Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Entscheidungshilfe: Welche Spiegelreflexkamera?

Wenn Sie auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera sind, müssen Sie auf ein paar Punkte achten. Welche das genau sind, erläutern wir in diesem Artikel.

wat-is-een-DSLR-camera.png

Worauf muss ich achten?

Die Unterschiede zwischen Spiegelreflexkameras sind groß. Darum ist es wichtig für Sie selbst zu bestimmen, was Sie von der Kamera erwarten. Grobweg gibt es drei Kategorien: Einstiegskameras für Anfänger, Kameras für Fortgeschrittene und schließlich die Modelle für erfahrene und professionelle Fotografen. Die Unterschiede zwischen diesen Modellen sind vor allem im Sensorformat, der Geschwindigkeit und verfügbaren Funktionen zu finden.

1. Welche Optionen sind wichtig?

Beginnen Sie gerade erst mit der Fotografie, dann profitieren Sie von der automatischen Position einer Kamera. Die einfache Bedienung der Einstiegsmodelle ist dann wahrscheinlich ein großer Pluspunkt für Sie. Wenn Sie mehr Erfahrung haben und wissen, wie Sie eine Kamera einstellen müssen, dann werden Sie die automatische Position wahrscheinlich fast nicht mehr verwenden. In diesem Fall ist es praktisch, sich beispielsweise an der Anzahl der Fokuspunkte zu orientieren.

DSLR_opties.jpg
DSLR_portret.jpg

2. Was möchten Sie gern fotografieren?

Was Sie fotografieren möchten, ist vielleicht einer der wichtigsten Faktoren für Ihre Entscheidung. Möchten Sie Porträts mit einem schönen Bokeh-Effekt anfertigen oder beginnen Sie in schwierigen Lichtverhältnissen? Dann ist eine gute lichtstarke Kamera ein Muss! In diesem Fall entscheiden Sie sich am besten für eine professionelle Spiegelreflexkamera mit einem Vollformatsensor. Mit dieser leiden Sie weniger unter Rauschen, profitieren Sie von einem größeren Dynamikbereich und verfügen Sie über weniger Tiefenschärfe.

Lesen Sie auch: Vollformat- vs. Formatsensor

3. Wie wichtig ist die Anzahl der Megapixel?

Eine der am meisten ins Auge springenden Eigenschaften ist die Anzahl der Megapixel. Sie benötigen jedoch per se nicht so viele Megapixel, um schöne Fotos zu machen. Im Gegenteil: Mit weniger Megapixeln schießen Sie theoretisch hochwertigere Fotos. Das kommt daher, weil ein Sensor aus Pixeln aufgebaut ist. Wenn zwei Sensoren gleich groß sind, aber der eine verfügt über 40 Megapixel und der andere über 20, dann haben die individuellen Pixel bei dem Sensor mit 20 Megapixeln mehr Platz. Hierdurch können diese mehr Licht auffangen, wodurch Sie weniger unter Rauschen leiden. Auf diese Art und Weise sieht das Foto besser aus. Deshalb ist es logisch, sich nicht nur auf die Anzahl der Megapixel zu fokussieren. Wo eine große Anzahl an Megapixeln wirklich zur Geltung kommt, ist bei großen Drucken. Aus je mehr Pixeln ein Foto aufgebaut ist, desto größer ist dieses. Für einen scharfen Druck im A3-Format reichen 12 Megapixel tatsächlich prima aus.

4. Wie viele Bilder pro Sekunde schießen Sie?

Stehen Sie an der Seitenlinie beim Fußball oder mitten auf dem Feld, dann kann es praktisch sein, viele Bilder pro Sekunde schießen zu können. Mit 20 Bildern pro Sekunde besteht der Moment immer wieder. Darum ist bei der Action-Fotografie zu empfehlen, gut auf die Anzahl der Bilder zu schauen, die eine Kamera pro Sekunde schießen kann. Die Kameras im teureren Bereich bieten hiermit im Allgemeinen die Lösung. Wenn der Moment nicht sofort vorbei ist, wie beispielsweise bei der Porträtfotografie oder im Urlaub, dann reicht eine Kamera, die sieben Bilder pro Sekunde schießen kann.

DSLR_actie.jpg
DSLR_vlog.jpg

5. Möchten Sie auch filmen?

Gegenwärtig können Sie mit nahezu allen Spiegelreflexkameras auch filmen. Hierbei ist es wichtig auf die maximale Auflösung, die Anzahl der Bilder pro Sekunde und die Einstellungsmöglichkeiten zu achten. Es kann auch schön sein, Slow Motion-Bilder zu schießen. Es kann jedoch vorkommen, dass andere Funktionen, wie ein schneller Autofokus, dann nicht mehr nutzbar sind. Möchten Sie die DSLR zum Vloggen nutzen? Achten Sie dann darauf, dass Sie den Bildschirm drehen können, sodass Ihre Rahmung stets richtig ist. Es kann auch praktisch sein, ein Mikrofon oder eine externe Videolampe zu befestigen. Zu diesem Zweck benötigt die Kamera ein Blitzschuh-Bajonett.

