10 Tipps und Tricks für ein märchenhaftes Porträt
Möchtest du schon immer ein märchenhaftes Porträt aufnehmen? Dann zögere nicht länger! Mit diesen 10 Tipps kannst du bald die märchenhaftesten Porträts zu deinem Portfolio hinzufügen.
Canon EOS R6 Mark II Gehäuse
Canon EOS R7 Gehäuse
Canon EOS R5 Mark II
Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM
Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM
Canon RF 24-105mm F/4L IS USM
Sony A7 Mark IV Gehäuse
Sony A6700 Gehäuse
Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)
Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II
Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)
Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)
Nikon Z8 Gehäuse
Nikon Z6 III
Nikon ZF
Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor
Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor
Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena
Panasonic LUMIX DC-G9II
Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse
Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse
Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount
Panasonic Lumix S 50mm F/1.8
Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II
Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz
Fujifilm GFX 50S II
Fujifilm X100VI Silber
Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR
Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm
Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR
Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE
Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E
Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE
Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF
Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount
DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller
DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2
DJI Osmo Action 4 Adventure Combo
DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
DJI RS 4 Pro Combo
DJI RS 3 Mini
Leica 19080 Q3 Schwarz
Leica 20211 M11-P body Schwarz
Leica 10607 SL3 Schwarz
Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH
Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4
Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz
Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz
Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE
Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE
Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE
Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE
Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE
OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse
Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber
OM SYSTEM Tough TG-7 rot
OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II
Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital
Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital
Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker
Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker
Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker
Epson Perfection V600 Photo
Epson Perfection V850 Pro Scanner
Epson Perfection V39II Scanner
Möchtest du schon immer ein märchenhaftes Porträt aufnehmen? Dann zögere nicht länger! Mit diesen 10 Tipps kannst du bald die märchenhaftesten Porträts zu deinem Portfolio hinzufügen.
Märchenhaft ist ein subjektiver Begriff. Um diese Aufgabe gut zu meistern, ist es wichtig, dir klarzumachen, was märchenhaft für dich bedeutet. Habe eine klare Vorstellung davon, was du festhalten möchtest, und denke auch über Details nach. Je klarer deine Vision im Voraus ist, desto effektiver kannst du an die Arbeit gehen.
Nachdem du eine klare Vorstellung von deinem Bild hast, überlege, welche Requisiten und Accessoires dein Bild verstärken können. Denk auch an Make-up und Haare: Wie sollten sie idealerweise aussehen, um das Foto abzurunden? Ein (Online-)Moodboard mit inspirierenden Bildern hilft, deine Ideen zu visualisieren und dient als Leitfaden während des Shootings.
Die Grundregeln der Porträtfotografie gelten auch für ein märchenhaftes Porträt. Um jedoch ein träumerisches Ergebnis zu erzielen, kann es hilfreich sein, mit einer niedrigeren Blende zu experimentieren. Der dadurch erzeugte Unschärfeverlauf kann deinem Bild eine besondere Spannung verleihen.
Der Hintergrund deines Porträts kann das gewünschte Ergebnis unterstützen. Entscheide, ob du einen neutralen Hintergrund wählst, der die gesamte Aufmerksamkeit auf dein Model lenkt, oder einen, der das Bild ergänzt. Willst du einen Kontrast erzeugen? Dann wähle eine unerwartete, kontrastreiche Kulisse.
Ein Stativ auf Augenhöhe deines Models erleichtert die Scharfstellung auf die Augen bei niedriger Blende. Mit einer Kamera, die Eye-Tracking unterstützt, kannst du sogar auslösen, ohne durch den Sucher zu schauen, was es dir ermöglicht, mit deinem Model besser zu kommunizieren. Ein Fernauslöser kann diesen Effekt verstärken.
Weiches Licht, kombiniert mit Gegenlicht oder Schatten, verstärkt eine träumerische Atmosphäre. Vermeide direktes Sonnenlicht und platziere dein Model lieber im Schatten oder in Innenräumen, wo du das Licht besser kontrollieren kannst. Softboxen oder Vorhänge können helfen, den gewünschten Effekt zu erzielen.
Wie Leonardo da Vinci sagte: „Die Augen sind der Spiegel der Seele.“ Stelle sicher, dass die Augen deines Models perfekt scharf sind. Wenn dein Model seitlich in die Kamera blickt und du eine niedrige Blende verwendest, achte darauf, dass das Auge, das der Kamera am nächsten ist, scharf ist.
Fordere dein Model auf, sich in die Fantasiewelt, die du kreiert hast, hineinzuversetzen. Je mehr es sich darauf einlässt, desto mehr Emotionen werden im finalen Bild sichtbar. Dafür ist es wichtig, dass dein Model sich wohl und frei fühlt.
Durch das Experimentieren mit Perspektiven und Kompositionen können überraschende Bilder entstehen. Nutze ungewöhnliche Blickwinkel oder verändere den Abstand zur Kamera, um unterschiedliche Stimmungen und Emotionen zu erzeugen.
Eine märchenhafte Atmosphäre eignet sich gut für subtile Nachbearbeitungen, wie das Verstärken von Farben oder das Hinzufügen von Nebel. Du kannst die Betrachter so noch tiefer in die Welt deines Models hineinziehen.
Teile dein märchenhaftes Porträt für eine Chance auf ein Feature auf unserem Instagram-Account! Nutze den Hashtag #KameraExpress oder markiere uns in deinem Beitrag. Vergiss nicht, uns zu folgen, um noch mehr Inspiration zu erhalten.
Unsere Experten sind für dich da
Abonniere unseren Newsletter
Erhalte sofort 5 € Rabatt
Als Erster die besten Angebote erhalten
Inspirierende Events, die du nicht verpassen möchtest