Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken
Filter
Sortieren nach
Kategorie
  • Beamer Outlet (3)
  • Beamer (24)
Marken
  • Philips (5)
  • Vivitek (1)
  • BenQ (6)
  • Technaxx (1)
  • Viewsonic (14)
Preis

bis

Beamer

Mit Beamern projizierst du ganz einfach Präsentationen und Videos auf eine Leinwand oder eine Mauer. Daher sind Beamer sowohl für den Hausgebrauch als auch für Konferenzräume geeignet. Bei uns findest du eine große Auswahl an passenden Produkten.

27 Ergebnisse Beamer Sortieren nach:
Popularität
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig
["12424231","12479948","12479946","12487980","12528678","12509248","12364079","12508357","12510603","12487985","12315373","12509247","12424231","12479948","12479946","12487980","12528678","12509248","12364079","12508357","12510603","12487985","12315373","12509247"]
Popularität
Preis niedrig - hoch
Preis hoch - niedrig

Wie funktioniert ein Projektor?

Ein Projektor kann ein Bild erzeugen, das auf eine Leinwand projiziert wird, um eine vergrößerte Version des Originals zu zeigen. So können Präsentationen und Videofilme mehreren Personen in einem Raum oder Saal gezeigt werden. Das erste System wurde 1939 entwickelt – heute ist ein Projektor aus Büros und Konferenzräumen nicht mehr wegzudenken.

Arten von Projektoren

Es gibt grob zwei Arten von Projektoren: DLP und LCD. Beide Arten von Projektoren können hervorragende Bilder liefern, haben aber auch einige Nachteile. Lass uns die Technologie hinter diesen beiden Projektoren einmal etwas näher betrachten: LCD (Flüssigkristallanzeige): Bei diesem Projektor Typ befindet sich zwischen der Lampe und dem Projektionsobjektiv ein Gitter, auf dem die drei Grundfarben - Rot, Blau und Grün - angeordnet sind. Das weiße Licht der Lampe wird in diese drei Farben aufgeteilt und auf drei separaten LCD-Bildschirmen wird dann ein Farbbild erzeugt. Die Flüssigkristallelemente erzeugen ein Bild mit natürlichen Farben und weichen Übergängen. Die klare Wiedergabe ist ein großer Vorteil dieser Technik, während die Beibehaltung des Filters und die geringere Schärfe als Nachteil angesehen werden. DLP (Digital Light Processing): Diese Projektoren arbeiten mit Hunderttausenden von winzigen Spiegeln, die Licht auf die Leinwand projizieren. Jeder Spiegel entspricht einem Pixel, und das Licht, das auf ihn fällt, wird über ein Farbrad mit der richtigen Farbe versehen. Die drei Grundfarben sind Teil dieses Rads und werden vom Spiegel durch das Objektiv auf die Leinwand projiziert. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Spiegel verändert, bestimmt die Helligkeit der Anzeige. Diese Technik benötigt weniger Platz als die LCD-Projektoren und kann daher auch in kleineren Räumen gut eingesetzt werden. Das Geräusch der Spiegel ist etwas deutlicher, aber der Kontrast ist bei diesen Systemen hoch. Digitale Kinos verwenden eine komplexe Umsetzung dieses Systems.

Lichtleistung

Die Lichtleistung wird in ANSI-Lumen angegeben und ein höherer Wert bedeutet mehr Licht. Wie viel Licht du benötigst, hängt von dem Raum ab, in dem du den Projektor verwenden wirst. Wenn es sich um einen hellen Raum handelt, ist es ratsam, einen Projektor mit mindestens 2500 Lumen zu kaufen. In einem Raum mit weniger Licht kann auch ein Projektor mit weniger Lumen ausreichen. Neben dem verfügbaren Licht spielt auch der Projektionsabstand des Projektors eine Rolle für die Lichtleistung. Schließlich sollte auch die Projektionsfläche betrachtet werden, da eine Leinwand das Licht besser verarbeiten kann als eine weiße Standardwand.

Auflösung

Neben der Lichtleistung hängt die Schärfe des projizierten Bildes auch von der Auflösung des gewählten Projektors ab. Moderne Projektoren arbeiten mit einer Auflösung von mindestens 1280x720 Pixeln (HD ready), und die Auflösung des Bildes spielt wie bei Kameras und Fernsehern eine entscheidende Rolle für die endgültige Bildqualität. Neben der großen Auswahl an Full-HD-Projektoren (1920x1080 Pixel) werden auch 4K-Projektoren mit einer Auflösung von 3840X2160 Pixeln immer beliebter. Überlege also immer im Voraus, wofür du den Projektor verwenden wirst und welche Qualität das gewünschte Bild haben soll.

Betrachtungsabstand und Platzierung

Der Mindestabstand zum Bild bestimmt die Schärfe des Bildes und die Belastung für deine Augen. Im Durchschnitt wird das 1,6-fache der Bildschirmbreite zur Bestimmung des Mindestabstand herangezogen. Bei einer höheren Auflösung (Full HD / 4K) verringert sich der Multiplikationsfaktor. Die idealePlatzierung des Projektors vor der Leinwand ist bei LCD- und DLP-Projektoren unterschiedlich. LCD-Projektoren sollten so aufgehängt werden, dass die Mitte parallel zum unteren oder oberen Rand der Leinwand oder der Wand verläuft. DLP-Projektoren sollten etwas tiefer als die Unterkante oder höher als die Oberkante aufgehängt werden. Die Projektion kann immer mit Hilfe einer Trapezkorrektur optimiert werden.

Funktionen von Beamern

Projektoren können über zahlreiche Funktionen verfügen, die das Sehvergnügen erhöhen. Mit Hilfe von Wi-Fi kannst du zum Beispiel ein Bild direkt von einem Laptop oder Smartphone projizieren. Der optische Zoom ist eine weitere nützliche Funktion. Damit lässt sich der Projektionsabstand leicht verändern. Mit einem Lens-Shift ist es sogar möglich, das Bild zu drehen, während der Projektor einfach in seiner festen Position bleibt. Diese Funktion bedeutet, dass auch dann ein gutes Bild gezeigt werden kann, wenn der Projektor anders als die Leinwand ausgerichtet ist. Die Projektoren verfügen heutzutage über genügend Anschlüsse (HDMI, DVI), um sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Tonleistung zu verbessern.

Top-Marken bei Kamera Express

Top-Marken bei Kamera Express Entdecke deine Lieblingsmarke: Viewsonic / Philips / Vivitek / XGIMI