Belichtungsmesser
Belichtungsmesser sind ein praktisches Hilfsmittel, die die Helligkeit messen, damit du die Einstellungen deiner Kamera entsprechend anpassen können.

TTArtisan Belichtungsmesser II, schwarz
72,-

Sekonic SpeedMaster L-858D + L-RT-EL/PX Transmitter Elinchrom/Phottix
UVP 773,-
685,-

Sekonic L-398A Studio Deluxe III Limitierte 70-jährige Jubiläums-Edition
479,-

Sekonic L-478DR Litemaster Pro Phottix
UVP 511,-
399,-

Sekonic L-478DR Litemaster Pro
UVP 511,-
382,-

Sekonic L-398A Studio Deluxe III
UVP 254,-
209,-

Sekonic SpeedMaster L-858D + L-RT-3PW Transmitter PocketWizard
773,-

Sekonic SpeedMaster L-858D + RT-BR Sender Broncolor
773,-

Sekonic RT-GX Sender Godox für L-858D
UVP 163,-
147, 57

Sekonic L-478VF Spotmeter 5-gradig (VF-5)
UVP 155,-
146,-

Astrhori XH-2 schwarz
99,-

Astrhori XH-2 Silber
99,-
Was ist ein Belichtungsmesser?
Ein Belichtungsmesser ist ein Gerät, das aus verschiedenen Sensoren und einem Bildschirm besteht, auf dem die Ergebnisse der durchgeführten Messungen angezeigt werden. Die richtige Lichtmenge bestimmt das endgültige Foto und das Belichtungsdreieck (ISO, Blende und Verschlusszeit) muss im Gleichgewicht sein. Das Problem besteht darin, dass das manuelle Einrichten der Einstellungen sehr zeitaufwändig sein kann. Ein Belichtungsmesser von beispielsweise Sekonic oder Gossen vereinfacht diesen Prozess.
Teile des Belichtungsmessers
Ein Lichtmesser besteht aus einem Display, das von verschiedenen Sensoren mit jeweils unterschiedlicher Funktion umgeben ist. Die Kugel im Messfühler des Kopfes sorgt dafür, dass das Licht auf den Sensor gestreut wird. Der Kopf ist oft drehbar, damit er richrig ins Licht gedreht und das Licht auf dem Objekt gemessen werden kann. Einige Modelle verfügen neben dem Messsensor im Kopf auch über einen seitlichen Messsensor, mit dem das Licht auf kleinstem Raum gemessen werden kann. Bestimmte Belichtungsmesser können über eine Synchronisationsverbindung an einen Blitz angeschlossen werden, sodass der Blitz unmittelbar nach der Messung ausgelöst wird. Der wichtigste Teil, um tatsächlich einen Einblick in die Helligkeit zu erhalten, ist das Display. Hier werden alle Messergebnisse angezeigt, mit denen du die Einstellungen deiner Kamera anpassen kannst.
Funktionalität des Messgeräts
Jetzt, da wir ein Bild von den Komponenten des Belichtungsmesser haben, schauen wir uns an, was der Belichtungsmesser für die Fotografie zu bieten hat. Einfach ausgedrückt: Der Belichtungsmesser ermittelt mithilfe von Sensoren die ideale Helligkeit für das Bild und zeigt die entsprechenden Einstellungen dafür an. Vorab musst du den ISO-Wert angeben, dazu die Blende oder Verschlusszeit. Auf dieser Grundlage teilt der Belichtungsmesser die Einstellung für den anderen Wert mit. Die jeweilige Blende oder Verschlusszeit wird oft sehr genau vom Messgerät angegeben. Natürlich ist es eine andere Situation, wenn mehrere Blitzgeräte zum Fotografieren verwendet werden oder das Sonnenlicht eine entscheidende Rolle spielt. In diesem Fall kannst du verschiedene Funktionen des Belichtungsmessers verwenden. Die Funktion eines Belichtungsmessers zeigt sich erst in ihrer ganzen Wirkung, wenn du in einem Studio mehrere Blitzgeräte verwendest. Zuerst stellst du alle ein und schaltest die Lichter ein. Dann misst du die Werte an den verschiedenen Orten des Lichteinfalls, mit denen du sowohl die Leistung der Blitzgeräte als auch die Kameraeinstellungen anpassen kannst.