhere Gewichtsbelastung und damit den Transport von relativ schwerem Zubehör

✔ Der Innenbereich des Rucksacks lässt sich bedarfsgerecht anpassen.

✔ Manche Rucksack-Modelle bieten auf der Außenseite zusätzlichen Stauraum für beispielsweise ein Stativ.

Nachteile

✘ Du hast nicht bereits innerhalb von Sekunden deine Kamera zur Hand

Slingtasche

Eine Slingtasche trägst du quer über den Körper verlaufenden Schultergurt bequem auf dem Rücken. Damit kann sie als eine Kombination aus Umhängetasche und Rucksack angesehen werden. Eine Slingtasche bietet nämlich (teilweise) den Tragekomfort eines Rucksacks und teilweise den Gebrauchskomfort einer Umhängetasche. Um schnell auf deine Kamera zuzugreifen, schwinge deine Tasche einfach vom Rücken nach vorne und schon kannst du schnell und einfach nach deiner Kamera greifen, ohne dass du hierfür extra deine Tasche absetzen musst. Obwohl der Tragekomfort einer Slingtasche größer als jener einer Umhängetasche ist, wird auch hier nur eine Schulter mit dem Gewicht des Tascheninhalts belastet. Ein unter dem Arm befindlicher Extra-Gurt hält die Tasche stabil und sicher auf dem Rücken. Das Fassungsvermögen fällt je nach Modell unterschiedlich aus, jedoch kannst du in einer Slingtasche neben deiner Kamera und einem Objektiv in der Regel auch noch ein weiteres Objektiv oder Zubehör wie beispielsweise ein Blitzlicht unterbringen.

Peak_Design_Everyday_Sling_10L_v2_ash_02.jpg

Vorteile

✔ Die Slingtasche bietet den Gebrauchskomfort einer Umhängetasche und zeichnet sich zudem durch noch mehr Tragekomfort aus.

✔Du kannst schnell auf deine Kamera zugreifen, ohne dass du hierfür extra die Tasche absetzen musst.

✔ Eine Slingtasche bietet neben dem Stauraum für Kamera und Objektiv noch weitere Aufbewahrungsmöglichkeiten.

✔ Die Tasche lässt sich bequem auf dem Rücken tragen, wodurch deine Rücken- und Schultermuskulatur entlastet wird.

✔ Gebrauchsfreundliches Design in kompaktem Format.

Nachteile

✘ Bei schwerer Traglast ist das Gewicht nicht gleichmäßig verteilt.

Trolley

Ein Trolley ist eine kompakte und praktische Lösung, falls du eine umfangreiche Kamera-Ausrüstung mitnehmen möchtest, jedoch nicht über ausreichend Platz für einen großformatigen Koffer verfügst. Mit seinem kompakten Format und der mit Rollen versehenen Unterseite eignet sich der Trolley perfekt als Handgepäck auf einer Flug- oder Zugreise. Jedoch sollte es für einen Trolley nicht zu abenteuerlich werden, denn die kleinen Rollen eignen sich am besten für die Fortbewegung auf einem flachen Untergrund. Manche Trolleys sind auch mit Schulterriemen versehen, mit denen du ihn zumindest vorübergehend als Rucksack tragen kannst.

Trolley-tekst.jpg

Vorteile

✔ Großzügig konzipierter Stauraum für deine Ausrüstung.

✔ Die an der Unterseite befindlichen Rollen sorgen für einen komfortablen Transport ohne Gewichtsbelastung.

✔ Praktisch bei Flug- oder Zug-Reisen.

Nachteile

✘ Weniger geeignet für Abenteuer-Touren.

Koffer

Kostbare Ausrüstung lässt sich kaum besser schützen als in einem Koffer. Ein guter Koffer schützt dein hochwertiges Zubehör vor Beschädigungen durch Stürze und Stöße. Die meisten Hersteller garantieren dir sogar, dass du selbst mit einem Auto über ihn hinwegrollen könntest! Auch Luftdruck-Unterschiede und extreme Wetterumstände führen zu keinerlei Beeinträchtigungen. Dies bedeutet, dass er dir auch bei Flugreisen gute Dienste leistet und deine hochwertige Ausrüstung selbst auf einer Nordpol-Expedition in einem Koffer gut aufgehoben ist. Beim Erwerb eines Koffers kannst du hinsichtlich des Innenbereichs aus zwei Ausführungen wählen: Koffer mit Pflückschaum, den du entsprechend Ihrer Ausrüstung maßgenau anpassen kannst, und Koffer mit Unterteilungen. Die letztgenannten sind eine Art Zwischenwände. Ein Koffer eignet sich insbesondere für den professionellen Einsatz und ist für einen simplen City-Trip möglicherweise etwas überdimensioniert.

101980_1.jpg

Vorteile

✔ Ultimativer Schutz deiner kostbaren Ausrüstung.

✔ Insbesondere für professionelle Zwecke sehr gut geeignet.

✔ Schützt deine Ausrüstung effizient vor externen Beeinträchtigungen.

Nachteile

✘ Eingeschränkter Transport-Komfort.

✘ Für Hobby-Fotografen während eines City-Trips etwas überdimensioniert.

##Für welche Fototasche solltest du dich entscheiden?

Du weisst jetzt, welche Modelle auf dem Markt sind und welche Vor- und Nachteile mit der jeweiligen Taschenart verbunden sind. Aber welche Tasche ist das richtige Modell für dich? Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen.

