Auf der Suche nach “” Gibt 0 Ergebnis zurück
Canon EOS R6 Mark II Gehäuse
Canon EOS R7 Gehäuse
Canon EOS R5 Mark II
Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM
Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM
Canon RF 24-105mm F/4L IS USM
Sony A7 Mark IV Gehäuse
Sony A6700 Gehäuse
Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)
Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II
Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)
Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)
Nikon Z8 Gehäuse
Nikon Z6 III
Nikon ZF
Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor
Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor
Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena
Panasonic LUMIX DC-G9II
Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse
Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse
Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount
Panasonic Lumix S 50mm F/1.8
Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II
Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz
Fujifilm GFX 50S II
Fujifilm X100VI Silber
Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR
Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm
Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR
Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE
Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E
Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE
Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF
Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount
DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller
DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2
DJI Osmo Action 4 Adventure Combo
DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
DJI RS 4 Pro Combo
DJI RS 3 Mini
Leica 19080 Q3 Schwarz
Leica 20211 M11-P body Schwarz
Leica 10607 SL3 Schwarz
Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH
Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4
Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz
Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz
Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE
Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE
Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE
Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE
Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE
OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse
Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber
OM SYSTEM Tough TG-7 rot
OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II
Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital
Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital
Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker
Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker
Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker
Epson Perfection V600 Photo
Epson Perfection V850 Pro Scanner
Epson Perfection V39II Scanner
Stative gibt es in vielen verschiedenen Arten, Größen und Möglichkeiten. Wenn du nach einem neuen Stativ suchst, ist es wichtig zu überprüfen, wofür du es verwenden möchtest und ob das Stativ die richtigen Spezifikationen aufweist, wie z. B. Höhe, Tragfähigkeit und Ausstattung.
Ein Dreibeinstativ ist ein Stativtyp, der aus drei Beinen besteht, mit denen in Verbindung mit einem Stativkopf die Stabilität und das Gewicht von Foto- und Videokameras unter Kontrolle gehalten werden. Daher ist dieses Stativ besonders gut geeignet, um Nahaufnahmen mit Teleobjektiven zu machen, bei denen jede Bewegung einen großen Einfluss auf das Endergebnis haben kann. Mit dem Stativ ermöglichen die robuste Aluminium- oder Carbon-Konstruktion und die leicht zu stabilisierenden Beine die mehrfache Aufnahme eines Bildes mit genau demselben Rahmen, was für die Makrofotografie und Telefotografie nützlich ist.
Ein Einbeinstativ ist ein Stativ mit nur einem Bein, das zusätzliche Unterstützung beim Fotografieren und Filmen bietet. Da dieses über ein festes Stativbein verfügt, bietet es ein höheres Maß an Reaktionsschnelligkeit und Bewegungsfreiheit als ein Dreibeinstativ. Einbeinstative bestehen normalerweise aus Aluminium oder Carbon und können daher in verschiedene Preisklassen eingeteilt werden. Da diese Stative leicht zu bedienen und zu transportieren sind, wirst du in die Lage versetzt, ein ganzes Stück mehr aus deinen Bildern herauszuholen.
Ein Videostativ ist ein hochwertiges Stativ, das für die Verwendung in Kombination mit einer Video- oder Spiegelreflexkamera entwickelt wurde. Aufgrund der hohen Tragfähigkeit und eines professionellen Videokopfs können die Videostative mit schweren Videogeräten zusammen verwendet werden. Die Konstruktion von Videostativen besteht in der Regel aus hochwertigen Materialien, sodass diese sowohl unter diversen Witterungsbedingungen als auch mit hoher Belastung optimale Leistungen erbringen.
Ein Tischstativ ist ein kleines und leichtes Stativ, das auf einer festen Oberfläche platziert werden kann und somit zusätzlichen Halt für eine 360-, Action- oder Kompaktkamera bietet. Durch ihre kompakte Konstruktion können diese Stative in verschiedenen Situationen eingesetzt werden und bieten vor allem dann eine gute Lösung, wenn du nicht genügend Platz hast, um ein großes Dreibeinstativ zu transportieren. Mit seinen drei kleinen Stativfüßen kannst du deine Kamera stabilisieren und diese über den Schraubmechanismus schnell daran befestigen. Neben einzigartigen Bildern eignet sich dieses Stativ auch hervorragend zum Experimentieren auf kleinem Raum.
Ein Gorillapod ist ein flexibles und kleines Stativ, das mit drei Beinen an verschiedenen Gegenständen festgeklemmt werden kann. Dies macht diesen Stativtyp ideal für die Fotografie aus einer Vielzahl von Blickwinkeln. Der Gorillapod wurde 2006 vom amerikanischen Unternehmen Joby vermarktet und entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Stative. Aufgrund seiner einzigartigen Konstruktion und seines geringen Gewichts wird das Stativ hauptsächlich für die kreative Fotografie verwendet, kann aber auch für professionelle Zwecke genutzt werden.
Ein Selfiestick ist ein Einbeinstativ und wurde speziell entwickelt, um ein Selfie aus verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen. Er zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person mit einem bekannten Objekt erfasst wird. Seit Einführung des einarmigen Sticks für den Verbraucher ist der Selfiestick innerhalb kürzester Zeit zu dem meistgebrauchten Stativ für das Fotografieren mit dem Handy avanciert. Obwohl die meisten Fotos mit einem Selfiestick noch heute mit einem Smartphone aufgenommen werden, hat die Verwendung mit Kompaktkameras und Action-Cams ebenfalls erheblich zugenommen. Aufgrund seines geringen Gewichts lässt sich die Metallkonstruktion leicht auf Reisen, Wanderungen oder Tagesausflügen mitnehmen.
Ein Fotomast sieht einem Einbeinstativ sehr ähnlich, aber er geht noch einen Schritt weiter. Der Fotomast geht wirklich hoch. Er variiert von 4 Metern bis nicht weniger als 10 Metern Höhe. Dies stellt sicher, dass du deine Fotos buchstäblich auf ein höheres Niveau bringen kannst. Der Fotomast sorgt dafür, dass du beim Fotografieren noch kreativer sein kannst, zum Beispiel bei der Konzertfotografie, Heimfotografie, Landschaftsfotografie oder Eventfotografie.
Unsere Experten sind für dich da
Abonniere unseren Newsletter
Erhalte sofort 5 € Rabatt
Als Erster die besten Angebote erhalten
Inspirierende Events, die du nicht verpassen möchtest