KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Interview mit dem Wildtierfotografen Alex Pansier

Alex Pansier ist ein niederländischer Naturfotograf und Sony-Botschafter. Er verkaufte sein E-Commerce-Unternehmen im Jahr 2021 und konzentriert sich seither ganz auf die Fotografie. In den letzten Jahren reiste Alex in verschiedene arktische Regionen, um unter anderem Eisbären, Polarfüchse und andere Wildtiere zu fotografieren. Er hat bereits mehrere Preise gewonnen, darunter eine ehrenvolle Erwähnung bei den Comedy Wildlife Awards 2022 mit einem Foto von einem fliegenden Eichhörnchen, das wie Superman durch die Luft fliegt .

Alex erzählt uns alles über seine Leidenschaft für die Wildtierfotografie, die natürlich großartige Fotos hervorbringt, aber manchmal ebenso aufregend ist. Natürlich hat Alex auch nützliche Tipps für Sie, wenn Sie selbst mit der Wildtierfotografie beginnen möchten.

“Ich bin kein sogenannter Artenjäger. Für mich geht es mehr um das Bild, das ich mit einem Tier erzeugen kann. Ich mag es, ein Tier abstrakt oder leicht verfremdet darzustellen."

Profielfoto_Alex_Pansier.webp
Eerste_keer_natuur_AlexPansier.webp

Das erste Mal in der Natur

Als Alex 2018 mit dem Fotografieren begann, tat er das als Hobby neben seinem Internetunternehmen. “Ich habe in einer hektischen Welt gearbeitet, in der man immer erreichbar sein muss, weil Tag und Nacht etwas los sein kann. Die Fotografie war für mich ein Weg, um abzuschalten.” Am Anfang fotografierte er hauptsächlich Urbex . Es handelt sich dabei um verlassene, oft baufällige Gebäude. “Ich merkte bald, dass mich das nicht glücklich machte. Es sind oft deprimierende Orte.” Alex kam durch einen Fotografieclub zur Naturfotografie. Zusammen mit jemandem aus diesem Club ging er einen Tag lang hinaus, um in der Natur zu fotografieren. “Wir begannen die Aufnahmen in einer Fotohütte. Das war das erste Mal, dass ich in die Natur ging, um Fotos zu machen.” Sie waren eine Zeit lang in einer solchen Hütte, als ein Falke in der Nähe landete. “Es war etwas ganz Besonderes, einen solchen Raubvogel aus der Nähe zu sehen. Das war ein echter Aha-Moment.”

Seitdem ist Alex der Tierfotografie verfallen. Alex sagt, dass er in der Nähe von Wäldern wohnt und dort gern unterwegs ist. “Irgendwann begann ich mich dafür zu interessieren, was ich sonst noch fotografieren könnte. Wölfe in Polen, zum Beispiel, oder Polarfüchse im Schnee.” Damit war sein Interesse am Reisen geweckt. In den letzten Jahren ist der Sony-Botschafter viel in vor allem arktische Regionen gereist.

Minimalistisch und stimmungsvoll

Bevor er auf eine Reise geht, stellt Alex viele Nachforschungen über die Gegend und die möglichen Tiere an, denen er begegnen könnte. “Wenn ich zum ersten Mal in ein neues Land reise, nehme ich oft an einer Fototour teil. Auf diese Weise lernt man die schönen Orte in einem fremden Land kennen.” Abgesehen von der Recherche versucht er immer, weiterzulernen. “Ich schaue mir viele YouTube-Videos an und versuche immer, mich zu verbessern.” Alex betrachtet seine eigene Arbeit kritisch an und versucht, sie immer ein bisschen besser zu machen. “Eigentlich kommt man immer in kleinen Schritten voran. Auf diese Weise entwickelt man auch mehr und mehr seinen eigenen Stil.” Alex beschreibt seinen Stil als minimalistisch und stimmungsvoll. Viele Fotos wurden mit der High- oder der Low-Key-Technik aufgenommen. Dadurch wird der minimalistische Effekt noch verstärkt.

