Auf die Straße mit Leica
Möchtest du mit der Straßen- und Architekturfotografie beginnen oder hast du auf diesem Gebiet bereits Erfahrung, kannst aber noch gute Tipps gebrauchen? Viele Kenner emfehlen die Marke Leica, um die allerbesten Straßenfotos aufzunehmen. Welche Kamera und welche Objektive du am besten auswählen solltest, erfährst du auf dieser Seite.
Leica und die Straßenfotografie
Obwohl viele Straßenfotografen gegenwärtig mit einer System-, Spiegelreflex- oder einer Kompaktkamera arbeiten, liegt der Ursprung der Straßenfotografie in der Messsucherkamera. Was sind deren Vorteile? Ein kompaktes Format, leichtes Gewicht und eine geräuschlose Funktionsweise. Vor allem der letzte Aspekt ist nicht unwichtig bei der Straßenfotografie – du möchtest schließlich nicht, dass dein Motiv durch die Geräusche deiner Kamera abgelenkt wird. Das deutsche Unternehmen Leica setzt seinen Schwerpunkt seit Jahren auf die Entwicklung der besten Messsucherkamera. Bis 2005 waren die Kameras analog, aber jetzt produziert Leica digitale Messsucher- und Systemkameras. Ein Beispiel für eine solche Messsucherkamera ist die Leica M10. Die Beherrschung des Messsuchersystems erfordert ein gewisses Maß an Anstrengung, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Sobald du dich an eine Messsucherkamera gewöhnt hast, merkst du, dass die Fokussierung noch schneller und genauer erfolgt. Mit einer Messsucherkamera kannst du auch fokussieren, wenn deine Kamera nicht eingeschaltet ist und du kanst deine Umgebung stets mit einem Auge beobachten, wodurch du mit deinem Motiv Kontakt hältst.