6. Welche Objektive brauchen Sie?

Natürlich ist Ihr Budget ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Kamera. Nicht unwichtig hierbei ist es, die Objektive nicht aus den Augen zu verlieren. Eine Spiegelreflexkamera ist schließlich ohne Objektive unbrauchbar. Deshalb ist es wichtig, bei der Orientierung auch auf die erhältlichen Objektive und deren Preise zu schauen.

Kameras werden auch stets mit einem Standardobjektiv, einem sogenannten „Kit-Objektiv“ angeboten. Die Brennweiten unterscheiden sich, aber rechnen Sie mit einem nahezu dreifachen Zoombereich, mit der Naheinstellungsgrenze eines angemessenen Weitwinkels. Möchten Sie einfach Erinnerungen festhalten und beispielsweise Fotos im Urlaub machen, dann kommen Sie mit dem Kit-Objektiv prima zurecht. Stehen Sie weit von der Action entfernt oder möchten Sie gern Motive in Nahaufnahme aufnehmen, dann brauchen Sie ein Teleobjektiv. Stehen Sie sehr nah am Motiv, wie bei kleinen Tieren, dann profitieren Sie von einem Makroobjektiv.

Brauchen Sie Empfehlungen? Wir haben für Sie unsere Top 10 der Spiegelreflexkameras zusammengestellt. Natürlich sind Sie auch herzlich dazu eigeladen,

Wie funktioniert eine Spiegelreflexkamera?

Die Spiegelreflexkamera wird häufig auch eine DSLR-Kamera genannt. Das steht für Digital Single Lens Reflex. Was die Kamera von anderen Kameras unterscheidet, ist der Spiegel. Moderne DLSR nutzen eine Kombination aus mechanischen Bestandteilen – wie den Spiegel – und digitale, beispielsweise den Bildsensor. Wo Fotos bei einer Analogkamera auf einer Filmrolle abgebildet werden, bildet die DSLR diese digital über den Bildprozessor (beispielsweise CMOS) ab. Im Anschluss sehen Sie das Ergebnis direkt auf Ihrem Bildschirm.

Das Foto sieht anders als, als, was Sie durch den Sucher sahen. Das kommt daher, dass eine Spiegelreflexkamera nämlich einen optischen Sucher hat. Das bedeutet, dass das Bild durch das Objektiv dringt und weitergespiegelt wird. Wenn Sie ein Foto machen, klappen Sie den Spiegel kurz weg, damit das Bild auf dem Sensor registriert werden kann. Das erklärt auch, dass Ihr Bild im Sucher beim Aufnehmen eines Fotos eben schwarz wird.

Spiegelreflexcamera_werking_400x500.png

Darüber hinaus hat der Spiegel noch eine Funktion. Er sorgt nämlich auch dafür, dass das Bild zum digitalen Autofokussensor weitergegeben wird, an dem die Fokussierung erfolgt. Das sorgt für einen schnellen Fokus, aber leider wird häufig nicht das ganze Bild mit AF-Punkten abgedeckt. Mit Phasenerkennung oder Kontrasterkennungsoptionen wird dies jedoch zu lösen versucht.

Vorteile einer Spiegelreflexkamera:

✔ Viele Einstellungsmöglichkekiten

✔ Große Auswahl aus verschiedenen Objektiven

✔Hochwertige Bildqualität

✔ Gute Lichtempfindlichkeit

✔ Sie sehen, was Sie fotografieren, durch den optischen Sucher

✔ Schneller Autofokus

✔ Robustes und ausbalanciertes Gehäuse

Nachteile einer Spiegelreflexkamera:

✘ Einzelteile sind eher der Abnutzung ausgesetzt

✘ Nicht so handlich

✘ Im Allgemeinen recht schwer

✘ Kann durch ihre vielen Einstellungsmöglichkeiten kompliziert sein

Oder möchten Sie doch lieber eine Systemkamera?

Sind Sie sich noch nicht sicher, ob eine Spiegelreflexkamera zu Ihnen passt? Vielleicht sollten Sie sich dann für eine Systemkamera entscheiden. Diese Kamera enthält keinen Spiegel und ist im Allgemeinen kleiner und leichter als eine Spiegelreflexkamera. In diesem Artikel erklären wir im Detail, welche Unterschiede zwischen diesen Modellen bestehen und welche Sie am besten kaufen sollten.

Mieten

Können Sie sich nicht entscheiden? Dann ist die Anmietung einer Kamera eine gute Option für Sie. So können Sie alles ausprobieren und erfahren, womit Sie am besten arbeiten können. Gut zu wissen: Ihr gesamter Mietpreis wird abgezogen, wenn Sie die gemietete Kamera nach dem Mietzeitraum erwerben möchten.