Alex sagt, er habe keine Vorliebe für bestimmte Tiere. Er fotografiert sowohl Säugetiere und Vögel als auch Insekten. “Ich bin kein sogenannter Artenjäger, der versucht, alle seltenen Tiere zu fotografieren. Für mich geht es mehr um das Bild, das ich mit einem Tier erzeugen kann. Ich mag es, ein Tier abstrakt oder leicht verfremdet darzustellen.” Für seine Fotos ist Alex mehrmals in Gegenden mit viel Schnee gereist. Hier gibt es viel Ruhe und Stille, was ihm die Möglichkeit gab, die Tierwelt so gut wie möglich zu fotografieren. “Ich mag Orte, an denen es Schnee gibt. Die weißen Landschaften und schönen Texturen ziehen mich an. Es macht mir Spaß, ein Tier in einer solchen weißen Landschaft zu fotografieren.”

Minimalistisch_Moody_AlexPansier.webp
Fotograferen_arctisch_AlexPansier.webp

Fotografie in arktischen Regionen

Er sagt, dass es manchmal spannend ist, in arktischen Regionen zu fotografieren. “Ich bin zum Beispiel einmal in Norwegen in einen Schneesturm geraten. Wirklich alles war weiß.” Er und andere Fotografen fuhren mit Schneemobilen durch den Sturm, aber es schneite so stark, dass er nicht sehen konnte, wer vor ihm fuhr. “Die Straße war weiß. Der Himmel war weiß. Sie haben dann keine Ahnung, wohin Sie gehen. Das war sehr spannend.”

Alex hat noch keine angespannten Momente mit Tieren erlebt. “Ich versuche, es nicht so weit kommen zu lassen.” Einmal war er zum Beispiel in Spitzbergen unterwegs, um Eisbären zu fotografieren. Alex erklärt, dass verschiedene Bärenarten unterschiedlich auf Menschen reagieren. “Sie haben einen Braunbären, einen Schwarzbären und einen Eisbären. Solange man bei einem Braunbären ruhig bleibt, ist alles in Ordnung. Falls nötig, können Sie einen Schwarzbären immer noch verjagen. Aber wenn Sie ein Eisbär sieht, sind Sie erledigt.” Ziemlich spannend also, Eisbären aus der Ferne zu fotografieren.

“Wir waren natürlich weit von den Eisbären entfernt, aber um sicherzugehen, waren die Nasen der Schneemobile von den Bären weg gerichtet. Wenn es nötig gewesen wäre, hätten wir schnell wegfahren können.” Die Eisbären kümmerten sich schließlich nicht um die Menschen auf den Schneemobilen. “Sie hatten gerade ein Rentier ergattert und aßen es genüsslich”, sagte er.

Fliegendes Eichhörnchen

Neben Fotos von arktischen Tieren wie Eisbären und Polarfüchsen fotografiert Alex auch gerne in den Wäldern der Niederlande. So hat er das fliegende Eichhörnchen einfach im Naturschutzgebiet Maashorst in Brabant fotografiert. “Das zeigt wieder einmal, dass man nicht weit reisen muss, um ein tolles Foto aufzunehmen”, meint er. Er sagt, er kenne den Ort gut und sei für dieses Foto gut in einer Fotohütte versteckt gewesen. “Wenn man in einer Hütte wie dieser ist, muss man einfach hoffen, dass einem ein Eichhörnchen vor die Linse springt oder vorbeiläuft.” Dieses Mal hatte er Glück und fing ein Eichhörnchen ein, das wie Superman durch die Luft flog. Das komische Foto wurde bei den Comedy Wildlife Awards mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet. “Es ist sehr aufregend, eine solch ehrenvolle Erwähnung zu erhalten.”

Alex sagt, dass er gerne an Fotowettbewerben teilnimmt, weil es ihn auf Trab hält und ihn herausfordert, seine Arbeit kritisch zu betrachten. “Wie Sie sehen können, entspricht das Eichhörnchenbild nicht wirklich meinem Stil. Es ist natürlich immer noch minimalistisch, aber es ist mehr Farbe drin. Es ist ein Foto, das auffällt. Das macht das Foto natürlich nicht weniger lustig.”

