Zoomobjektive
Mit Zoomobjektiven hast du die Möglichkeit, schnell und ohne Qualitätsverluste den Bildwinkel deiner Komposition zu verändern, sodass diese Objektive sich gleichermaßen für die Porträt-, Landschafts- und Sportfotografie eignet.

Canon RF-S 18-150mm F/3.5-6.3 IS STM
UVP 579,99
489,-

Canon RF 100-400mm F/5.6-8 IS USM
UVP 769,99
719,-

Sony E 16-50mm F/3.5-5.6 PZ OSS II
UVP 329,-
264,-

Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E
UVP 549,-
493,-

Canon RF-S 55-210mm F/5-7.1 IS STM
UVP 459,-
379,-

Canon RF 24-105mm F/4-7.1 IS STM
UVP 509,99
439, 89

Canon RF 24-105mm F/4L IS USM
UVP 1519,99
1.399,-

SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II Art Sony E-mount
UVP 1349,-
1.329,-
Preis nach Cashback 1179,-

Canon EF-S 18-55mm F/4-5.6 iS STM COMPACT
UVP 252,99
209,-

Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)
UVP 1149,-
979,-
Preis nach Cashback 779,-

SIGMA 18-50mm F/2.8 DC DN Canon RF Mount
549,-

Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II
2.399,-
Was ist ein Zoomobjektiv?
Mit einem Zoomobjektiv wird durch einen simplen Handgriff die Brennweite zu einer Komposition vergrößert oder verkleinert. Diese Veränderung wird dadurch erreicht, dass die Linsenelemente des Objektivs verschoben werden. Diese Art von Objektiv ist daher ideal, wenn du bei gleichzeitiger Beibehaltung des Fokus und der Schärfe stark hineinzoomen möchtest. Die Bezeichnung von Zoomobjektiven enthält Angaben über das Verhältnis zwischen der kürzesten und längsten Brennweite sowie über die Blende (z. B. 18–55 mm f/2.8–4.0 oder 55–250 mm f/4.0–5.6). Die erste Version des Zoomobjektivs in seiner aktuell vergleichbaren Form wurde zu Beginn der 20er Jahre entwickelt und bot bereits die Möglichkeit, den Fokus während des Hineinzoomens auf einen bestimmten Punkt beizubehalten. Diese Technik wird noch immer bei aktuellen Zoomobjektiven eingesetzt, wie beispielsweise bei vielseitigen Objektiven von Canon und Nikon.
Die Funktionen von Zoomobjektiven
Das Angebot bei Zoomobjektiven ist seit vielen Jahren sehr umfangreich, was nicht nur bedeutet, dass in diesem Bereich eine große Konkurrenz herrscht, sondern dass dieser Objektivtyp noch immer von ausgesprochenem Nutzen für Fotografen ist – ob für Anfänger oder Profis. Hierbei sind die Funktionen und die Leistung dieser Objektive zu einem großen Teil für deren Erfolg verantwortlich. Denn mit nur einem Zoomobjektiv kann nahezu jede Art von Foto aufgenommen werden, ob du nun Sportler in Aktion fotografieren oder beeindruckende Naturaufnahmen erstellen möchtest. Viele Zoomobjektive verfügen mittlerweile über einen beachtlichen Makrobereich, sodass du schnell und wirkungsvoll detailgetreue Nahaufnahmen machen kannst. Für die optische Bildstabilisierung sind Zoomobjektive mit einer Reduktionstechnik ausgestattet, sodass Bewegungsunschärfen verringert werden können, was vor allem beim Arbeiten mit langen Verschlusszeiten und Brennweiten einen großen Vorteil bietet. Mit den Einstellringen des Objektivs kann sowohl gezoomt als auch scharfgestellt werden.
Von Weitwinkel- bis hin zu Teleaufnahmen
Selbst als „normal” bezeichnete Zoomobjektive bieten vom Weitwinkel- bis zum Telebereich viele Möglichkeiten für Fotografen, die u. a. weitläufige Landschaften ins Bild bringen oder für eine Nahaufnahme stark hineinzoomen wollen. Die Deutlichkeit und Schärfe der Bilder stehen hierbei im Vordergrund und können mithilfe des passenden Objektivs für deine Kamera mühelos erreicht werden. Manche Objektive, wie zum Beispiel von Sony oder Olympus, sind für bestimmte Kameratypen vorgesehen, während Modelle von Tamron für die allgemeine Verwendung geeignet sind. Diese Objektive bieten minimale Fokusabstände von 10–50 mm und maximale Fokusabstände von 28–300 mm.
Full-Frame-Unterstützung
Für Kameras, die das Fotografieren im Full-Frame-Format unterstützen, sind in den letzten Jahren mehrere Objektive auf dem Markt erschienen. Diese Objektive bieten mit ihren verschiedenen Fokusabständen ultimative Bildqualität beim Aufnehmen von Naturbildern und Porträts, doch auch für die Architekturfotografie.
Superzoomobjektiv
Super- oder Hyperzoomobjektive haben einen optischen Zoombereich von bis zu 100x. Dadurch können Objekte um ein Vielfaches näher herangezoomt werden, sodass innerhalb weniger Momente von einer breiten Naturaufnahme auf ein einzelnes Detail gezoomt werden kann. Dieser Wechsel vom Weitwinkel- zum Telebereich sorgt dafür, dass diese Art von Objektiv sich für nahezu jede Situation eignet und Sie auf diese Weise die Anzahl der Objektive, die du beispielsweise auf Reisen mitnimmst, auf ein Minimum reduziert werden können. Selbstverständlich entscheidet jedoch die jeweilige Komposition, die du aufnehmen möchtest, darüber, ob diese Art von Objektiv dafür geeignet ist. Prime-Objektive mit fester Brennweite können nämlich oft mehr Tiefgang und deutlichere Bilder erzeugen als Superzoomobjektive.