Videomischpulte
Du verwendest einen Videomischer vorallem für Live-Videos bzw. Live-Streams . Als Videojockey benutzt man häufig ein Videomischpult in der Veranstaltungstechnik. So kannst du vor Ort oder beim Livestreaming zum Beispiel Video- oder Übergangseffekte nutzen. Du kannst so auch mit mehreren Videoquellen gleichzeitig arbeiten, falls mehrere Kameras oder Wiedergabequellen im Einsatz sind.

Roland V-600UHD 4K HDR Multiformat-Video-Switcher
15.718,-

HuddleCam „Einfach zu bedienender“ RS232-Joystick-Controller der vierten Generation
3.593,-

Roland VR-400UHD 4K-Streaming-Mixer
10.537,-

Blackmagic Video Hub 80x80 12G
10.823,-

Blackmagic ATEM 2 M/E Advanced Panel 40
10.436,-

Roland VR-120HD Direct Streaming AV Mixer
8.186,-

Blackmagic ATEM 4 M/E Constellation 4K
9.722,-

Roland V-160HD Streaming-Video-Switcher
7.321,-

Blackmagic ATEM 2 M/E Advanced Panel 30
8.186,-

Blackmagic ATEM 2 M/E Advanced Panel 20
6.395,-

Blackmagic ATEM 1M/E Advanced Panel 30
5.862,-

Roland XS-62S kompakter 1U-Rack-Matrix-Umschalter
4.689,-
Videomixer bei Kamera Express
Mit kleineren Geräten kannst du beispielsweise einfach harte Schnitte zwischen Kameras vornehmen. Solltest du ein Mischpult für Dreharbeiten oder kleinere Veranstaltungen benötigen, ist ein etwas größeres Gerät empfehlenswert. Die großen Produktionslösungen hingegen, werden vor allem bei großen Live-Veranstaltungen eingesetzt werden.
Du kannst außerdem mit der Software OBS (freie Broadcast Software) und deinem Videomixer zusammen einen direkten Livestream ins Internet anbieten.
Videomischpulte kannst du mit Max OS oder Windows nutzen, achte darauf falls du USB-C verwendest, dass du dann ein entsprechendes Adapterkabel benötigst.
Top-Marken bei Kamera Express
Kamera Express steht für Qualität und erstklassige Produkte. Entdecke Top-Marken wie Blackmagic, Roland, Feelworld und viele weitere mehr.
Inspirationsbereich
Tipps und Tricks sowie Inspiration für verschiedene Bereiche der Fotografie findest du in unserem Inspirationsbereich – hier kannst du beispielsweise Vloggen, wie man Gebäude in der Architekturfotografie schön darstellt oder die passende Wahl bei Kameraperspektiven findet.