Farbfilter
Mithilfe eines Farbfilters betonst und korrigierst du bestimmte Farben in deinem Foto und sorgst zusätzlich dafür, dass eine bestimmte Atmosphäre entsteht.

Rogue Flash Gels Sample – Probenfilter mit Aufsatz
UVP 6,-
2, 99

Telesin Tauchfilter für GoPro 9/10/11/12, rot/rosa/magenta
12, 95

Hoya 52mm X1 (grün) hmc in SQ case
UVP 39,-
34, 92

Leica 13061 Filter Orange E 39 schwarz
155,-

Hoya HMC R1 Pro (Red) 67mm in SQ Case
89,-

Tiffen 77mm "apeX" 10 Stops & Hot Mirror & IR Cut
UVP 137,95
38, 11

Leica 13065 Filter Gelb E 46 schwarz
155,-

Hoya HMC R1 Pro (Red) 49mm in SQ Case
UVP 39,-
34, 99

Leica 13064 Filter Orange E 46 schwarz
155,-

Elinchrom Elinchrom OCF Gel Dome Kit
UVP 81,99
70, 85

Hoya 62mm YA3 Pro (orange)
69,-

Cokin Schwarz-Weiß-Filter-Kit H400-03 (M-Serie)
UVP 59,95
57, 56
Farbfilter
Ein Farbfilter wurde entwickelt, um einen Teil des Farbspektrums zu verstärken oder zu absorbieren. Im Zeitalter der analogen Fotografie wurden Farbfilter benötigt, um den Einfluss von Farbabweichungen auszugleichen. Diese Abweichungen waren hauptsächlich auf den Unterschied zwischen Tages- und Kunstlicht zurückzuführen, wobei die spezifischen Filter den Einfluss abschwächten. Die Filter bestehen häufig aus Kunststoff oder farbigem Glas. Im digitalen Zeitalter gibt es Farbfilter für unzählige Anwendungen. Weit verbreitet sind die Modelle, die Farben korrigieren und besonders klar darstellen können. Darüber hinaus kann der Kontrast zwischen verschiedenen Farben und Objekten erhöht werden. Gängige Filter sind die von Lee, B+W und 84dot5mm.
Die Funktionen der verschiedenen Farbfilter
Bei der Schwarz-Weiß-Fotografie ist die Verwendung von Farbfiltern eine effektive Ergänzung, um mehr aus den Details deiner Fotos herauszuholen. Rotfilter erhöhen den Kontrast in den Bildern und schaffen mehr Unterschiede in den Schwarz-Weiß-Segmenten. Ein Gelbfilter dient hauptsächlich zur Unterstützung eines Rotfilters. Grünfilter sorgen für Unterschiede in Naturbereichen und Blaufilter erhellen den Himmel.
Atmosphärische Bilder erzeugen
Eine weitere Anwendung für Farbfilter ist die Erzeugung von Stimmungsbildern durch den Einsatz von so genannten Warm- und Kaltverlaufsfiltern. Warmfilter erzeugen zum Beispiel ein orangefarbenes Leuchten im Bild. Die Kaltfilter geben den helleren Farben, insbesondere den Blautönen, mehr Raum. Du kannst diese Filter unter verschiedenen Bedingungen einsetzen. Ein Wintereffekt auf Fotos mit schön bewölktem Himmel und Eisglitzern kann durch den Einsatz des passenden Filters ebenso verstärkt werden wie das Sommergefühl auf sonnigen Strandbildern.
Verwendung mit Blitz
Ein häufiges Problem bei der Verwendung von einem Blitz in Kombination mit dem bereits vorhandenen Licht ist, dass die Farben nicht zusammenpassen. Das Blitzlicht hat immer die gleiche Farbtemperatur, aber das übrige Licht ändert sich ständig. Farbfilter können dieses Problem lösen. So kannst du Blitzlicht an das Umgebungslicht anpassen, damit alles besser zusammen passt.
Fotografieren mit Farbfilter: Schärfe, Licht und Farbe
Das Ergebnis nach Einsatz eines Farbfilters variiert aufgrund mehrerer Faktoren. Zum einen gibt es einen Unterschied zwischen den Farbfiltern aus verschiedenen Materialien. Zum anderen spielt die optische Qualität eine entscheidende Rolle. Es kann unter Umständen zu einem Verlust an Tiefe kommen, aber die Funktionalität des Filters wird die gewünschte Farbwirkung im Foto erzielen. Es ist schließlich auch beabsichtigt, dass sich die Farben dank eines Farbfilters verändern. Um die Helligkeit zu verringern, kannst du mit einer längeren Verschlusszeit oder einem höheren ISO-Wert experimentieren. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere Filter, mit denen du dein Fotoobjekt gezielt manipulieren kannst.
Top-Marken bei Kamera Express
Entdecke unsere große Auswahl und finde deine Lieblingsmarke:
Lee filters | Hoya | 84dot5mm