Lichtstative
Ein stabiles Lampenstativ ist eine gute Lösung zur Unterstützung von Studioleuchten und Blitzgeräten für Strobo-, Produkt- und Porträtfotografie.

Caruba Lampenstativ 5
UVP 44,95
40, 95

Bresser BR-TP400R Lampstatief 400cm
45,-

Bresser BR-TP300R Lampenstativ 300 cm
39,-

BIG Kamerastativ T-1271 (62cm/157cm 1.3kg/3kg)
UVP 38,99
29, 99

Falcon Eyes I-2601 Lampenstativ 92-260cm
UVP 38,95
37, 95

Linkstar Lampenstativ L-26M 92-266 cm Luftgefedert
38, 95

Fotopro TR-01C Carbon Lampenstativ
99,-

Falcon Eyes Lampenhalter LH-4E27LS 4 x E27 mit Tilting Bracket
34, 95

Helios Leuchtenstativ LS 10 195cm / 74cm
UVP 39,-
28, 99

Falcon Eyes Lampstatief met Verstelbare Poten L-2440A/B 240 cm
UVP 39,95
37, 95

Bresser BR-TP130 Lampenstativ 130cm
29,-

Godox Griff für das 240FS Lampenstativ auf Rädern
UVP 199,-
33, 96
Was ist ein Lampenstativ?
Ein Lampenstativ ist ein höhenverstellbares Stativ zum Aufhängen von Blitzgeräten, Lampen oder Dauerlicht. Aufgrund der schweren Konstruktion wurde dieses Stativ für den Einsatz in Studios, Räumen und anderen Orten mit fester Oberfläche entwickelt. Neben Standardlampenständern gibt es auch Modelle mit Auslegerarm, damit das Licht über das Motiv gehängt werden kann. Eine Reihe regelmäßiger Lieferanten von Qualitätslampenstative sind Falcon Eyes, Bresser und Manfrotto.
Tragfähigkeit und Arbeitshöhe
Wichtig bei der Wahl eines Lampenstativs ist das maximale Tragegewicht eines Modells. Anhand des Tragegewichts kannst du feststellen, ob die Studioleuchten und Blitzgeräte für das Stativ geeignet sind. Standardlampenstative können bereits einige Kilo tragen, während die luxuriöseren Varianten sogar ein Traggewicht von bis zu 40 kg erreichen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die maximale Arbeitshöhe. Dies kann im Hinblick auf das zu visualisierende Objekt und den Winkel, aus dem die Beleuchtung erfolgt, wichtig sein. Die maximale Höhe liegt häufig bei 240 cm, angepasst an die Deckenhöhe eines Hauses oder Studios. Es gibt auch Lampenständer, die bis zu einer Höhe von fast 400 cm ausgeklappt werden können. Sie sind ideal für Außenaufnahmen und Filmaufnahmen.
Anbringung von Lampen oder Blitzen
Oben auf dem Lampenstativ befindet sich der sogenannte Spigot-Anschluss. Dieser Metallstift hat in der Mitte eine Aussparung, an den der Sockel eines Studioblitzes oder einer Lampe festgezogen werden kann. Die Blitz- oder Lampenmutter ist über die Aussparung am Stativ befestigt und somit verankert. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit von Unfällen.