Welches Kamera-Modell nutzt du?

Für die Wahl deiner Tasche sind größtenteils der Kamera-Typ, und vor allem auch das Format der Kamera, entscheidend. Falls du mit einer Kompaktkamera fotografierst, ist eine Kameratasche wahrscheinlich die beste Wahl. Falls du eine System- oder Spiegelreflexkamera mit austauschbaren Objektiven nutzt, ist eine größere Variante angemessen.

Wieviele Objektive möchtest du mitnehmen?

Eine Kamera mit festem Objektiv lässt sich gut in einer SLR-Tasche transportieren, aber falls Sie noch ein Zusatz-Objektiv mitnehmen möchten, ist eine größere Fototasche die bessere Alternative.

Was nimmst du sonst noch mit?

Bist du nur mit deinen Basics unterwegs oder nimmst du noch allerlei Zubehör mit? Oder vielleicht persönliche Dinge für unterwegs? All diese Erwägungen bestimmen das Fassungsvermögen deiner Fototasche. Bei deiner Wahl solltest du auch berücksichtigen, ob und wie du die vorhandenen Extra-Fächer nutzen kannst.

Möchtest du auch einen Laptop mitnehmen?

Möchtest du Fotos auch unterwegs sofort auf deinem Laptop bearbeiten? In diesem Fall entscheidest du dich am besten für eine Fototasche mit speziellem Laptopfach. Damit bist du dir sicher, dass dir dein Laptop auch während des Transports angemessen geschützt ist.

Tas-statief.jpg

Möchtest du ein Stativ mitnehmen?

Ein Stativ ist für einen Fotografen ein jederzeit praktisches Zubehör. Es passt zwar nicht in eine Tasche, jedoch gibt es zahlreiche Taschen-Modelle, die an ihrer Außenseite mit einer entsprechenden Halterung versehen sind. Mit diesen ersparst du dir zusätzliche Arbeit, die der Transport einer extra Stativ-Tasche verursachen würde.

Musst du schnell auf deine Ausrüstung zugreifen können?

Falls du in Situationen arbeitest, die Reaktionsschnelligkeit erfordern, ist es unpraktisch, wenn du zunächst deine Tasche absetzen musst, um an deine Kamera zu gelangen. In diesem Fall profitierst du von den schnellen Zugriffsmöglichkeiten, die dir beispielsweise eine Sling- oder Umhängetasche bieten. Falls du jedoch hauptsächlich im Studio oder an einer Foto-Location tätig bist, in der die Reaktionsschnelligkeit nicht unbedingt im Vordergrund steht, solltest du die Nutzung eines Koffers, Trolleys oder Rucksacks erwägen.

Tas-uitbreiding.jpg

Bist du mit deiner Fototasche häufig zu Fuß unterwegs?

Falls du mit deiner Ausrüstung oft zu Fuß unterwegs bist, solltest du nicht am Tragekomfort sparen. Vor allem, wenn du in deiner Fototasche umfangreiches, schweres Zubehör transportierst, kann sich eine geeignete Tasche für deine Rücken- und Schultermuskulatur als sehr vorteilhaft erweisen. Die beste Option ist dann wahrscheinlich ein Rucksack. Falls du deine Fototasche jeweils nur für eine kurze Zeit trägst, kannst du dich natürlich auch für eine Umhängetasche oder einen Koffer entscheiden. Für Fotografen, die oft und gerne zu Fuß unterwegs sind, ist ein zusätzliches Fach oder ein Mesh-Einsatz für eine Wasserflasche sicher ein entbehrlicher Luxus.

Wie lange bist du unterwegs?

Nur einige Stunden Abwesenheit vom Hotel oder einige Wochen hintereinander auf großer Tour machen durchaus einen Unterschied. Für Kurz-Trips ist eine kleine Tasche häufig angemessen und ausreichend. Falls du länger unterwegs bist, benötigst du sicher mehr Stauraum für vielerlei Dinge.

Wohin reist du?

Dieser Aspekt spielt bei der Wahl einer Fototasche möglicherweise zunächst keine vorrangige Rolle, ist jedoch durchaus von Bedeutung. In einer belebten Stadt ist es sicher nicht deine Absicht, mit einer Fototasche unterwegs zu sein, die den Eindruck erweckt, als beherberge sie eine teure Fotoausrüstung. Glücklicherweise gibt es Fototaschen-Modelle mit dem Design einer herkömmlichen Tasche. Auf diese Weise bist du mit deiner Ausrüstung diskret und unauffällig unterwegs.

Wie sehen deine Pläne für die Zukunft aus?

Du wärst nicht der Erste, der sich ein neues Objektiv kauft und anschließend feststellt, dass dieses nicht mehr in die Fototasche passt. Berücksichtige bei deiner Wahl folglich auch die Frage, ob du deine fotografische Arbeit künftig weiterentwickeln möchtest.

Welches Modell ist für dich komfortabel?

Letztendlich ist auch das Tragegefühl ein entscheidendes Kriterium. Hierbei spielen das Design und auch der Tragekomfort der Fototasche eine große Rolle. Hier hat jeder individuelle Präferenzen. Schaue einfach in einer unserer Filialen vorbei, um unverbindlich einige unterschiedliche Modelle zu testen. Vergesse bei deinem Besuch nicht, dein oft genutztes Zubehör mitzunehmen. Dann kannst du sofort ausprobieren, ob alles passt und wie sich das Gesamtgewicht der Tasche für dich anfühlt.