KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken
Wie fotografierst du das Glitzern des Meeres?

Wie fotografierst du das Glitzern des Meeres?

Mit unseren Tipps kann jeder die magische Lichtshow einfangen

Stell dir vor, du gehst an einem lauen Sommerabend am Strand spazieren und das Wasser leuchtet blau, während du hindurchgehst. Das ist das magische Naturphänomen des Meeresglitzerns! Natürlich willst du das fotografieren! In diesem Blog erzählen wir dir alles über dieses Phänomen und wie du es fotografieren kannst.

Was ist Meeresfunken?

Sea Sparkle ist eine Algenart, die im Meer lebt und Licht erzeugt, wenn sie bewegt wird, zum Beispiel durch Wellen oder weil jemand durchs Wasser läuft. Die Algenart kommt vor allem in ruhigem, flachem und warmem Meerwasser vor.

Leider kann man Meeresfunken nicht den ganzen Sommer über sehen, weil die Bedingungen genau richtig sein müssen. Zum Beispiel muss das Wetter warm sein, denn dann wachsen die Algen am besten. Außerdem muss das Meerwasser relativ ruhig sein, denn dann sind die Algen in Küstennähe zu sehen. Wenn du dieses außergewöhnliche Naturphänomen sehen willst, hast du die besten Chancen nach ein paar warmen Sommertagen. Wir müssen allerdings betonen, dass es schwierig ist, vorherzusagen, wo und wann der Meeresglanz zu sehen sein wird. Manchmal muss man einfach Glück haben.

Achtung! Bist du durch das Wasser gelaufen, um das Meeresglitzern für die besten Fotos zu aktivieren? Dann vergiss nicht, dich zu Hause mit frischem Wasser abzuspülen. Denn Meeresfunken kann viel Ammoniak enthalten und das kann Hautreizungen verursachen.

Unsere Tipps zum Einfangen des Meeresglanzes

Jetzt, wo wir wissen, was Meeresglitzern ist, können wir uns an die Arbeit machen! Natürlich wollen wir das Naturphänomen so gut wie möglich einfangen, deshalb haben wir einige Tipps für dich gesammelt.

zeevonk-fotograferen-1.jpg
Tipp 1: Wähle den richtigen Zeitpunkt

Wenn du Meeresleuchten fotografieren willst, gehst du am besten zwischen April und September nach Sonnenuntergang raus. Das liegt daran, dass die Leuchtalgen am besten zu sehen sind, wenn es richtig dunkel ist und so wenig Umgebungslicht wie möglich vorhanden ist. Das ist also wirklich nachts.

zeevonk-fotograferen-2.jpg
Tipp 2: Finde einen geeigneten Standort

Seefunken treten in ruhigem, seichtem und warmem Meerwasser auf. Es ist also ratsam, eine Küstenstelle aufzusuchen, an der sich das Meerwasser tagsüber nicht viel bewegt, sich aber gut erwärmt. Im Prinzip kannst du überall an der Küste Meeresfunken finden, aber manchmal ist es auch Glückssache. Deshalb solltest du bedenken, dass Seegraben wirklich unberechenbar ist und ein schöner Sommertag keine Garantie ist.

zeevonk-fotograferen-3.jpg
Tipp 3: Stelle deine Kamera richtig ein

Wenn du Meeresleuchten fotografieren willst, ist es wichtig, deine Kamera richtig einzustellen. Das kann ziemlich knifflig sein, denn es kommt darauf an, wie du das Glitzern im Meer einfangen willst. Wenn du zum Beispiel eine kurze Verschlusszeit in Kombination mit einem hohen ISO-Wert wählst, kannst du das Glitzern im Bild "einfrieren". Wenn du mehr Bewegung in dein Bild bringen willst, weil du ja schließlich das Meer fotografierst, kannst du eine längere Verschlusszeit wählen. Dadurch kannst du auch den ISO-Wert senken und das Bild wird weniger verrauscht sein. Diese Einstellungen können eine ziemliche Herausforderung sein, aber wir empfehlen dir, mit ihnen zu experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen!

zeevonk-fotograferen-4.jpg
Tipp 4: Verwende ein Stativ

Wenn du in der Dunkelheit fotografierst, ist es ratsam, deine Kamera auf ein Stativ zu stellen. Du wirst wahrscheinlich mit längeren Verschlusszeiten experimentieren und um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, ist ein Stativ die ideale Lösung. Außerdem musst du dank des Stativs in der Regel nur einmal manuell fokussieren, um deine Fotos scharf zu halten. Nimm dir also Zeit dafür!

zeevonk-fotograferen-5.jpg
Tipp 5: Sei geduldig

Es kann einige Zeit dauern, bis du das perfekte Foto vom Meeresglitzern machst. Deshalb ist es wichtig, dass du geduldig bleibst und es immer wieder versuchst. Nimm dir Zeit! Wenn es dir nicht auf Anhieb gelingt, hast du in der Regel zu einem späteren Zeitpunkt des Sommers eine weitere Chance, das Seemannsgarn zu fotografieren.

zeevonk-fotograferen-6.jpg
Tipp 6: Experimentiere mit deinen Bildern

Das leuchtende Wasser lädt zum Experimentieren ein! Vielleicht gelingt es dir, den Meeresfunken einzufangen, während der Horizont noch vom Sonnenuntergang gefärbt ist. Du kannst auch ein Porträt-Shooting in der Brandung des Wassers machen. Oder entscheide dich für ein Video, um das magische Naturschauspiel festzuhalten!

Teile dein Ergebnis

Hast du Meeresglitzern fotografiert? Teile deine schönen Fotos mit uns über unseren Instagram-Account. Verwende #KameraExpress oder tagge Kamera Express in deinem Beitrag. Vergiss nicht, uns zu folgen, um dich inspirieren zu lassen.