Tragbare SSD vs. HDD
First things first. Das Wichtigste zuerst. Was genau ist der Unterschied zwischen einer tragbaren SSD und, sagen wir, einer Festplatte (HDD)? Der größte Vorteil einer externen SSD ist ihre hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Eine Samsung SSD liest und schreibt mit bis zu 1050 MB/s im Vergleich zu 100 bis 200 MB/s bei einer HDD. Das bedeutet, dass du Daten auf einer SSD in Sekunden statt in Minuten übertragen kannst. Und wo SSDs früher einen kleineren Speicherplatz hatten, stehen sie jetzt den HDDs nicht mehr nach. Samsung bietet jetzt zum Beispiel externe SSDs mit bis zu 4 TB Speicherplatz an.
Ein weiterer Vorteil einer tragbaren SSD gegenüber einer HDD ist ihre Haltbarkeit. Da eine SSD keine beweglichen Elemente hat, hält sie viel länger als eine HDD. Eine HDD ist anfälliger für Schäden, zum Beispiel durch Herunterfallen. Die losen Teile können schneller kaputt gehen, was die Gefahr von Datenverlusten erhöht. Tragbare SSDs haben leise, unbewegliche Teile, die nicht so leicht beschädigt werden können. Dadurch kann das Gehäuse auch viel kompakter sein. Dadurch ist eine SSD für die externe Speicherung unterwegs besser geeignet und zuverlässiger.
Samsung SSD's
Jetzt, wo du die Vorteile einer tragbaren SSD kennst, stellt sich die Frage: Warum genau sollte ich eine Samsung SSD wählen?
Samsung ist seit 2013 die Nummer 1 bei Flash-Speichern und arbeitet ständig an der Optimierung seiner Produkte. Derzeit führt Samsung die T7 portable SSD. Die T7 ist in drei Serien erhältlich: die T7, die T7 Shield und die T7 Touch.