Beamer
Mit Beamern projizierst du ganz einfach Präsentationen und Videos auf eine Leinwand oder eine Mauer. Daher sind Beamer sowohl für den Hausgebrauch als auch für Konferenzräume geeignet. Bei uns findest du eine große Auswahl an passenden Produkten.

BenQ TH585P Beamer
UVP 599,-
591,-

ViewSonic LS710-4KE 4K UHD Laser Projektor
UVP 1499,-
1.450, 87

ViewSonic M10E Full HD Laser Projektor
UVP 899,-
772, 12

BenQ MH560 Full HD 1080p Projektor
UVP 699,-
660,-

Viewsonic M1E MAX LED-Projektor Full HD
499,-

ViewSonic X1-4KEPRO LED-Projektor 4K
1.499,-

Viewsonic DLP projector 4K (3840x2160) 3200 ANSI lumen
UVP 999,-
833, 67

ViewSonic M1XE Smart LED Portable Projector
379,-

BenQ GV50 1080p tragbarer Projektor
699,-

BenQ GV31 1080p tragbarer Smart Projektor
UVP 499,-
494,-

Vivitek Qumi Z1V pocket projector
UVP 399,-
249,-

ViewSonic LSC601WU-ST Laserprojektor 3LCD
2.999,-
Wie funktioniert ein Projektor?
Ein Projektor kann ein Bild erzeugen, das auf eine Leinwand projiziert wird, um eine vergrößerte Version des Originals zu zeigen. So können Präsentationen und Videofilme mehreren Personen in einem Raum oder Saal gezeigt werden. Das erste System wurde 1939 entwickelt – heute ist ein Projektor aus Büros und Konferenzräumen nicht mehr wegzudenken.
Arten von Projektoren
Es gibt grob zwei Arten von Projektoren: DLP und LCD. Beide Arten von Projektoren können hervorragende Bilder liefern, haben aber auch einige Nachteile. Lass uns die Technologie hinter diesen beiden Projektoren einmal etwas näher betrachten: LCD (Flüssigkristallanzeige): Bei diesem Projektor Typ befindet sich zwischen der Lampe und dem Projektionsobjektiv ein Gitter, auf dem die drei Grundfarben - Rot, Blau und Grün - angeordnet sind. Das weiße Licht der Lampe wird in diese drei Farben aufgeteilt und auf drei separaten LCD-Bildschirmen wird dann ein Farbbild erzeugt. Die Flüssigkristallelemente erzeugen ein Bild mit natürlichen Farben und weichen Übergängen. Die klare Wiedergabe ist ein großer Vorteil dieser Technik, während die Beibehaltung des Filters und die geringere Schärfe als Nachteil angesehen werden. DLP (Digital Light Processing): Diese Projektoren arbeiten mit Hunderttausenden von winzigen Spiegeln, die Licht auf die Leinwand projizieren. Jeder Spiegel entspricht einem Pixel, und das Licht, das auf ihn fällt, wird über ein Farbrad mit der richtigen Farbe versehen. Die drei Grundfarben sind Teil dieses Rads und werden vom Spiegel durch das Objektiv auf die Leinwand projiziert. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Spiegel verändert, bestimmt die Helligkeit der Anzeige. Diese Technik benötigt weniger Platz als die LCD-Projektoren und kann daher auch in kleineren Räumen gut eingesetzt werden. Das Geräusch der Spiegel ist etwas deutlicher, aber der Kontrast ist bei diesen Systemen hoch. Digitale Kinos verwenden eine komplexe Umsetzung dieses Systems.
Lichtleistung
Die Lichtleistung wird in ANSI-Lumen angegeben und ein höherer Wert bedeutet mehr Licht. Wie viel Licht du benötigst, hängt von dem Raum ab, in dem du den Projektor verwenden wirst. Wenn es sich um einen hellen Raum handelt, ist es ratsam, einen Projektor mit mindestens 2500 Lumen zu kaufen. In einem Raum mit weniger Licht kann auch ein Projektor mit weniger Lumen ausreichen. Neben dem verfügbaren Licht spielt auch der Projektionsabstand des Projektors eine Rolle für die Lichtleistung. Schließlich sollte auch die Projektionsfläche betrachtet werden, da eine Leinwand das Licht besser verarbeiten kann als eine weiße Standardwand.
Auflösung
Neben der Lichtleistung hängt die Schärfe des projizierten Bildes auch von der Auflösung des gewählten Projektors ab. Moderne Projektoren arbeiten mit einer Auflösung von mindestens 1280x720 Pixeln (HD ready), und die Auflösung des Bildes spielt wie bei Kameras und Fernsehern eine entscheidende Rolle für die endgültige Bildqualität. Neben der großen Auswahl an Full-HD-Projektoren (1920x1080 Pixel) werden auch 4K-Projektoren mit einer Auflösung von 3840X2160 Pixeln immer beliebter. Überlege also immer im Voraus, wofür du den Projektor verwenden wirst und welche Qualität das gewünschte Bild haben soll.
Betrachtungsabstand und Platzierung
Der Mindestabstand zum Bild bestimmt die Schärfe des Bildes und die Belastung für deine Augen. Im Durchschnitt wird das 1,6-fache der Bildschirmbreite zur Bestimmung des Mindestabstand herangezogen. Bei einer höheren Auflösung (Full HD / 4K) verringert sich der Multiplikationsfaktor. Die idealePlatzierung des Projektors vor der Leinwand ist bei LCD- und DLP-Projektoren unterschiedlich. LCD-Projektoren sollten so aufgehängt werden, dass die Mitte parallel zum unteren oder oberen Rand der Leinwand oder der Wand verläuft. DLP-Projektoren sollten etwas tiefer als die Unterkante oder höher als die Oberkante aufgehängt werden. Die Projektion kann immer mit Hilfe einer Trapezkorrektur optimiert werden.
Funktionen von Beamern
Projektoren können über zahlreiche Funktionen verfügen, die das Sehvergnügen erhöhen. Mit Hilfe von Wi-Fi kannst du zum Beispiel ein Bild direkt von einem Laptop oder Smartphone projizieren. Der optische Zoom ist eine weitere nützliche Funktion. Damit lässt sich der Projektionsabstand leicht verändern. Mit einem Lens-Shift ist es sogar möglich, das Bild zu drehen, während der Projektor einfach in seiner festen Position bleibt. Diese Funktion bedeutet, dass auch dann ein gutes Bild gezeigt werden kann, wenn der Projektor anders als die Leinwand ausgerichtet ist. Die Projektoren verfügen heutzutage über genügend Anschlüsse (HDMI, DVI), um sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Tonleistung zu verbessern.
Top-Marken bei Kamera Express
Top-Marken bei Kamera Express Entdecke deine Lieblingsmarke: Viewsonic / Philips / Vivitek / XGIMI