Samsung

Samsung Frame lijst platina 32 inch VG-SCFT32ST/XC
UVP 129,-
47, 06

Samsung Evo Plus SD-Karte 256GB
28, 99

Samsung Evo Plus MicroSD kaart 128GB + SD adapter
UVP 29,99
14, 99

Samsung PRO Plus SD-Karte 512 GB (2023)
UVP 139,99
52, 95

Samsung SD PRO Ultimate 256 GB mit Lesegerät
UVP 86,99
39, 95

Samsung Frame Rahmen Schwarz 32-Zoll VG-SCFT32BL/XC
UVP 149,-
59,-

Samsung Tischstativ für Kompaktkamera
5,-

Samsung Frame lijst roze 32 inch VG-SCFT32NP/XC
UVP 129,-
49,-

Samsung PRO Plus SD-Karte 64 GB (2023)
UVP 29,99
16, 99

Samsung SD PRO Ultimate 512 GB mit Lesegerät
UVP 178,99
89, 95

Samsung PRO Plus MicroSD-Karte + Adapter 256GB (2023)
UVP 72,99
32,-

Samsung MicroSD PRO Ultimate 128GB
UVP 36,99
22,-
Die Geschichte von Samsung
Samsung ist unter allen Kameramarken allein deshalb bereits eine Ausnahme, weil der Hersteller keinen deutschen oder japanischen Hintergrund hat. Ebenso wie bei anderen Konkurrenten auf dem Gebiet der Elektronik ist die Marke erst seit Kurzem im Kamerageschäft aktiv und die Firma bietet neben vielen anderen Produkten ein umfangreiches Angebot an Audiosystemen, Fernsehern und Bildschirmen. Mit ihren innovativen Designs und Technologien ist es der Firma Samsung in den letzten Jahren gelungen, immer mehr Fotografen für ihre Kompakt- und Systemkameras zu begeistern.
In kurzer Zeit ein großer Name
Die Geschichte der koreanischen Firma Samsung begann im Jahr 1969 als Hersteller der unterschiedlichsten Elektronikgeräte (sogar Staubsauger). Als Kamerahersteller ist die Firma hingegen erst seit 2006 aktiv. Um sich innerhalb kurzer Zeit eine wichtige Rolle auf dem Fotografiksektor sichern zu können, kooperierte die Firma anfänglich mit u. a. mit Pentax, um zügig ein DSLR-System auf den Markt zu bringen. Zudem verwendete Samsung die berühmten Schneider-Objektive, um sowohl in Bezug auf den Namen als auch die Qualität erfolgreich um die Gunst des digitalen Konsumenten zu wetteifern.

Fokus auf Systemkameras
Doch an sich wurde Samsung erst dann zu einem „echten”, auch von der Fachpresse geschätzten Kamerahersteller, als in puncto Design das Ruder herumgerissen wurde und die Firma rigoros beschloss, darauf zu verzichten, DSLRs anzubieten. Bereits seit Einführung der NX10 im Jahr 2010 sind die kompakten Systemkameras ein voller Erfolg für die koreanische Firma. Und statt der Zusammenarbeit mit bekannten Herstellern aus der Welt der Fotografie trugen die Erfolge der eigenen innovativen Kompaktkameras, wie der WB550, sowie die fotografischen Features von Smartphones und Tablets in hohem Maße zur Bekanntheit der Marke bei.

Rasante digitale Entwicklungen
Die schnelle Entwicklung bei Samsung konzentriert sich auf allen Gebieten immer häufiger auf die Integration der verschiedenen Produkte. Mit den WiFi-fähigen Kameras übernahm Samsung eine wichtige Pionierrolle, ebenso wie bei der Bildkommunikation über Smartphones. Die zunehmende Verwendung von Drahtlosverbindungen befindet sich in vollem Einklang mit der Vision der Firma, die den Austausch von Funktionen und Möglichkeiten maximal in den Vordergrund stellt. Und dies reicht von der Verwendung von Kameras und Smartphones als Babyphones oder als auf Smart TV verfolgbaren Überwachungskameras bis zur schnellen und sicheren Online-Speicherung von Bilddateien.