Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken
Filter
Sortieren nach
Kategorie
  • Teleskope (3)
  • Mikroskop (93)
Marken
  • Bresser (69)
  • Kenko (1)
  • Konus (5)
  • National Geographic (7)
  • Nikon (2)
  • Reflecta (1)
  • Byomic (3)
  • Technaxx (2)
  • Carson (4)
  • Freek Vonk x Bresser (2)
  • Mehr anzeigen
Preis

bis
Maximale Vergrößerung
  • 0 - 100 (19)
  • 100 - 200 (3)
  • 400 - 500 (3)
  • 600 - 700 (7)
  • 800 - 900 (1)
  • 900 - 1000 (2)
  • 1000 - 1100 (12)
  • 1200 mm und größer (9)
  • Mehr anzeigen
Minimale Vergrößerung
  • 10 (2)
  • 20 (10)
  • 40 (25)
  • 50 (2)
  • 60 (2)
  • 100 und größer (3)
  • Mehr anzeigen
Okulareinstellung
  • Monokular (25)
  • Binokular (12)
Digital
  • Ja (8)
  • Nein (27)

Mikroskop

Ein Mikroskop sorgt mit seinem Vergrößerungsfaktor dafür, dass du sowohl Laboruntersuchungen durchführen, archäologische Funde erforschen als auch Mikroorganismen fachkundig „unter die Lupe” nehmen kannst.

96 Ergebnisse Mikroskop Sortieren nach:
Popularität
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
["12416622","12504596","12358308","12449407","12449390","12481948","12305616","12305601","12449363","12305613","12449356","12504595","12416622","12504596","12358308","12449407","12449390","12481948","12305616","12305601","12449363","12305613","12449356","12504595"]
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig

Unterschiedliche Einsatzbereiche

Seitdem das Mikroskop erfunden wurde, haben sich seine Einsatzmöglichkeiten stets erweitert. Angesichts der unzähligen kleinen Objekte auf dieser Welt, die mit dem bloßen Auge nicht genau bzw. gar nicht erkannt werden können, bietet das Mikroskop die richtige Lösung. Eine Auswahl an Zwecken, für die ein Mikroskop verwendet werden kann:

  • Die Untersuchung von Mikroorganismen und des Aufbaus ihrer Zellen
  • Die Durchführung forensischer Untersuchungen zwecks Aufklärung von Verbrechen
  • Die Erforschung archäologischer Funde
  • Die Entwicklung neuer Arzneien in medizinischen Laboratorien
  • Das Fotografieren von kleinen Pflanzen und Tieren
  • Die Reparatur von Beschädigungen an sehr kleinen Gegenständen
  • Die Untersuchung von Körpergewebe und dessen Entwicklung
  • Das Betrachten von Fossilien

Die Funktionsweise eines Mikroskops

Mit seinem rund vierhundertjährigen Bestehen hat sich das Mikroskop in verschiedenen Fachbereichen zu einem wichtigen Instrument entwickelt. Ein Mikroskop basiert auf einer stabilen Konstruktion, auf der ein Tubus mit verschiedenen Okularlinsen montiert ist. Durch das Okular (Vergrößerungsglas) wird das Bild des jeweiligen Objektes für das menschliche Auge sichtbar gemacht. Die als Tubus bezeichnete Röhre umfasst neben dem Okular häufig auch Prismen oder Korrekturlinsen, um sowohl den Blickwinkel als auch Unschärfen zu korrigieren. Die meisten Mikroskope verfügen über drei bis fünf Objektive, mit deren Hilfe der Vergrößerungsfaktor eingestellt werden kann. Dies erfolgt durch Drehen der Scheibe, an der die Objektive befestigt sind. Um das Bild des zu betrachtenden Objektes scharfzustellen, wird ein weiterer Drehknopf betätigt. Das Objekt, das du untersuchst, wird mit einer Klammer auf dem Glas unter dem Tubus festgehalten. Die Lichteinstellung erfolgt über eine Blende, sodass du die Lichtstärke entsprechend den Lichtverhältnissen anpassen kannst. Darüber hinaus ist es wichtig, den Abstand zwischen dem Objekt und dem untersten Objektiv zwischen 80 und 120 mm zu halten.

Mikroskoparten

Über die Jahre wurden zahlreiche Mikroskoparten entwickelt, die jeweils über unterschiedliche Funktionen verfügen. Die Benutzerfreundlichkeit kann je nach Typ beträchtlich variieren, richtet sich jedoch nach dem jeweiligen Zweck, für den die Art des Mikroskops vorgesehen ist. Im Folgenden werden einige der meist verwendeten Mikroskope vorgestellt:

  • Biologisches Mikroskop: Das biologische Mikroskop wird gemeinhin als Standard betrachtet. Dieser Typ zählt zu den Lichtmikroskopen und macht sich folglich das einfallende Licht zunutze. Mit einem Vergrößerungsfaktor von bis zu 2000x ist das biologische Mikroskop besonders für medizinische und biologische Zwecke geeignet. Hierbei ist insbesondere die Untersuchung von Pilzkulturen, Mikroorganismen und Zellen zu erwähnen. Der Schärfebereich des Bildes bleibt bei diesem Vergrößerungsfaktor noch relativ klein und eignet sich daher für Einsteiger und Hobbyisten.
  • Stereomikroskop: Stereomikroskope werden unter verschiedenen Lichtverhältnissen verwendet und bieten einen Vergrößerungsfaktor von etwa 100x. Daher lässt sich dieses Mikroskop vorwiegend für das Betrachten vergleichsweise größerer Objekte einsetzen. Hierbei kommen unter anderem Pflanzen, Insekten und Münzen in Frage.
  • Superresolutionsmikroskope: Dieser Mikroskoptyp wird vor allem für das Fotografieren von Objekten verwendet. Fotos von Zellen oder Gewebe geben unter anderem Aufschluss über Aufbau und Entwicklung derselben.
  • Elektronenmikroskope: Durch den Einsatz von Elektronen kann im Vergleich zu Lichtmikroskopen eine wesentlich höhere Auflösung erreicht werden. Es sind verschiedene Arten von Elektronenmikroskopen auf dem Markt verfügbar, deren Zusatznutzen hauptsächlich für Laboruntersuchungen von Belang ist.
  • LCD-Mikroskope: Ein LCD-Mikroskop funktioniert zwar ebenfalls mit Licht, doch anstatt das Bild durch ein Okular sichtbar zu machen, wird dieses auf einem LCD-Display wiedergegeben. Der Vorteil besteht darin, dass mehrere Personen das Abbild des Objektes zur gleichen Zeit betrachten und untersuchen können.