Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken
Filter
Sortieren nach
Kategorie
  • Reflektorschirme (246)
  • Beauty Dish (1)
Marken
  • Bresser (25)
  • Caruba (25)
  • Dörr (2)
  • Elinchrom (1)
  • Falcon-Eyes (2)
  • Godox (56)
  • Helios (5)
  • Kaiser (1)
  • LensBaby (2)
  • Linkstar (1)
  • Manfrotto (67)
  • Profoto (16)
  • Rotolight (1)
  • SMDV (1)
  • Westcott (2)
  • Sunbounce (13)
  • Phottix (3)
  • Zhiyun (1)
  • SmallRig (2)
  • Jinbei (5)
  • Nanlite (1)
  • B.I.G. (2)
  • Priolite (3)
  • Photo Galerie (1)
  • Lumipro (2)
  • V-Flat (7)
  • Mehr anzeigen
Preis

bis
Reflektorschirmtyp
  • 1 Farbe (32)
  • 2-in-1 (95)
  • 3-in-1 (2)
  • 5-in-1 (40)
  • 7-in-1 (11)
  • 8-in-1 (1)
  • Mehr anzeigen
Form
  • Rund (85)
  • Oval (40)
  • Vierkant (24)
  • Rechteckig (23)
  • Dreieckig (15)
Durchmesser
  • 0-25 cm (3)
  • 25-50 cm (5)
  • 50-100 cm (73)
  • 100-150 cm (42)
  • 150-200 cm (21)

Reflektorschirme

Mit einem Reflektorschirm ist es möglich, das Licht auf dem Gegenstand, der fotografiert werden soll, reflektieren zu lassen, und auf diese Weise Schatten zu erzeugen oder zu entfernen.

 

247 Ergebnisse Reflektorschirme Sortieren nach:
Popularität
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
["12184535","12223153","12184533","12184534","12184553","12184537","12184557","12184568","12184558","12184532","12187862","12224391","12184535","12223153","12184533","12184534","12184553","12184537","12184557","12184568","12184558","12184532","12187862","12224391"]
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig

Was ist ein Reflektorschirm?

Ein Reflektorschirm ist ein aus verschiedenen Materialien aufgebauter Schirm, der als zusätzliche Lichtquelle bei der Fotografie eingesetzt wird. Die Schirme lassen sich in der Regel zusammenfalten und können aus diversen Formen bestehen, sind jedoch häufig rund oder oval. Durch das Positionieren eines Reflektorschirms kann das Licht eines Blitzgerätes, einer Lampe oder der Sonne reflektiert und auf diese Weise besser über das Motiv verteilt werden. Ein großer Vorteil der durchaus erschwinglichen Schirme von BresserFalcon-Eyes und Lastolite besteht zudem darin, dass diese mehr Kontrast in die Aufnahme bringen können.

Einfalls- und Ausfallswinkel

Um die Funktionsweise eines Reflektorschirms zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, auf welche Weise Licht reflektiert wird. Denn jeder Lichtstrahl fällt mit einem bestimmten Winkel auf den Schirm, der als Einfallswinkel bezeichnet wird. Der Winkel, mit dem das Licht von dem Schirm zurückgespiegelt wird, entspricht genau dem Einfallswinkel: Der Einfallswinkel ist also gleich dem Ausfallswinkel. Denke dabei an einen Ball, der in einer geraden Linie gegen eine flache Mauer prallt: Auch dieser wird im selben Winkel von der Mauer zurückprallen. Auf diese Weise ist es folglich möglich, den Schirm auf einen bestimmten Punkt einer Person zu richten, damit das Blitzlicht eines Kamerablitzes genau auf diese Person reflektiert wird. Die besten Resultate werden beim Reflektieren auf den Rand des Schirms erzielt, denn hierdurch ergibt sich ein natürliches und weiches Licht.

