Selfie-Sticks
Mit einem Selfie-Stick kannst du von dir selbst oder einer Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergrundkulissen wunderschöne Aufnahmen machen – wie z. B. in der Natur, in der Stadt, im Freizeitpark oder im Restaurant.

Insta360 Action Unsichtbarer Selfie Stick
55, 95

Ulanzi MT-41 Selfie-Stick-Stativ mit zusammenklappbarer Telefonhalterung
29, 99

Caruba Selfie Stick Plug & Play - Grün
UVP 14,95
13,-

Telesin Vlog Selfie Stick Extra Long für GoPro mit Fernbedienung
44, 95

SmallRig 4729 Tragbarer Selfie Stick Stativ ST-25 schwarz
31, 90

Insta360 Extended Edition Selfie-Stick (ONE X & ONE)
100, 70

Telesin Selfie-Stick für GoPro mit 10.000 mAh Powerbank
74, 95

SmallRig 4730 Tragbarer Selfie Stick Stativ ST-25 weiß
31, 90

Telesin Floating Selfie Stick, wasserdicht / transparent
19, 95

ShiftCam SnapStand Selfie, midnight (schwarz)
UVP 59,99
59,-

Telesin Selfie Stick 90cm mit Stativ für GoPro & Smartphone
19, 95

Telesin 3-Way Selfie Stick für GoPro mit Stativ und Wackelkopf
19, 95
Was ist ein Selfie-Stick?
Ein Selfie-Stick ist ein Einbeinstativ, das speziell entwickelt wurde, um Selfies aus verschiedenen Standpunkten aufzunehmen, bei dem in der Regel eine Person in einer bestimmten Umgebung gezeigt wird. Seit Einführung des einarmigen Sticks ist der Selfie-Stick innerhalb kürzester Zeit zu dem meistgekauften Stativ für das Fotografieren mit dem Handy geworden. Obwohl zurzeit die Mehrheit der Fotos mit dem Selfie-Stick noch immer mit dem Smartphone aufgenommen werden, hat trotzdem auch die Verwendung mit Kompaktkameras und Actioncams stark zugenommen. Die Metallkonstruktion lässt sich aufgrund ihres leichten Gewichts einfach auf Reisen sowie bei Wanderungen oder Tagesausflügen mitnehmen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der größte Vorteil des Selfie-Sticks besteht darin, dass er sich in nahezu jeder nur denkbaren Situation einsetzen lässt. Egal, ob an einem Tag im Freizeitpark oder auf einer langen Rucksackreise, der Selfie-Stick kann fast überall verwendet werden. Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Stative in bestimmten Konzertgebäuden, Museen und Vergnügungsparks verboten sind. Es sind ebenfalls verschiedene wasserfeste Modelle erhältlich, die bei Wasseraktivitäten eingesetzt werden können. An der einfachen Montagehalterung des Sticks wird dein Smartphone oder deine Kamera befestigt und anschließend per Kabel oder Bluetooth verbunden. Hinsichtlich der Abmessungen ist es wichtig, nachzusehen, ob die Halterung für die Breite deines Smartphones geeignet ist. Das Gewicht am äußeren Ende des Selfie-Sticks ist schwerer als an der vorderen Seite, um die Stabilität des Sticks zu verbessern und so unscharfe Aufnahmen zu verhindern. Die maximale Ausziehlänge eines solchen Sticks beträgt ca. 2 Meter, bei vielen Modellen beschränkt sich diese jedoch auf 50 bis 100 cm.
Bedienung über Bluetooth oder Auslöseknopf
Viele Selfie-Sticks sind mit Bluetooth ausgerüstet, sodass diese sich mühelos mit deinem Smartphone oder deiner Kompaktkamera verbinden lassen. Über diese drahtlose Verbindung ist es möglich, den Auslöser deiner Kamera aus der Entfernung zu bedienen. So kannst du das Motiv, das man aufnehmen möchten, zunächst in aller Ruhe richtig ins Bild bringen, bevor du das Foto schießt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Selfie-Stick mit Auslöseknopfbedienung zu wählen. Bei diesem wird die Kamera über ein Kabel mit dem Stick verbunden, sodass du per Knopfdruck ein Foto aufnehmen kannst. Wäge also genau ab, welche Möglichkeit für dich am besten passt.
Geeignet für verschiedene Kameras
Selfie-Sticks werden meistens zusammen mit Smartphones verwendet, doch die jüngsten Modelle funktionieren auch mit bestimmten Kameras. Manche Sticks verfügen nämlich über einen Gewindeanschluss und können so beispielsweise an einer Kompaktkamera, GoPro- oder einer Systemkamera befestigt werden. Diese Modelle sind aus schwereren Materialien gefertigt und ihre Konstruktion ist stabiler. Dies fördert sowohl die Stabilität als auch den Nutzerkomfort.