11.November.webp

Alex sagt, dass nicht jeder Tag mit einem preisgekrönten Foto belohnt wird. Manchmal ist man auch einen ganzen Tag lang unterwegs, ohne etwas zu fotografieren”, sagt er. Neulich war er zum Beispiel mit einem Freund unterwegs, um Bartmeisen, eine Vogelart, zu fotografieren. Sie haben es erraten: Sie sind diesen Vögeln nicht begegnet. Dann gingen sie zu einer Stelle, an der Alex zuvor einen Waldkauz fotografiert hatte. Auch den haben sie nicht gefunden. Schließlich suchten sie nach einem Schwarzspecht und sahen ihn auch nicht. “Wir waren den ganzen Tag unterwegs, aber wir haben nicht fotografiert. Darüber kann ich mich ärgern, aber andererseits braucht man solche Tage, um herauszufinden, welche Tiere sich wo aufhalten.” Er erklärt, dass einem Wildtierfoto manchmal bis zu 10 Tage vorausgehen. “Ein Bild wie dieses entsteht nicht an einem Tag. Wenn man sich die Fotos nach einem Aufnahmetag ansieht, erkennt man Bereiche, die verbessert werden können. Wenn Sie dann am nächsten Tag an denselben Ort zurückkehren, denken Sie daran. Und so geht man jedes Mal ein bisschen weiter, um das beste Bild zu machen.” Natürlich ist das nur möglich, wenn man den Luxus hat, ein paar Tage damit zu verbringen. “Manchmal ist man nur für kurze Zeit an einem Ort, dann kann es schwierig werden, aber wenn man ein schönes Naturschutzgebiet mit Tieren in der Nähe hat, ist das einfach möglich.”

Immer vorbereitet

Alex erzählt, dass er seine Kamera immer dabei hat, wenn er ausgeht. “Ich überprüfe auch regelmäßig die Einstellungen, wenn ich laufe. Wenn ich zum Beispiel gerade einen Wald betrete, überprüfe ich immer, ob alles an der richtigen Stelle ist.” Indem er seine Kamera unter anderem mit einer kurzen Verschlusszeit einstellt, vermeidet er Überraschungen, wenn plötzlich ein Tier vorbeiläuft oder -fliegt. Das Wissen, das er in den letzten Jahren gesammelt hat, ermöglicht es Alex, die richtigen Momente zu schaffen. “Ich weiß oft, wo Tiere sind und wie die Sonne aufgeht. Mit diesem Wissen ist es natürlich wahrscheinlicher, dass man ein besonderes Bild aufnehmen kann.”

Tips_AlexPansier.webp

Tipps

Haben Sie sich inspirieren lassen und wollen Sie selbst ein besonderes Tierfoto aufnehmen? Dann sollten Sie unbedingt diese Tipps von Alex lesen.

  1. Bereiten Sie sich gut vor. “Ein gutes Wildtierfoto nimmt man nicht einfach so auf, sondern es bedarf einer Menge Vorbereitung. So ist es beispielsweise nützlich zu wissen, wo in einem Naturschutzgebiet Tiere zu finden sind und wo die Sonne aufgeht. Sie können auch etwas über die Tiere selbst lesen.”
  2. Bleiben Sie offen für das Unerwartete. “Natürlich ist es manchmal eine Umstellung, wenn man auf ein Tier aus ist und auf ein anderes trifft. Aber ich empfehle, dafür offen zu bleiben. Wer weiß, was für besondere Motive Sie finden werden.”
  3. Seien Sie kreativ. “Bei der Wildtierfotografie ist vieles möglich. Am Anfang habe ich die Tiere mit der Kamera aufgenommen. Ich habe sie nur aufgezeichnet. Jetzt versuche ich, mit meinen Bildern kreativer, künstlerischer und origineller zu sein. Haben Sie keine Angst, anders zu denken als andere und kreativ zu sein.”
  4. Legen Sie einfach los. “Auch wenn Sie keine teure Ausrüstung haben, können Sie Wildtierfotos aufnehmen. Man muss wirklich nicht das Teuerste vom Teuren haben, um ein gutes Wildlife-Foto zu erstellen.”
  5. Hören Sie nie auf dazuzulernen. “Wenn man Tiere fotografiert, ist es wichtig, ständig dazuzulernen. Man kann nicht einfach ein fantastisches Bild erstellen oder ein Tier finden. Man muss sie sehen und ein Gefühl für sie bekommen. Das gilt natürlich für alles, aber man sollte es im Hinterkopf behalten.”

Alex' Arbeiten

Website: www.alexpansier.com

Instagram: @alexpansier

Ausrüstung

Für seine Fotos verwendet Alex ausschließlich Sony-Ausrüstung, nämlich die Sony Alpha A1 mit mehreren Sony-Objektiven, darunter das 70–200-mm-Objektiv von Sony.

Alex' Fotos

Sind Sie neugierig auf mehr von Alex' Arbeiten? Einige Beispiele aus seinem Portfolio:

Werk_AlexPansier1.webp
Werk_AlexPansier2.webp
Werk_AlexPansier3.webp
Werk_AlexPansier4.webp