Gebrauchsweise bei mehreren Lichtquellen oder Schirmen

Durch die Verwendung eines Reflektorschirms mit einer Lichtquelle können wunderschöne Fotos von Personen oder Produkten aufgenommen werden, bei denen der Kontrast verändert und Akzente gesetzt werden können. Bei der Verwendung von mehreren Lichtquellen (z. B. aus einem Blitzset) ist es möglich, das Licht sowohl weiter unten als auch weiter oben auf das Motiv fallen zu lassen. Bei einer Person kann auf diese Weise der gesamte Körper optisch vom Hinter- und Untergrund abgehoben werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich einen zweiten Reflektorschirm anzuschaffen, mit dem dasselbe Ergebnis erzielt werden kann, jedoch zu einem niedrigeren Preis.

Verschiedene Formate

Reflektorschirme sind in vielen unterschiedlichen Formaten erhältlich, deren Verwendung sich je nach dem Abstand zum Motiv richtet, sowie der Größe der verwendeten Lichtquellen. Mit einem großen Schirm steht dir eine größere Oberfläche zur Verfügung, um das Licht darauf reflektieren zu lassen. Bei der Porträtfotografie ist es notwendig, dass die gesamte Person gut ins Bild gebracht wird, daher muss hier mit einem größeren Schirm gearbeitet werden. Für Nahaufnahmen reicht bereits ein Schirm mit einer Größe von 30 cm aus, wenn eine Person jedoch vollständig abgebildet werden soll, ist ein Schirm von rund einem Meter keineswegs überflüssiger Luxus. Dies alles ist auch wiederum abhängig von dem Abstand, aus dem du die Fotos aufnimmst: Je weiter du dich vom Motiv entfernst, desto größer muss der Schirm sein, den du benötigst.

Farbeffekte von Reflektorschirmen

Neben den verschiedenen Formen und Formaten sind Reflektorschirme in zahlreichen Farben erhältlich – eine jede mit einem unterschiedlichen Effekt. In den meisten Fällen werden diese Schirme in 2-in-1, 5-in-1 oder sogar 7-in-1 Kombisets angeboten. Die jeweilige Farbe des Schirms versieht das Motiv mit einem bestimmten Effekt. Häufig verwendete Reflektorschirme sind:

  • Weiß: Mit einem weißen Reflektorschirm sorgst du dafür, dass das Motiv weich und subtil ausgeleuchtet wird. Die Reflexion des Lichts ist begrenzt, sodass ein natürlicheres Licht entsteht.
  • Silber: Die hellen Reflexionen eines silbernen Schirms sorgen für wirkungsvollen Schimmer und Kontraste auf dem Objekt. Diese werden vor allem in Innenräumen eingesetzt, da die harten Reflexionen draußen in der Sonne nicht eingedämmt werden.
  • Gold: Für einen Effekt, der Wärme ausstrahlen soll, ist ein goldfarbener Schirm sehr gut geeignet. Dieses sonnige Schimmern lässt sich wunderbar einsetzen, um Menschen eine wärmere Ausstrahlung zu verleihen.
  • Blau: Ein blauer Schirm dient in erster Linie als Hintergrund für ein Objekt. Der Blauschimmer kann sowohl eine wassernahe Umgebung als auch den blauen Himmel nachahmen.
  • Grün: Durch einen Grünschimmer wird die Natur nachgeahmt. Der Effekt wird nicht häufig eingesetzt, doch er kann auch verwendet werden, um blaue Farbtöne des Motivs abzuschwächen.
  • Transparent: Ein durchsichtiger oder diffus weißer Schirm ist weniger dafür vorgesehen zu reflektieren, sondern eher, um das Licht abzuschwächen und dadurch weicher zu machen. Beispielsweise kann Sonnenlicht auf diese Weise abgeschwächt werden, sodass weitere Details, etwa von einer Person, sichtbar werden.
  • Schwarz: Schwarz reflektiert natürlich nicht und wird daher hauptsächlich dazu verwendet, um Licht zu blockieren. Denn Licht kann auf dem Motiv für unerwünschte Effekte sorgen, die mit einem schwarzen Schirm unterbunden werden können.

Zusätzliches Zubehör

Es sind unterschiedliche Produkte auf dem Markt erhältlich, die zusammen mit einem Reflektorschirm verwendet werden können. Ein Reflektorschirmhalter kann an einem Stativ befestigt werden, damit der Schirm auf die richtige Höhe eingestellt werden kann. Ein anderes Zubehörteil ist ein Boom-Arm, mit dem du deinen Schirm leicht entfernt von dir festhalten kannst.