Drucker
Mit einem Drucker kannst du tolle Urlaubsfotos, wunderschöne Porträts und gut leserliche und ordentliche Dokumente ausdrucken. Darüber hinaus bieten manche Drucker auch die Möglichkeit, Dateien zu kopieren oder zu scannen.

Canon PIXMA G550
UVP 269,-
249, 99

Canon PIXMA PRO-200S
UVP 549,-
499,-

Canon imagePROGRAF PRO-1100
1.399,-

Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker
UVP 759,-
619,-

Epson Expression Photo XP-970 Drucker
UVP 249,-
230,-

Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker
UVP 629,-
519,-

Canon PIXMA iP8750
359,-

Epson EcoTank ET-18100
UVP 699,-
552,-

Epson EcoTank ET-3850
UVP 429,99
355,-

Epson EcoTank ET-2850
UVP 299,99
236,-

Canon PIXMA IX6850
UVP 219,99
202,-

Brother MFC-L6710 All-in-One-Drucker
989,-
Fotos und Dokumente zu Hause ausdrucken
Die Ankunft des Druckers brachte sowohl für private Konsumenten als auch Unternehmen die Möglichkeit, Dateien und Fotos mühelos auszudrucken. Diese Entwicklung führte zu einer ganzen Bandbreite von Modellen. Die Verwendung beschränkt sich längst nicht mehr auf die Produktionsdrucker in der Firma. Einzelne und Netzwerkdrucker bieten zahlreiche Funktionen, die sowohl das Drucken und Kopieren als auch das Scannen für den Endverbraucher vereinfachen. Die beliebtesten Drucker auf dem Markt sind hauptsächlich von Epson und Canon.
Druckerarten
Während zu Beginn Drucker vor allem auf der Schreibmaschine basierten und über Räder mit Buchstaben verfügten, werden hierfür im heutigen Zeitalter die neuesten Techniken eingesetzt. Der Typenraddrucker wurde durch den Tintenstrahldrucker und der Zeilendrucker durch den Laserdrucker ersetzt. Diese beiden Standardausführungen gehören noch immer zu den wichtigsten Druckermodellen auf dem Markt, ebenso wie thermische Drucker für den Einsatz in Bezahlsystemen. Im Folgenden geben wir dir einen kurzen Überblick über die Funktionen sowie die Vor- und Nachteile dieser Drucker:
- Tintenstrahldrucker: Obwohl der erste Tintenstrahldrucker bereits im Jahr 1971 produziert wurde, kam das erste Modell für den Normalverbraucher erst 1984 auf den Markt. Die erfolgreiche Entwicklung, die dieser Druckertyp durchlaufen hat, zeigt sich allein in der Tatsache, dass dies auch heute noch der meistverwendete Drucker ist. Aufgrund der niedrigen Produktionskosten und der Möglichkeit des Auswechselns der Tintenpatronen ist dieser Drucker für Jung und Alt geeignet. Der große Vorteil des Tintenstrahldruckers besteht darin, dass dieser sowohl in Schwarz als auch in Farbe qualitativ hochwertige Drucke liefern kann. Hierdurch eignet sich das Gerät besonders gut für das Ausdrucken von tollen Fotos, aber darüber hinaus auch von Schriftdokumenten. Die Drucker sind energiesparend und günstig in der Anschaffung. Demgegenüber steht jedoch, dass die Tintenpatronen eintrocknen können und die regelmäßige Reinigung der Druckköpfe viel Tinte in Anspruch nimmt. Die Tinte des Ausdrucks bleibt für kurze Zeit feucht, sodass du vorsichtig sein musst, wenn du den Druck berührst.
- Laser: Der Laserdrucker erschien Ende der 60er-Jahre und findet auch heute noch sehr häufig Verwendung. Der Drucker funktioniert über einen elektrisch geladenen Draht und bringt Entwürfe zu Papier über eine sogenannte Bildtrommel. Der Vorteil der Funktionsweise ohne Düsen besteht darin, dass kein Verstopfen möglich ist, jedoch kann der Toner unter extremen Umständen verklumpen. Die Technik hinter dem Laserdrucker sorgt dafür, dass eine Druckgeschwindigkeit gewährleistet wird und das Papier beim Ausdrucken sofort trocken ist. Dieser Druckertyp eignet sich in erster Linie für das Ausdrucken von Dokumenten, da die Qualität der Fotos mit einem Laserdrucker oft minderwertig ist.
- Thermische Drucker: Thermische Drucker werden vor allem in Geschäften, Restaurants und Faxgeräten verwendet. Durch Erhitzung wird das Papier an der richtigen Stelle eingefärbt und es entsteht ein schwarzes Druckbild. Von den Rollen wird in der Regel eine Quittung ausgedruckt. Zwar sind farbige Ausdrucke nicht möglich, doch aufgrund der langen Lebensdauer und der hohen Druckgeschwindigkeit sind diese Drucker für manche Anwendungsbereiche äußerst zweckmäßig.
Verschiedene Funktionalitäten
Dank des rasanten Fortschritts auf dem Gebiet der Drucker werden regelmäßig auch neue Funktionalitäten angeboten. So sind beispielsweise All-in-One-Drucker, mit den Optionen, neben dem Drucken auch zu kopieren und zu scannen zahlreich auf dem Markt vertreten. Drahtloses Drucken macht es möglich, Dateien direkt von deinem Smartphone oder Tablet aus auszudrucken. Wenn du schnell eine Bahnfahrkarte oder eine PDF-Datei ausdrucken möchtest, kannst du dein Gerät über WiFi verbinden und deinen Ausdruck innerhalb kürzester Zeit in den Händen halten. Diese Funktion ist über bestimmte Apps und Bluetooth verfügbar. Eine andere praktische Funktion ist das Teilen des Druckers über eine Netzwerkverbindung, sodass alle Nutzer innerhalb des Netzwerks den Drucker verwenden können. Es stehen energiesparende und kostengünstige Drucker zur Verfügung, die doppelseitig drucken können, während ADF (Automatic Document Feeder) Systeme auch doppelseitig kopieren und scannen können. Manche Drucker verfügen sogar über Filter und Vorlagen, sodass kreative Effekte hinzufügt werden können.