Mittelformatkameras
Die Mittelformatfotografie nimmt scharfe Bilder in einem großen Pixelformat auf und maximiert so die Detailtreue deiner Fotos.

Fujifilm GFX 100 II
7.999,-

Fujifilm GFX 100RF schwarz
5.499,-

Fujifilm GFX 50S II
UVP 3999,-
3.545,-

Hasselblad 907X & CFV 100C
7.799,-

B.I.G. Holga 120N Mittelformatkamera schwarz
UVP 39,99
34, 95

Hasselblad X2D 100c Gehäuse
8.699,-

Fujifilm GFX 50S II + GF 50mm + GF 100-200mm
UVP 7047,-
6.359,-

Leica 10827 S3 body schwarz
18.600,-

Fujifilm GFX 100S II + GF 500mm
UVP 9498,-
9.397,-

Fujifilm GFX 100RF Silber
5.499,-

Fujifilm GFX 100S II
5.499,-

Fujifilm GFX 100S II + GF 35-70mm
5.799,-
Was ist eine Mittelformatkamera?
Eine Mittelformatkamera erfasst Bilder in einem größeren Negativformat als eine Kleinbildkamera, sodass größere Drucke mit weniger Rauschen gedruckt werden können. Diese Kamera eignet sich daher hervorragend für die Porträt- und Produktfotografie sowie für die Aufnahme von Landschaften und bewegten Objekten.
Professionelle und scharfe Fotografie
Seit Jahrzehnten sind Mittelformatkameras im Dienste professioneller Fotografen. Sie können auch von Fotografen verwendet werden, die sich professionell weiterentwickeln möchten. Einer der größten Vorteile bei Aufnahmen mit dieser Art von Kamera ist das erstaunliche Endergebnis. Da die Abmessungen des Sensors größer sind als bei vielen anderen Modellen, können die Pixel mehr Licht aufnehmen und somit Details schärfer und heller darstellen. Obwohl in der Vergangenheit diese Art von Kamera verwendet wurde, um Fotos auf einer Filmrolle aufzunehmen, ist es heute üblich, dass Bilder digital im Speicher aufgenommen werden. Eine Marke, die im Laufe der Jahre viel Ruhm erlangt hat, ist die exklusive Hasselblad, die Spitze des Eisbergs unter den Kameramarken und auch die einzige, die es bis zum Mond geschafft hat. Neben hochwertigen Fotos können mit dieser Art von Kamera häufig auch Full-HD-Videos aufgenommen und über WiFi Fotos ausgetauscht werden und die Prozessoren befinden sich auf höchstem Niveau. Darunter befinden sich beliebte Marken wie Pentax, Leica und Fujifilm. Alle diese Marken bieten schnelle Prozessoren, neigbare Displays und herausragende Autofokussysteme.
Ein-Augen- oder Zwei-Augen-Linse
Ein wichtiger Unterschied, der bei Mittelformatkameras gemacht wird, ist derjenige zwischen Kameras mit einer (SLR-Kamera) und mit zwei Linsen (TLR-Kameras). Kameras mit nur einer Linse haben einen Vorteil in Bezug auf die einfache Bedienung, da du das Ergebnis direkt im Sucher sehen kannst. Der große Vorteil des Zwei-Linsen-Objektivs besteht hingegen darin, dass die beiden Objektive störende Elemente wie Geräusche und Vibrationen reduzieren und so mit längeren Verschlusszeiten arbeiten können. Heutzutage gibt es sogar spiegellose Kameras auf dem Markt, sodass die Verschlusszeiten minimiert werden können.
Erstaunliche Objektive
Kameras mit professionellem Standard erfordern natürlich die jeweils passenden Objektive. Die Objektive, die wir für Mittelformatkameras anbieten, sind dementsprechend Prime-Objektive, mit denen bei festem Bildwinkel optimale Ergebnisse erzielt werden können.