Powerbanks
Mit einer Powerbank verfügst du innerhalb kurzer Zeit wieder über genügend Akkuladung, um weiter mit deinem Smartphone, deiner Kamera und deinem Tablet arbeiten zu können. Praktisch im Urlaub, an langen Arbeitstagen oder wenn du im öffentlichen Nahverkehr unterwegs bist.

Celly Black Label Powerbank 15000 mAh, 45 W
44, 99

Nitecore NB20000 Kohlefaser Powerbank GEN3
UVP 129,95
119,-

Nitecore NB10000 Carbon Fiber Energy Brick Power Bank GEN3
UVP 79,95
67, 90

Nitecore NB20000, Powerbank aus Kohlefaser
99, 95

Samsung Powerbank 10.000 mAh Beige - Samsung Super Fast Charging
UVP 44,99
27, 99

Omnicharge Omni20+ Pro Bundle Powerbank
UVP 359,-
299,-

Telesin Powerbank für GoPro-Akkus 20W mit 10.000 mAh
64, 95

Sharge ICEMAG Powerbank
UVP 59,-
57, 95

Varta Powerbank Energy 15000
29, 99

iFootage Electric Ray 140W Batteriehalterung
129,-

Jupio x Pr1me Tri-Charge für Fujifilm W235
UVP 129,95
88, 95

Ulanzi BG-3 Tripod Powerbank 10.000mAh
59, 95
Alles über Powerbanks
Eine Powerbank, wer hat die nicht in seinem Rucksack, in der Laptoptasche oder eben am Arbeitsplatz dabei? Niemand freut sich über einen leeren Akku in einem wichtigen Moment. Wenn du dich für eine Powerbank entscheidest, gehört das definitiv der Vergangenheit an.
Was ist eine Powerbank?
Die Powerbank ist ein extern aufladbarer Akku, an den du andere Geräte anschließen kannst, um sie dann aufzuladen. Das einfache und tragbare Gerät eignet sich daher sehr gut für die Hosentasche, wenn die Akkuladung des Smartphones oder Tablets schnell nachlässt. Bei der Vielfalt der Modelle gibt es sogar Powerbanks, die deinen Laptop oder deine Kamera aufladen können, was sehr nützlich ist, wenn du das Kabel vergessen hast.
Maximale Kapazität einer Powerbank
Die Kapazität der Powerbank ist entscheidend für die Frage, wie oft ein Smartphone oder Tablet aufgeladen werden kann. Für ein durchschnittliches Smartphone reicht eine Powerbank mit 5000 mAh (Milliamperestunden) für etwa zwei volle Ladungen. Für ein Tablet braucht man oft das Doppelte, um das gesamte Gerät mindestens einmal vollständig aufzuladen. Für einen Laptop brauchst du ebenfalls eine spezielle Powerbank mit einer Kapazität von mindestens 12.500 mAh. Du musst jedoch bedenken, dass eine Powerbank mit mehr Kapazität größer und schwerer ist und daher mehr Platz benötigt.
Aufladezeit der Powerbank
Neben der Kapazität spielt auch die Ladezeit der Powerbank eine wichtige Rolle beim Kauf eines solchen Akkus. Eine Powerbank mit mehr Kapazität braucht natürlich mehr Zeit, um sich vollständig aufzuladen, als ein Akku mit weniger Kapazität. Außerdem geht durch die Verwendung eines Adapters immer Strom verloren. Eine Powerbank braucht daher leicht 5 bis 10 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden. Die Powerbank selbst wird oft über einen USB-Anschluss aufgeladen, der mit der Steckdose oder dem Computer verbunden wird.
Einfacher Gebrauch
Die Benutzerfreundlichkeit einer Powerbank hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig, die Kapazität zu berücksichtigen: Je höher diese ist, desto größer ist das System. Das Mitführen in der Hosentasche wird dann schwierig. Zweitens musst du die Anzahl der USB-Anschlüsse berücksichtigen. Wenn mehrere vorhanden sind, können verschiedene Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Einige Modelle verfügen sogar über eine Taschenlampe für den Anschluss in einer dunklen Umgebung. Schließlich können Powerbanks mit einem Schnellladegerät in nur wenigen Stunden aufgeladen werden.