Ferngläser
Ferngläser sind in unserem breitgefächerten Sortiment eine der Produktgruppen mit langer Geschichte und vielen Möglichkeiten. Dank der vielen Einsatzmöglichkeiten sind Ferngläser bestens geeignet für Reisen, Events, Sport und für nächtliche Beobachtungen.

Swarovski SLC 15x56 W B
UVP 2620,-
2.340,-

Swarovski Teleskop ATC 17-40X56 Grün
UVP 2610,-
2.331,-

Kite Optics Dachkant-Fernglas LYNX HD+ 10x42
910,-

Kite Optics Stabilisierte Ferngläser BINO APC STABILIZED 10x30
980,-

Vortex Razor HD 10x50 Fernglas
1.219,-

Bresser Pirsch ED 10x50 Fernglas mit Phasenvergütung
499,-

Nocpix Lumi L19
999,-

Swarovski CL Companion 10X30 Anthrazit + Wild Nature Umhängetasche
UVP 1350,-
1.242,-

Swarovski CL Companion 10x30 Antraciet + Northern Light pakket
UVP 1350,-
1.242,-

Bynolyt Yellowbird II ED 8x32
399,-

Bynolyt Seagull 8x25ED
309,-

Swarovski Habicht 7x42
UVP 1120,-
990,-
Für jede Situation das richtige Fernglas
Vom Profi, der das Gerät für die Beobachtung einsetzt, bis hin zum Liebhaber von Wasser-, Berg- und Wandersport, der Vogel- oder Flugzeugbeobachtung oder des Theaters, das Fernglas bietet zahlreiche Möglichkeiten, um weite Entfernungen zu überbrücken.
Vielseitige Vergrößerung
Bei Ferngläsern gibt es zwei wichtige Varianten: Dachkant- bzw. Pentaprismenferngläser, bei denen das Licht fast in einer geraden Linie zum Auge hin geleitet wird, und die breiteren Porroprismenferngläser, bei denen das Licht über parallel aufgestellte Prismen die Augen erreicht. Die Wahl ist von den jeweiligen persönlichen Vorlieben abhängig und basiert zumeist auf Gewicht und Komfort. Der „beste” Vergrößerungsfaktor – die erste Zahl bei der Typenangabe – ist vor allem abhängig von dem anvisierten Motiv: Im Durchschnitt ist ein Faktor von 7x meist recht vielseitig, 3 bis 5x sind für die Verwendung im Theater und 5 bis 7x bei Events und Ballsport im Freien geeignet. Faktoren von 8 bis 12x werden oft für Wassersport und allgemein in der Natur verwendet, während Modelle mit 12 bis 20facher Vergrößerung meistens für die Vogel- und Flugzeugbeobachtung eingesetzt werden.
Lichtstärke
Die Lichtstärke wird aus der zweiten Zahl in der Typenangabe ersichtlich, zumeist 30 bis 50, und steht für den Durchmesser der Frontlinse. Ein interessanter Wert ist die Austrittspupille (Durchmesser geteilt durch Vergrößerungsfaktor), ein wichtiger Indikator für das Sehvermögen bei schlechten Lichtverhältnissen. Je größer die Zahl, desto besser kann die menschliche Pupille das Bildfeld eines Fernglases überblicken, denn bei geringeren Lichtverhältnissen werden die Pupillen größer, ebenso wie, wenn man älter wird!
Ein breitgefächertes Angebot
Manche Käufer wünschen sich ein Fernglas, das auch auf kürzeren Entfernungen verwendet werden kann, während andere für das Beobachten von weit entfernten Objekten ein möglichst breites Bildfeld bevorzugen. Die meisten Hersteller bringen für jede Option ein oder mehrere Modelle heraus. Aufgrund der herausragenden Qualität und des Service bieten wir eine große Auswahl aus dem Programm von sowohl Leica als auch Zeiss an. Doch auch von Swarovski, Minox und Steiner bieten wir unterschiedliche Modelle an. In den günstigeren Preisklassen führen wir einige attraktive Modelle aus dem Sortiment von Nikon, Bushnell sowie eine große Anzahl an Modellen von Pentax.
Die richtige Wahl
Vor dem Kauf eines Fernglases gilt es also, eine gewisse Anzahl an Kriterien zu berücksichtigen, die du, in Ziffern ausgedrückt, unter den betreffenden Informationen auf unserer Webseite finden kannst. Darüber hinaus spielt auch die Ergonomie und der Aspekt der persönlichen Vorlieben eine wichtige Rolle. In jedem Fall ist es gut zu wissen, dass du dich in unserem Superstores fachkundig beraten lassen kannst, damit dir die Auswahl leichter fällt.