Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Feuerwerk fotografieren

Jetzt, da der Dezember begonnen hat, steht auch Silvester wieder vor der Tür. Der Beginn des neuen Jahres wird traditionell mit einem Feuerwerk gefeiert. Das ist nicht nur schön anzusehen, sondern lässt sich auch gut fotografieren. Wie macht man eigentlich so ein Feuerwerksfoto? Auf dieser Seite geben wir dir einige nützliche Tipps, damit du mit schönen und besonders farbenfrohen Feuerwerksfotos gut ins Neue Jahr startest.

vuurwerk6.png

Denke an die Vorbereitung

Die Vorbereitung ist für das Fotografieren von Feuerwerk unerlässlich. Berücksichtige verschiedene Aspekte, z. B. die Zusammensetzung. Um sicherzustellen, dass das Foto genau so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast, ist es hilfreich, im Voraus zu entscheiden, wo du die Kamera positionieren möchtest. Achte genau auf Dinge wie einen geraden Horizont und eine "offene" Sicht. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Vorbereitung ist das Einrichten deiner Kamera. Sobald das Feuerwerk losgeht, hast du kaum noch Zeit dafür. Natürlich willst du den Moment nicht verpassen! Das Wetter ist auch etwas, worüber man nachdenken sollte. Feuerwerke verursachen Rauch, der das Foto unscharf machen kann. Behalte also die Windrichtung im Auge!

vuurwerk4.png

Spiele mit der Verschlusszeit

Um von Feuerwerkskörpern eine gute Aufnahme zu machen, empfiehlt es sich, mit einer langen Verschlusszeit zu fotografieren. Eine kurze Verschlusszeit friert die Bewegung ein, sodass du einen kurzen Moment erfasst und den Abflug der Rakete und die nachfolgende Explosion nicht mitkriegst. Wenn du eine längere Verschlusszeit wählst, verwandelt sich das Feuerwerk in bunte Schnüre und Lichtstreifen. Die Verschlusszeit muss nicht extrem lang sein: Zwischen 1/10 und 3 Sekunden reichen aus, wenn du in dem Moment auslöst, da ein Feuerwerk explodiert. Um einen Lichtfleck auf dem Foto zu vermeiden, musst du darauf achten, wie viele Feuerwerke nacheinander abgefeuert werden. Je mehr Feuerwerkskörper gleichzeitig abgefeuert werden, desto kürzer ist die Verschlusszeit.

vuurwerk3.png

Verwende ein Stativ

Wenn du mit einem Stativ aufnimmst, vermeidest du verwackelte Bilder. Du kannst auch mit längeren Verschlusszeiten arbeiten, was für ein schönes Feuerwerk-Foto unerlässlich ist. Wenn du ein Stativ verwendest, kannst du deine Kamera auch auf eine Position richten, sodass du zu einem späteren Zeitpunkt mehrere Fotos überlagern und mehrere Feuerwerksexplosionen auf einem Foto zeigen kannst. Bist du im Besitz eines Drahtauslösers? Dann ist es ratsam, diesen auch zu verwenden. Das Drücken des Auslösers kann nämlich auch zu Vibrationen führen. Viele Kameras können auch von deinem Handy aus über eine WLAN- oder Bluetooth-Verbindung ferngesteuert werden.

vuurwerk iso.jpg

Wähle einen niedrigen ISO-Wert

Beim Aufnehmen von Feuerwerkskörpern ist es wichtig, den ISO-Wert niedrig zu halten. Feuerwerke geben helles Licht ab, was du (besonders in Verbindung mit einer längeren Verschlusszeit) mit einem niedrigen ISO-Wert hervorragend aufnehmen kannst. Ein höherer ISO-Wert bedeutet zudem mehr Rauschen auf den Fotos. Rauschen ist häufig zuerst in dunklen Bereichen sichtbar und mit Sicherheit ist beim Fotografieren von Feuerwerk ein großer Teil des Himmels – und damit das Foto – dunkel.

Vuurwerk-scherpstellen-2.jpg

Manuelle Fokussierung

Da es dunkel ist, benötigt eine Kamera länger, um auf das Feuerwerk zu fokussieren. Das ist schade, denn dadurch kann es passieren, dass du diesen einen Moment verpasst. Daher ist in den meisten Fällen die automatische Fokussierung nicht erfolgreich. Wähle deshalb die manuelle Fokussierung. Stelle auch die anderen Kameraeinstellungen so ein, dass du nur fokussieren musst. Auf diese Weise wirst du nie einen Moment verpassen!

Vuurwerk-groothoeklens.jpg

Verwende ein Weitwinkelobjektiv

Feuerwerk ist nicht vorhersehbar. Die Frage ist immer, wo und wann es explodieren wird. Mit einem Teleobjektiv besteht die Möglichkeit, dass du nicht genau das aufnimmst, was du dir vorgestellt hast. Es ist daher besser, etwas zu viel aufzunehmen und das Foto zu einem späteren Zeitpunkt zu beschneiden oder zuzuschneiden. Ein Weitwinkelobjektiv ist die Lösung. Fast jedes Objektiv mit einer Brennweite unter 50 mm ist ausreichend!

feest-vuurwerk-1.png

Kreativ mit Wunderkerzen

Wunderkerzen machen nicht nur Kindern Spaß, Du kannst sie auch verwenden, um wirklich schöne Effekte zu erzielen. Wenn du die Verschlusszeit deiner Kamera länger einstellst und die Kamera auf einem Stativ positionierst, kannst du sogar mit Licht schreiben. Stelle dich dann mit einer oder mehreren Personen vor die Kamera, zünde die Wunderkerzen an und zeichne Buchstaben, Zahlen oder Figuren in die Luft. Die Streifen, die du damit in die Luft zeichnest, werden von der Kamera erfasst, was kreative Bildern schafft!

vuurwerk2.png

Schau dir die Umgebung an

Feuerwerk allein lässt sich natürlich schön fotografieren, aber die Wirkung von Feuerwerkskörpern auf die Umgebung ist vielleicht genauso schön oder sogar noch schöner. Schau dich bewusst um und stelle sicher, dass du eine gute Position einnimmst. Indem du die Umgebung hinzufügst, wird das Bild schnell viel interessanter. Gibt es eine Brücke am Standort? Dann mach dir diesen Vorteil zu Nutze, indem du die Reflexion des Feuerwerks im Wasser fotografierst!

Vuurwerk-bewerking.jpg

Nachbearbeitung

Deine Fotos werden oft noch besser, wenn du diese mit Adobe Photoshop oder Lightroom nachbearbeitest. Besonders wenn du in RAW fotografierst, lässt sich eine Menge herausholen. Einige Funktionen sind beim Bearbeiten von Feuerwerksfotos äußerst nützlich. Wenn du die grellen Lichter reduzierst, bringst du wieder mehr Farbe ins Feuerwerk. Um Pulverdämpfe zu reduzieren, kannst du den Kontrast erhöhen. In Photoshop oder Lightroom CC kannst du auch die Funktion "Nebel entfernen" wählen.

Welche Objektive eignen sich für die Feuerwerksfotografie?

Ein lichtstarkes Objektiv ist sehr wichtig. Eine Blende von f/2.8 oder geringer liefert die besten Fotos. Viele Prime-Objektive haben große maximale Blenden und sind oft erschwinglich. Ein Nachteil dieser Objektive ist, dass sie einen festen Brennpunkt haben. Möchtest du die Komposition etwas flexibler gestalten? Dann wähle ein Zoomobjektiv. Ein Zoomobjektiv mit niedriger Blende wird schnell etwas teurer, aber dann hast du etwas von Wert.