Sucheraufsätze
Du schaust mal wieder verzweifelt in den Sucher deiner Kamera und kannst nichts erkennen? Das Problem kennen einige, denn die meisten Sucher sind sehr klein, direkt an der Kamera befestigt und bieten in der Regel keinen besonders guten Überblick über die Komposition eines Bildes. Je höher der Zoom eingestellt ist, desto schlechter dabei der Überblick über die Komposition. Sucheraufsätze sind in vielen Fällen eine gute Lösung für die benannten Probleme und können dir deinen Alltag in der Fotografie deutlich erleichtern.

Zeiss 1365-663 21mm ZI Sucher
379,-

Zeiss 25mm/28mm ZI Viewfinder
379,-

Sigma VF-51 Externer Sucher für DP-o Quattro
349,-

Voigtlander 15mm Sucher Metal
269,-

Voigtlander 21/25mm Sucher schwarz Metal
249,-

Ricoh GV-2 Mini Externer Sucher
249,-

Nikon SEP 20-60x Okular
UVP 169,-
149, 99

Nikon SEP 20x/25x Eyepiece
UVP 99,99
80, 99

Nikon 2x Einstelllupe DG-2
UVP 99,99
78, 57

Nikon DK-17F Okular
29, 99

Zacuto Z-Finder Extender Frames
16, 95
Sucher für eine vereinfachte Kompositionsbestimmung
Hier findest du vor allem Aufstecksucher, Okulare für Feldfernrohre, Weitwinkelokulare und Verlängerungen. Ein Aufstecksucher soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen vor allem die Kompositionsbestimmung vereinfachen. In Teilen können bei der elektrischen Variante auch weiterführende Informationen angezeigt oder weitere Einstellungen vorgenommen werden. Diese Modelle sind insbesondere ab einer Brennweite von 50 mm interessant und werden mit zusätzlichen Batterien betrieben.
Sucherlupen auf dem Okular einer Kamera vergrößern das bereits vorhandene Bild und verbessern den Fokus. Sie können auch vor Streulicht schützen und einen klaren Rahmen zeichnen. Teilweise benötigst du einen ergänzenden Adapter.
Eine ähnliche Funktion erfüllen Okulare für Feldfernrohre, sie vergrößern das Bild bis auf das 36-fache. Des Weiteren sind sie wasserfest und mit mehreren Schichten beschichtet. Gummi und eine große Augenmuschel können die Brille schützen und einen guten Einblick ermöglichen. Zusätzliche Okulare sollen das Beschlagen des Okulars bei niedrigen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit minimieren.
Geschichte der Sucheraufsätze und Sucher
Nachdem 1816 das erste Foto entwickelt wurde, gab es ab 1888 die ersten analogen Kameras auf dem freien Markt für jedermann zu kaufen. In diesem Zusammenhang wurden auch die ersten Sucheraufsätze und Sucher entwickelt, um den Blick für die Bildkomposition zu erleichtern und auch insgesamt einen Blick auf das zu schießende Bild zu erhalten. Je moderner und automatischer die Kameras aber mit der Zeit geworden sind und je höher die Brennweite, desto seltener wird das Zubehör in der Regel benötigt. Aber auch heute kann dir ein Aufstecksucher viele Vorteile bringen.
Entscheidungshilfen
Für eine Vereinfachung deiner Entscheidung kannst du dir folgende Fragen stellen:
- Welches Budget habe ich?
- Welche Anforderungen habe ich an den Sucheraufsatz?
- Von welcher Marke ist mein anderes Equipment und womit ist es kompatibel?
- Aus welchem Material soll das Zubehör bestehen?
Selbstverständlich können auch andere Fragestellungen relevant für dich sein.
Im Sortiment von Kamera Express findest du verschiedene Marken. In diesem Bereich führen wir Produkte von Leica, Nikon, Pentax und vielen weiteren. Wenn du noch weiteres Sucherzubehör benötigst, wirf auch einen Blick auf die anderen Kategorien. Ergänze jetzt dein Kamera Equipment und starte bei deinem nächsten Fotovorhaben durch!
Inspirationsbereich
Weitere Tipps und Tricks rund um Fotografie sowie spannende Interviews findest du in unserem Inspirationsbereich. Begeistere zum Beispiel bei der Tierfotografie mit authentischen Aufnahmen und kreiere einmalige Landschaftsaufnahmen.