Gegenlichtblenden
Eine Gegenlichtblende sorgt mit ihrer Form und ihrem Format für optimalen Schutz vor unerwünschtem Licht im Objektiv deiner Kamera.
Kostenlose Geschenkbox i.W.v. 100 €
Leica 19657 Gegenlichtblende Q3, rund, Aluminium, schwarz eloxiert
UVP 235,-
230,-
Tamron 18-400mm F3.5-6.3 Di II VC HLD Gegenlichtblende
UVP 41,99
39, 95
Caruba EW-73B Sonnenblende für das Canon EF 18–135 mm iS (STM), EF-S 17–85 mm iS
22, 95
Kostenlose Geschenkbox i.W.v. 100 €
Voigtlander LH-8 Sonnenblende
UVP 159,-
119,-
Caruba ET-73B Zwart
UVP 24,95
19, 95
Olympus LH-61D Sonnenblende
29, 99
Caruba EW-63C Sonnenblende Schwarz
UVP 17,95
14, 95
Nikon Lens Hood HB-87 für Nikkor Z 24–70 mm ƒ/2,8 S.
54, 99
Canon Lens Hood ET-88B Sonnenblende
UVP 49,99
48, 95
Canon EW-73E, Sonnenblende
UVP 35,99
35,-
Caruba EW-73D Sonnenblende schwarz
29, 95
7artisans Sonnenblende 49 mm
26, 99
Was ist eine Gegenlichtblende?
Gegenlichtblenden wurden eigens konzipiert, um mit ihren verschiedenen Formen das Risiko von Flecken (Flare) oder bleichen Farben auf Fotos zu verhindern. Die Blende ist hiermit nicht nur geeignet, um unerwünschten Sonnenstrahlen entgegenzuwirken, sondern auch, um effektiv das Licht anderer Lichtquellen, wie z. B. Lampen, im Zaum zu halten. Darüber hinaus sorgt eine Gegenlichtblende für den zusätzlichen Schutz des Objektivs, wenn du mit der Kamera gegen etwas stößt. Die Gegenlichtblende kann zudem beim Fotografieren standardmäßig sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden.
Verschiedene Modelle
Es sind verschiedene Varianten von Gegenlichtblenden erhältlich. Im Großen und Ganzen können diese in zwei Gruppen eingeteilt werden: runde Gegenlichtblenden und Modelle mit Einbuchtungen. Runde Gegenlichtblenden sind so konstruiert, dass sie sich der Form eines bestimmten Objektivs anpassen. Jedoch ist hierbei das Licht, das auf den Sensor fällt, rechtwinklig, sodass mit diesem Typ folglich noch Strahlenlicht hindurchgelassen wird. Eine effektivere Gegenlichtblende ist daher das Modell mit Einbuchtungen. Durch die wechselnden Formen wird das Licht aus dem kompletten Bild ferngehalten, sodass Streulichteffekte oder zu blasse Farben so weit wie möglich verhindert werden. Mittels eines Drehsystems wird die Blende einfach am Objektiv befestigt, damit diese den erforderlichen Schutz bieten kann. Gegenlichtblenden werden speziell für bestimmte Objektivtypen entworfen. Achte daher darauf, dass du immer eine Gegenlichtblende wählst, die passend für deine Kamera ist. Bei den entsprechenden Gegenlichtblenden wird jeweils angegeben, für welchen Kameratyp und welches Filterformat (in Millimetern) sie geeignet sind. Ob du nun ein Weitwinkel- oder ein Teleobjektiv hast, du wirst immer die passende Gegenlichtblende finden.



































































