Tilt-Shift-Objektive
Tilt-Shift-Objektive sind mit ihrer Doppelfunktion besonders gut für realistische Architekturfotografie, gestochen scharfe Landschaftsbilder und Miniaturfotografie geeignet.

Laowa 12-24mm APS-C f/5.6 Zoom Shift CF Nikon Z
859,-

TTArtisan Tilt 50mm F1.4 E Schwarz
269,-

AstrHori 85mm f/2.8 Macro Tilt Nikon Z (Vollformat)
UVP 399,-
364, 49

AstrHori 85mm f/2.8 Macro Tilt Fuji X
UVP 399,-
339,-

AstrHori 85mm f/2.8 Macro Tilt Sony E (Vollformat)
UVP 399,-
339,-

AstrHori 50mm f/1.4 Tilt Sony E (Vollformat)
299,-

Canon TS-E 50mm F/2.8L Macro
UVP 2589,99
2.299,-

Laowa 55mm F/2.8 Tilt-Shift 1X Makro Canon RF
1.559,-

Laowa 55mm F/2.8 Tilt-Shift 1X Macro Nikon Z
1.559,-

Laowa 55mm F/2.8 Tilt-Shift 1X Makro Leica L
1.559,-

Laowa 55mm F/2.8 Tilt-Shift 1X Makro Fuji GFX
1.559,-

Laowa 100mm F/2.8 Tilt-Shift 1X Makro Sony FE
1.559,-
Was ist ein Tilt-Shift-Objektiv?
Das Tilt-Shift-Objektiv ist ein Objektiv mit zwei fotografischen Anwendungsmöglichkeiten, und zwar tilt (schwenken) und shift (schieben). Seit den 60er-Jahren sind diese beiden Möglichkeiten stark weiterentwickelt worden, was eine Vielzahl von Kameramodellen mit diesen Funktionen zur Folge hatte. Zu Beginn wurden Tilt- und Shift-Funktionen noch unterschieden, doch da beide überaus effizient zusammen funktionieren, werden diese heutzutage fast immer in einem Objektiv miteinander kombiniert. Da Tilt-Shift-Objektive ohne Autofokus funktionieren, muss mit diesen manuell fokussiert werden.
Die Tilt- und Shift-Funktion
Die Linsenelemente eines Tilt-Shift-Objektivs können durch die daran befestigten Drehtasten eingestellt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, um diese Anpassungen vorzunehmen. Die erste Funktion ist die Tilt-Funktion, mit der das Objektiv bis zu einem Winkel von 8.5 Grad nach unten oder oben geschwenkt werden kann. Hiermit kann die Schärfentiefe angepasst werden, was sowohl bei der Landschafts- und Miniatur- als auch bei der Produktfotografie besonders zweckmäßig ist. Die zweite Funktion ist die Shift-Funktion, mit der das Objektiv bis zu einem Abstand von 12 mm nach oben oder unten verschoben werden kann. Mit dieser Funktion kann die Perspektive eines Fotos korrigiert werden, was besonders für die Architektur- und Interieurfotografie von Nutzen ist. Die letzte Möglichkeit besteht darin, das Objektiv um 90 Grad zu schwenken, sodass die Tilt- und Shift-Funktion von links nach rechts verwendet werden kann. Dies ist vor allem bei der Erstellung scharfer Panoramaaufnahmen nützlich.
Vergrößerung der Schärfentiefe
Mit der Tilt-Funtion kann die Schärfentiefe eines Fotos über eine größere Fläche ausgedehnt werden, sodass sowohl Objekte im Vorder- als auch im Hintergrund schärfer ins Bild gebracht werden können. Bei einem normalen Objektiv muss zuerst die Blende verkleinert werden, um die gesamte Komposition mit derselben Schärfe aufnehmen zu können, jedoch ist dies mit starken Einbußen hinsichtlich der Gesamtschärfe verbunden. Indem das Objektiv mithilfe der Tilt-Funktion geschwenkt wird, können Sie die Linie der Schärfentiefe verschieben, sodass sowohl Objekte im Vorder- als auch im Hintergrund über den gesamten Bereich scharf dargestellt werden. Dies kann sowohl bei der Produkt- als auch der Porträtfotografie einen enormen Vorteil darstellen, da die hervorzuhebenden Objekte präzise von den weniger wichtigen abgehoben werden können.
