Digiscoping
Verwende ein Teleskop, um Bilder von Tieren und Menschen aufzunehmen, indem du eine Spiegelreflex-, Kompakt- oder Systemkamera benutzt - diese Technik ist auch besser bekannt als Digiscoping.

Bresser Universeller Smartphone Adapter
UVP 39,-
30, 19

Byomic Universal-Smartphone-Adapter
27, 95

Swarovski TLS APO 23mm für ATX/STX
642,-

Swarovski TLS APO 30mm für ATX / STX
642,-

Kowa Adapterring TSN-AR11WZ, 55mm
34, 99

Vanguard Spottingscope Adapter PA-202
UVP 49,90
28, 98

Swarovski TLS APO 43 mm + DRX
UVP 642,-
526, 50

Kowa TSN-PA8 Camera Adapter
189,-

Leica 42335 T2 Adapter T
170,-

Kowa Digiscoping Adapter für iPhone 12 Pro
119,-

Leica 42337 Digiscoping Adapter für Leica Q Kameras
170,-

Kowa Digiscoping Adapter für iPhone 13 Pro Max
UVP 129,-
110, 92
Was ist Digiscoping?
Verwende ein Teleskop, um Bilder von Tieren und Menschen aufzunehmen, indem du eine Spiegelreflex-, Kompakt- oder Systemkamera benutzt - diese Technik ist auch besser bekannt als Digiscoping. Das Anbringen einer Kamera am Okular erfolgt über einen speziellen Kameraadapter. Dank des Zoombereich eines Teleskops ist es möglich, weit entfernte Objekte zu erfassen. Allerdings muss dafür mit ausreichend Licht zu gearbeitet werden, da die Kamera selbst fokussieren muss. Digiscoping als Technik wird häufig von Vogel- und Naturliebhabern eingesetzt.
Vorteile des Digiscoping
Ein großer Vorteil des Digiscoping ist, dass du Tiere nicht nur durch ein Teleskop beobachten, sondern auch Bilder von ihnen machen kannst. Mit dem Aufkommen von Adaptern zum Anschließen einer Kamera an ein Teleskop ist es auch für Anfänger möglich, diese Technik anzuwenden. Mit der großen Brennweite des Teleskops kann eine starke Vergrößerung von Objekten erreicht werden. Ein häufiges Problem bei der Naturfotografie ist, dass die Tiere in ihren täglichen Aktivitäten gestört werden. Das passiert beim Digiscoping allerdings nicht, da diese Art der Fotografie bis zu einer Entfernung von mehreren Hundert Metern funktioniert. Neben den Vorteilen beim Fotografieren bietet diese Option auch einen Vorteil für deinen Geldbeutel. Mit einer Kompaktkamera, einem Teleskop und einem Adapter kannst du Objekte aus weiter Entfernung erfassen, wo du normalerweise ein teures Tele-Objektiv und eine entsprechende Kamera benötigen würdest.
Fokussieren und Zoomen
Normalerweise wird über die Kamera und das dazugehörige Objektiv fokussiert. Beim Digiscoping geschieht das durch die Anpassungen der Einstellungen am Teleskop. Auf diese Weise kannst du einfach auf ein Objekt hereinzoomen, bevor du es mit der verbundenen Kamera aufnimmst. Besonders praktisch ist dabei eine Kamera mit Live-View-Funktion: Dort können kannst du dir das Ergebnis ansehen, bevor du das Foto aufnimmst. Für die Fokussierung ist es wichtig, dass du die Funktionsweise des Teleskops gut verstehst und manuell damit umgehen kannst.
Anforderungen
Für das Digiscoping benötigst du eine Reihe von Geräten. Erstens brauchst du ein Teleskop oder ein Scope, welches als Objektiv zur Erfassung ferner Objekte dient. Außerdem benötigst du eine Kamera, die an das Teleskop angeschlossen werden kann. Die Möglichkeiten hierfür reichen von einer Spiegelreflexkamera bis zu einer Systemkamera. Wenn du eine schwerere Kamera verwendest, empfiehlt es sich, ein Stativ zu kaufen. Bei der Kombination von Kamera und Teleskop ist es wichtig, dass du von einer stabilen Position aus arbeitest. Mit den Adaptern, die wir auf dieser Seite anbieten, kannst du deine Kamera mit dem Teleskop verbinden. Perfekt stabile Bilder erzielst du mit einem Fernauslöser. Dabei kann nämlich durch das Berühren der Kamera beim Aufnehmen des Fotos nichts verwackeln.