Spiegelobjektive
Mit einem Spiegellinsenobjektiv steht dir ein bezahlbares Teleobjektiv zur Verfügung, mit dem du weit entfernte Objekte ganz nah heranholen kannst, wie z. B. bei der Natur- und Astrofotografie.

Samyang 300mm F6.3 ED UMC CS Canon Schwarz
UVP 309,-
112, 55

Samyang 300mm Reflex F/6.3 Canon EOS M Schwarz
279,-

Samyang 300mm Reflex F/6.3 Sony E Silber
279,-
Was ist ein Spiegellinsenobjektiv?
Ein Spiegellinsenobjektiv oder katadioptrisches Objektiv ist ein Teleobjektiv, das sowohl aus einer Linse als auch einem Spiegel besteht. Mit einem solchen Objektiv werden die Brechung des Lichts und die Reflexion kombiniert. Daher sind sie insbesondere für die Astrofotografie geeignet. Ursprünglich wurde diese Art von Linse vor 200 Jahren für die Verwendung in Leuchttürmen und Mikroskopen entwickelt. Der gebogene Spiegel, mit dem dieses Objektiv ausgestattet ist, sorgt dafür, dass das Spiegellinsenobjektiv viel kürzer ist als ein Standardteleobjektiv, jedoch gibt es auch gewisse Nachteile im Vergleich zum teureren Teleobjektiv.
Die Vor- und Nachteile eines Spiegellinsenobjektivs
Als die Spiegellinsenobjektive in den 50er-Jahren in großem Umfang auf dem Markt erschienen, wurden vor allem ihre Kompaktheit und die im Vergleich zu den schweren Teleobjektiven leichte Bauweise gerühmt. Zwar haben Teleobjektive in den letzten Jahren in Bezug auf Gewicht und Größe große Fortschritte gemacht, doch Spiegellinsenobjektive sind in dieser Hinsicht noch immer im Vorteil. Zudem sind sie sehr handlich und können daher selbst von Hand gut stabilisiert werden. Bei ausreichendem Licht und optimalen Verhältnissen können durch manuelles Fokussieren beeindruckende Resultate erzielt werden. Mit einer festen Blende von 6.3 oder 8.0 ist unter weniger vorteilhaften Lichtverhältnissen jedoch mit starken Qualitätseinbußen zu rechnen und die Schärfentiefe ist eingeschränkt. Durch das Spiegelsystem treten schnell Kontrastminderungen auf und der Hintergrund kann mitunter recht unscharf dargestellt werden. Eine weitere Einschränkung von Spiegllinsenobjektiven besteht darin, dass diese über keine Bildstabilisierung verfügen, bieten andererseits jedoch den Vorteil, besonders leichtgewichtig zu sein.
Die dominierende Marktposition der Firma Samyang
Der Markt für Spiegellinsenobjektive ist bereits seit Jahren sehr begrenzt. Während früher große Marken wie Nikon oder Canon noch verschiedene Objektive dieses Typs verkauften, beschränkt sich das Angebot inzwischen lediglich auf einen einzigen Hersteller, und zwar die koreanische Marke Samyang. Die Firma bietet Spiegellinsenobjektive an, die sich für Kameras unterschiedlicher Marken eigenen.