Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Einen Sonnenuntergang fotografieren

Wie man am besten einen Sonnenuntergang fotografiert

Jeder hat ihn schon einmal gesehen: den Sonnenuntergang. Aber wie fotografiert man sie? Im Folgenden erklären wir dir, was du brauchst und welche Schritte du unternehmen musst, um schöne, stimmungsvolle Bilder von einem Sonnenuntergang zu machen.

Vorbereitung

"Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete". Diese Redewendung hast du wahrscheinlich schon einmal gehört, und sie gilt auch für das Fotografieren eines Sonnenuntergangs. Bevor du mit dem Fotografieren beginnst, solltest du ein paar Dinge beachten. Wir haben diese im Folgenden für dich aufgelistet.

Recherchiere im Voraus, welcher Standort geeignet ist
Um Enttäuschungen zu vermeiden, solltest du dich im Vorfeld informieren. Entscheide dich für den Ort, an dem du deine Foto machen möchtest und finde heraus, ob der Sonnenuntergang dort geeignet ist. An manchen Orten verschwindet die Sonne zum Beispiel schnell hinter einem Gebäude oder einem Baum. Das wäre schade und könnte zu einer großen Enttäuschung führen.

Schaue genau, wann die Sonne untergeht
Mit verschiedenen Smartphone-Apps wie Clear Outside, The Photographer's Ephemeris oder Sun Serveyor kannst du genau sehen, wann die Sonne an deinem Wunschort untergeht. Mit ihnen weisst du, wann die Sonne untergeht und wie lange sie noch anhält. Auf diese Weise vermeidest du, zu spät zu kommen.

Wähle ein Motiv für den Vordergrund
Ein Foto nur von der untergehenden Sonne kann sehr schön sein, aber auch schnell langweilig werden. Besonders bei Landschaftsaufnahmen besteht die Möglichkeit, dass die Tiefe fehlt. Suche dir daher ein Motiv, das du in den Vordergrund deines Fotos stellen kannst. Dies macht dein Foto noch spannender. Ein weiterer Vorteil ist, dass du auch Silhouetten fotografieren kannst. Das Ergebnis sind wunderschöne Bilder.

Nimm dein Stativ mit
Da du auch mit längeren Verschlusszeiten fotografieren wirst, benötigst du ein Stativ, um verwackelte Fotos zu vermeiden. Falls vorhanden, schalte den Bildstabilisator des Objektivs aus, wenn du mit einem Stativ fotografierst.

ke_foto_banner_zonsondergang.jpg

Ausrüstung

Um einen Sonnenuntergang zu fotografieren, sind keine speziellen Kameras erforderlich. Ob du nun mit einer Spiegelreflex-, Kompakt- oder Systemkamera vertraut bist, sie alle sind für das fotografieren eines Sonnenunterganges geeignet. Es ist jedoch wichtig, auf die Art des Objektivs und des Zubehörs zu achten, welches du benutzt. Die Art des Objektivs hat Auswirkungen auf die Fotos, die du machen kannst.

Du möchtest Landschaftsfotos machen? Wähle ein Weitwinkelobjektiv aus, damit du die ganze Komposition einfangen kannst.

Wenn du Details oder die Sonne im Großformat einfangen willst, solltest du dich für ein Teleobjektiv entscheiden. Achte jedoch darauf, dass dein Sensor nicht beschädigt wird, denn wenn du zu lange auf die Sonne zoomst, schadet das deinem Sensor und deinem Augen. Mache dies also nicht so lange.

Wenn du einen Sonnenuntergang fotografierst, kann der Kontrast zu stark sein. Der Vordergrund ist zu dunkel, der Himmel zu hell und umgekehrt. Wenn du diese Kontraste in deinem Foto nicht haben möchtest, kannst du einen Grauverlaufsfilter verwenden. Ein Verlaufsfilter mildert die Kontraste und sorgt dafür, dass dein Foto nicht mehr zu dunkel oder zu hell ist.

Verwende eine (drahtlose) Fernbedienung. Vibrationen können durch das bloße Klicken einer Taste ausgelöst werden. Verwende daher eine Fernbedienung, um Vibrationen zu vermeiden. Du hast keine Fernbedienung? Verwende dann den Selbstauslöser deiner Kamera.

Einstellungen

Wenn du einen Sonnenuntergang fotografierst, sind die Einstellungen an deiner Kamera sehr wichtig. Der Automatikmodus funktioniert bei einem Sonnenuntergang oft nicht gut, so dass man die Arbeit selbst erledigen muss. Mache dich daher mit deiner Kamera gut vertraut, bevor losziehst.

Fotografiere im manuellen Modus
Einen Sonnenuntergang im Automatikmodus zu fotografieren ist schwierig. Mit dem Licht passieren viele Dinge und die Kamera weiß nicht, welche Einstellungen sie verwenden soll. Stelle daher die Kamera auf den manuellen Modus ein. So kannst du die Einstellungen nach deinen Wünschen anpassen.

Im RAW-Format fotografieren
Wenn du im RAW-Format fotografierst, kannst du deine Fotos ohne Qualitätsverluste bearbeiten. Dies kann nützlich sein, wenn du z. B. mit den Farben des Sonnenuntergangs auf deinem Foto nicht zufrieden bist.

