Viltrox

Viltrox VX-18M Stativ
UVP 199,-
176, 98

Viltrox L116T Panel LED licht
UVP 69,95
43, 09

Viltrox 40mm F/2.5 Sony FE
UVP 199,-
169,-

Viltrox AF 28mm F/4.5 Sony FE E-Mount
UVP 109,99
99,-

Viltrox DC-X2 6-Zoll-Touchscreen-HD-Monitor
UVP 249,95
229,-

Viltrox NF-E1 Objektiv Mount Adapter
169,-

Viltrox EF-E II Speed Booster (Focal Reducer)
UVP 205,-
148, 95

Viltrox 50mm F/2.0 Sony FE
229,-

Viltrox 35mm F/1.7 Sony E
UVP 299,-
169,-

Viltrox AF 25mm F/1.7 Sony E
UVP 189,-
169,-

Viltrox L132T LED-Panel
UVP 74,95
45, 23

Viltrox 16 mm F/1.8 Nikon Z
599,-
Viltrox
Seit 2017 bietet Viltrox innovative fotografische Produkte von höchster Qualität. Viltrox zeichnet sich durch eine integrierte Produktentwicklung aus, die unter der federführenden Leitung eines F&E-Teams erfolgt, das sich aus professionellen, erfahrenen und hochkompetenten Elite-Spezialisten zusammensetzt. Das Team ist mit umfassenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten ausgestattet. Diese ermöglichen es dem Unternehmen, kontinuierlich neue Technologien zu erforschen und zu evaluieren. Damit profitieren die Kunden von hochwertiger Qualität und einer breiten Produktpalette.
Qualität steht bei Viltrox im Mittelpunkt und daher unterliegt sie fortlaufenden Kontrollen. Jeder Produktionsschritt wird sorgfältig überprüft, um den Kunden Produkte von bester Qualität und höchstmöglicher Zuverlässigkeit zu bieten.
Bewertungen des Viltrox 85mm F/1.8
Von Maarten van der Voorde
Look and feel
Beim Auspacken der Viltrox 85mm F/1.8 fällt mir gleich auf, dass dieses Objektiv dem Zeis Batis ähnelt. Es fühlt sich schwer und solide an und sieht innovativ und gut konzipiert aus. Aber welche Vorteile bietet dieses Prime-Modell im Vergleich mit einem FujiFilm XF 90mm? Zunächst ist ein erheblicher Preisunterschied festzustellen: 900,- EUR gegenüber 399,- EUR. Die 5 mm-Brennweite ist vernachlässigbar. Es weist keinen Bildstabilisator auf. Der einzige Faktor, der den Look-and-Feel-Effekt mindert, ist die mitgelieferte Sonnenblende; diese macht einen etwas unzulänglichen Eindruck.
Im praktischen Einsatz
Mit einem Durchmesser von 72 mm sieht das Viltrox recht robust aus, ist in der Länge jedoch etwas kleiner als jenes von Fuji, das 90 mm misst. Es fühlt sich auf meiner H1 gut an; es weist einen stabilen Halt auf und der große Displayrahmen läuft sehr geschmeidig. Die manuelle Fokussierung funktioniert daher sehr gut in Kombination mit dem roten Focus Peak von FujiFilm.
Beim Fotografieren von Mohnblumen (eine Herausforderung bei dem starken Wind) stelle ich schnell auf manuelle Fokussierung um, denn der Autofokus ist nicht der schnellste und manchmal etwas zu langsam, wie ich bald feststelle. Jedoch funktioniert der AF bei Landschaften und gutem Kontrast hervorragend.
Maarten: Das Viltrox 85mm erzielt die besten Ergebnisse bei Portraits und Landschaften. Und mit den Zwischenringen von FujiFilm ist dieses Prime-Objektiv eine akzeptable Macro-Alternative, wenn du es nur gelegentlich verwendest oder ein etwas limitiertes Budget zur Verfügung hast.
Mit seiner größten Blendenöffnung von F/1.8 ist dieses Objektiv für eine sehr geringe Schärfentiefe ausgelegt. Dank der 9 Blenden-Lamellen lassen sich schöne Bokeh-Effekte realisieren. Nach meiner Erfahrung liegt der Sweet Spot ungefähr bei F/5.6 und F/7.1. Mit dem vordersten Wahlring auf meinem H1 Body kann ich schnell und präzise die gewünschte Blende einstellen.
Das Urteil
Ich arbeite sehr gerne mit einer großen Blende. Die F/1.8 finde ich sehr angenehm. Es findet praktisch keine Vignettierung statt und es entsteht ein klares Bild. Der Output in den Ecken ist etwas weicher. Dort verliert das Bild etwas an Kontrast und Schärfe, dies lässt sich jedoch in der Nachbearbeitung korrigieren. Wenn du die Bilder mit denen des FujiFilm 90 mm vergleichst, gewinnt das 90 mm. Jedoch besteht auch hier ein Preisunterschied von 500,- EUR. Obwohl ich auch ein Makrobild aufgenommen habe (um die Hintergrundschärfe zu testen) ist das Objektiv sicher kein geeignetes Makro-Objektiv. Mit dem kürzesten Einstellabstand von 80 cm ergibt sich nicht wirklich eine enorme Vergrößerung. Falls du jedoch keine 1:1 Vergrößerung benötigst, ist das Viltrox die perfekte Wahl. Es ist natürlich auch möglich, einen (oder beide) Macro-Ringe von FujiFilm zu verwenden und damit kommst du auch im Macro-Modus gut zurecht. Ich konnte jedoch feststellen, dass hierbei die Schärfe etwas abnimmt.
Das Viltrox 85 mm erzielt die besten Ergebnisse bei Portraits und Landschaften. Und mit den Zwischenringen von FujiFilm ist dieses Prime-Objektiv eine akzeptable Macro-Alternative, wenn du es nur gelegentlich verwendest oder über ein limitiertes Budget verfügst. In diesem Fall findet dieses Viltrox einen angemessenen Platz in deiner Foto-Tasche und kann sich als nützliche Ergänzung deiner Foto-Ausrüstung erweisen. Das Viltrox hat mich in jedem Fall mit einem ausgezeichneten Preis-/Leistungs-Verhältnis überrascht!