Mattglas
Was ist ein Mattglas?
Ein Mattglas ist unser empfehlenswertestes Zubehör für deine Kamera. Mit einer Mattscheibe kannst du das tatsächliche Bild sehen, das auf Film (oder digital) aufgezeichnet wird. So lernst du deine Kamera am besten kennen, kannst testen, ob alles mit deinem Objektiv funktioniert, bekommst du ein Gefühl für den genauen Bildausschnitt usw. Um den Unendlichkeitspunkt auf einer Schärfeskala richtig zu kalibrieren, brauchst du ein Mattscheibenrückteil. Andernfalls musst du eine Kalibrierungsmarke verwenden, die die vielen Variablen einer speziellen Kamera nicht berücksichtigt und nicht so genau ist. Diese Gründe reichen aus, um ein Mattglas unentbehrlich zu machen, aber erfahrene Nutzer verwenden ihn auch für die Alltagsfotografie. Solange du auf einem Stativ fotografierst und langsamer arbeiten kannst, bekommst du mit einer Mattscheibe das präziseste und genaueste Bild. Ersetze das Mattscheibenrückteil einfach durch ein Film- oder Digitalrückteil, um dein endgültiges Bild aufzunehmen.
Wir von Kamera Express haben eine große Auswahl an Nikon Mattglas und Canon Mattglas in unserem Sortiment.

Canon EG-S Mattglas
UVP 90,49
29, 99
Nikon Matglas B Standaard
44, 99

Nikon B Focusing Screen for the Nikon F6 SLR
44, 99

Nikon A Frosted Glass for F6
44, 99

Nikon E Frosted Glass for F6
44, 99

Nikon J Frosted Glass for F6
44, 99

Nikon M Frosted Glass for F6
44, 99

Nikon U Frosted Glass for F6
44, 99

Nikon Frosted Glass E for the Nikon D3 / D3X
44, 99

Nikon DK-17A Antibeschlagokular
33, 99

Canon EG-A Mattglas
UVP 90,49
29, 95

Nikon DK-22 Okularadapter
9, 99
Wie funktioniert Mattglas?
Die meisten Fachkameras verwenden ein sogenanntes "Federrückteil", das Druck auf die Blattfilmhalter ausübt und sie bei der Aufnahme in Position hält. Federrückteile enthalten in der Regel eine Mattscheibe. Fachkameras, die sich an den Graflok-Standard halten, haben auch ein Schiebersystem, mit dem andere Rückteile als Planfilmhalter an der Kamera befestigt werden können. Das Mercury-System übernimmt den Graflok-Standard, aber kein Federrückteil, da Letzteres in einer leichten Kunststoffkamera unpraktisch wäre. Das bedeutet, dass deine Objektive und Rückteile von deiner alten Fachkamera zwar mit Mercury funktionieren, dein geschliffenes Glasrückteil aber nicht (ohne größere Modifikationen: Entfernen der Federn und Einschneiden von Graflok-kompatiblen Rillen in die Ober- und Unterseite des Rückteils). Dazu brauchst du einen Graflok-kompatiblen Schliffboden, der früher nicht hergestellt wurde. Du kannst sie entweder selbst herstellen oder kaufen. Da geschliffene Glasböden verschiedenen Zwecken dienen, bieten wir jetzt eine Reihe verschiedener Optionen an.
Was passiert beim Fokussieren?
Die Mattscheibe aus Glas (oder Kunststoff) wirkt wie ein Diffusor und streut das Licht, das durch sie hindurchfällt, nach dem Zufallsprinzip, anstatt es einfach unbeeinflusst durchzulassen. Das Bild, das wir wahrnehmen, entsteht durch gestreutes Licht, das genau in die Richtung unserer Netzhaut läuft.
Die Streuung ist der Grund dafür, dass es funktioniert. Sie ist eine Grundlage dafür, wie wir Dinge sehen. Wenn Licht (Photonen), das auf ein Objekt fällt, in einer bestimmten Richtung zurückgeworfen wird, kannst du das Objekt nur sehen, wenn du es aus der gleichen Richtung betrachtest, in die sich das reflektierte Licht bewegt. So funktionieren Spiegel. Andererseits können wir ein Objekt mit einer nicht reflektierenden oder undurchsichtigen Oberfläche (in der Regel die meisten Dinge, mit denen wir in Berührung kommen), aus vielen verschiedenen Winkeln sehen, wenn die Photonen zufällig gestreut werden.
Die Mattscheibe ist genauso weit vom Objektiv entfernt wie der Bildsensor oder die Filmebene, sodass das Licht, das auf der Mattscheibe fokussiert wird, auch auf dem Sensor (oder dem Film) fokussiert wird. Ohne die Mattscheibe hätten wir bei der manuellen Fokussierung keinen Bezugspunkt - und während unsere Augen eine Szene scharf stellen können, gäbe es ohne die Streuschicht keine Garantie dafür, dass das Objektiv das gewünschte Bild auch auf dem Sensor (oder dem Film) richtig fokussiert.
CANON MATTSCHEIBE EG-A II FÜR EOS 6D
Die Canon Mattscheibe ist eine austauschbare Einstellscheibe, das Original, das auch in der Canon EOS 6D steckt. Du kannst sie als Ersatz für deine Einstellscheibe verwenden. Die Scheibe ist so konzipiert, dass sie die Helligkeit des Suchers maximiert und die Schärfe optimiert. Die Einstellscheibe funktioniert mit allen AF-Objektiven.
Bei Kamera Express findest du Nikon Mattglas und Canon Mattglas in bester Qualität. Entdecke auch unsere große Auswahl an weiterem Sucherzubehör. Wir führen Winkelsucher, Sucheraufsätze und sicher findest du auch den passenden Dioptrien Ausgleich bei uns!