Weißabgleich bei bewölktem oder schattigem Himmel
Wenn du den Weißabgleich auf wolkig oder schattig einstellst, erhältst du wärmere Farben in deinem Foto. Wenn du im JPEG-Format fotografierst, ist es ratsam, den Weißabgleich an deiner Kamera anzupassen. Wenn du es nachträglich änderst, wirst du einen Qualitätsverlust erleiden, und das wäre schade. Wenn du in RAW aufnimmst, kannst du den Weißabgleich in deinem Bearbeitungsprogramm ohne Qualitätsverlust anpassen.

Ändere deine Einstellungen regelmäßig
Die Sonne geht jede Minute unter, so dass die Farben jede Minute anders sind. Das bedeutet, dass du deine Einstellungen regelmäßig anpassen musst. Hast du Probleme mit den Einstellungen? Verwende dann den Blendenprioritätsmodus. Du kannst zunächst deine Blende auswählen, dann wird die Verschlusszeit automatisch an deine Blende angepasst.

Verwende eine längere Verschlusszeit, insbesondere bei Aufnahmen in Wassernähe.
Eine lange Verschlusszeit bei Wasser erzeugt schöne, weiche Bilder. Das passt gut zur Sanftheit eines Sonnenuntergangs. Wenn du eine lange Verschlusszeit verwendest, benötigst du ein Stativ, da deine Bilder sonst unscharf werden.

ke_zonsondergang_meer.jpg

Andere Tipps

Neben der Vorbereitung, der Ausrüstung und den Einstellungen gibt es natürlich noch andere Dinge zu beachten, wenn man einen Sonnenuntergang fotografiert.

Verwende eine Gegenlichtblende, um Streulicht zu vermeiden.
Wenn du Streulicht magst, kannst du es in deinen Bild einbauen. Wenn du dir keine Linsenreflexionen wünschst, drehst du deine Kamera am besten ein wenig. Dadurch wird der Streulichtanteil oft erheblich reduziert. Verwende in jedem Fall eine Gegenlichtblende, um die Gefahr von Streulicht weiter zu verringern.

Verwende ein Bearbeitungsprogramm
Wenn du die Aufnahme beendet hast, kannst du deine Fotos bearbeiten. Du kannst dies nach deinen eigenen Geschmack und Wünschen tun. Zu den üblichen Anpassungen für einen Sonnenuntergang gehören die Erhöhung des Kontrasts, die Erhöhung der Lebendigkeit der Farben, die Begradigung des Horizonts und das Zuschneiden des Fotos.

Nutze die goldene Stunde
Die goldene Stunde kommt kurz vor Sonnenuntergang und nach Sonnenaufgang. Wenn du dich rechtzeitig an deinen ausgesuchten Ort zum Fotografieren begiebst, kannst du die goldene Stunde sofort ausnutzen. Dies führt oft zu sehr schönen Farben und Bildern.

Nicht zu früh aufhören
Viele Menschen packen ihre Sachen, sobald die Sonne untergegangen ist. Das ist schade, denn die Farben des Himmels sind auch nach Sonnenuntergang noch sehr schön. Manchmal sind die Farben sogar noch schöner als bei dem Sonnenuntergang selber. Gehe also nicht gleich nach Sonnenuntergang nach Hause, sondern bleibe noch eine Weile. Du wirst von den schönen Farben positiv überrascht sein.

Nutze die Wolken
Lassen dich nicht entmutigen, wenn du Wolken kommen siehst. Oft machen Wolken dein Foto noch schöner, weil sie sich in ein schönes Rosa oder Orange verwandeln. Wolken verleihen deinem Foto Tiefe. Darüber hinaus können sie einen schönen Kontrast bilden.

Ändere deine Komposition
Wenn man einen Sonnenuntergang fotografiert, neigt man dazu, die Sonne buchstäblich in die Mitte des Bildes zu stellen. Das kann sehr schön sein, aber versuche, die Zusammensetzung regelmäßig zu ändern. Versuche, das Foto interessanter zu gestalten, indem du die Sonne auf die linke oder rechte Seite deines Fotos legst. Es ist auch gut, die Position zu wechseln. Fotografiere jedoch nicht gegen die Sonne, sondern drehe dich um und suche dir ein Motiv, das vom Sonnenuntergang gut beleuchtet wird.

Das Wichtigste ist: Übe weiter! Es kann vorkommen, dass du bei den ersten Malen keinen Erfolg hast, aber gebe nicht auf und lerne aus diesen Momenten. Am Ende wirst du sehen, dass du durch das Üben lernst und früher oder später schöne Fotos machen wirst.

Mehr lesen

Möchtest du dich noch mehr inspirieren lassen oder neue Dinge lernen? Schaue dir unsere anderen Artikel über Entscheidungshilfen oder Blogs zur Inspiration an.

WAS IST DER WEISSABGLEICH?

Ist dein Foto plötzlich viel gelber oder blauer als du dachtest? Keine Panik

DIE GOLDENE STUNDE

Wie fotografiert man am besten bei der goldene Stunde? Wir listen die wichtigsten Tipps auf.