Kreieren eines Miniatureffektes
Die Tilt-Funktion kann neben den effizienten Vorteilen für die Produkt- oder Porträtfotografie auch einen Effekt kreieren, mit dem Städte und Landschaften wie Miniaturen wirken. Der Vorteil dieser Möglichkeit besteht darin, dass dieser Effekt nicht bei der Nachbearbeitung eines Fotos erstellt werden muss, sondern sich direkt mit der Tilt-Funktion erzielen lässt. Durch das Schwenken des Bildes nach unten oder oben wird der Fokus des Schärfebereichs verschoben und lässt den Eindruck entstehen, als seien die Objekte auf dem Foto wesentlich kleiner, als dies tatsächlich der Fall ist; Dies kommt dadurch zustande, dass die Umgebung um die hervorgehobenen Objekte herum sehr unscharf dargestellt wird und das Motiv daher sehr viel kleiner wirkt als in Wirklichkeit.
Korrektur der Perspektive
Ein häufig auftretendes Problem beim Fotografieren von Architektur in städtischen Gebieten ist, dass wenn die Kamera schräg hochgehalten wird, Gebäude schief oder nach hinten geneigt erscheinen. Obwohl dies nicht der Wirklichkeit entspricht, hat der Betrachter den Eindruck, ein unrealistisches Foto vor sich zu haben. Indem die Kamera auf einem Stativ mit Wasserwaage montiert wird, kann dies gemeinsam mit der Shift-Funktion verhindert werden. Denn mit dieser Funktion verschiebt man das Objektiv nach unten oder oben, sodass die Perspektive korrigiert wird. Auf diese Weise werden die vertikalen Linien gerade dargestellt, sodass Gebäude oder komplette Skylines wesentlich realistischer wirken.
Erstellen von Panoramafotos
Das Problem beim Erstellen von Panoramafotos mit einem normalen Objektiv besteht darin, dass die Übergänge beim Zusammenfügen der verschiedenen Fotos nie richtig zusammenpassen. Neben vorhandenen Panoramafunktionen einer Kamera ist es ebenfalls möglich, mithilfe der Shift-Funktion ein horizontales oder vertikales Panorama zu erstellen. Dies kannst du erreichen, indem du die Shift-Funktion nach links oder rechts richtest, von dem entsprechenden Abschnitt ein Foto machst, anschließend die Shift-Funktion betätigst und dann einen weiteren Abschnitt aufnimmst. Diese beiden Fotos können im Anschluss mit einem entsprechenden Programm zu einem Foto kombiniert werden.
Nutzung des Objektivs
Um die verschiedenen Funktionen des Tilt-Shift-Objektivs optimal ausnutzen zu können, ist es überaus wichtig, zu lernen, mit dem Objektiv richtig umzugehen. Da das Objektiv manuell bedient werden muss, möchten wir hier einige wichtige Dinge hervorheben. Um das Bild zu stabilisieren, ist es stets empfehlenswert, mit einem Stativ zu arbeiten und die Kamera mithilfe einer Wasserwaage vollständig gerade auszurichten. Auf diese Weise kannst du dich voll und ganz auf das manuelle Scharfstellen und das Motiv konzentrieren. Für die besten Ergebnisse kann die Live-Ansicht eingestellt werden, mit der du sofort sehen kannst, wie das Bild aufgenommen wird. Nachdem du dich endgültig für dein Motiv entschieden hast, musst du nur noch scharfstellen und anschließend dein Foto aufnehmen.