UV-Filter
Indem du einen UV-Filter an deinem Objektiv befestigst, verhinderst du durch ultraviolette Strahlen verursachten Blaustich auf deinen Fotos und schützst dein Objektiv vor Beschädigung bei Stößen und Stürzen.

NiSi AIR UV 49mm
57, 99

NiSi PRO Nano AIR UV 46mm
57, 99

NiSi JetMag Pro UV/IR CUT 82MAG Magnetischer Filter
109,-
Kaiser UV-Filter MC Lotus, 6-fach beidseitig beschichtet, ø 77 mm
68, 50

Hoya 55 mm HD Nano MkII UV
UVP 74,99
74,-

B+W UV-FILTER, MRC, Nano, MASTER, 49 mm
66,-

Kase Revolution R-MCUV 95 mm
109,-

Kase Wolverine magnetischer MCUV-Filter 77 mm
89,-

Kase Clip-in Filter Sony A7/A9 MCUV
89,-

Kase Clip-in Filter Canon R5 R6 MCUV
89,-

Kase Clip-in Filter Canon R MCUV
89,-

Kase Clip-in Filter Nikon Z6 Z7 MCUV
89,-
Was ist ein UV-Filter?
Ein UV-Filter ist eine mit einem Ring eingefasste gehärtete Glasscheibe, durch die der Effekt von UV-Strahlung gehemmt wird. In der Vergangenheit wurden diese Filter oft bei analogen Kameras eingesetzt, da diese Modelle sehr empfindlich auf UV-Strahlen reagierten. Seit Einführung der Digitalkamera konnten die darin integrierten Sensoren jedoch so eingestellt werden, dass sie kaum noch empfindlich auf diese Art von Strahlen reagieren. Auf großen Höhen bietet der Filter jedoch nach wie vor Schutz vor Blaustich, der mit der Einwirkung von UV-Strahlung einhergeht. Am Meer ist die Wirkung des Filters hingegen sehr gering. Mittlerweile werden diese Filter, beispielsweise von Hoya, Rodenstock und Leica, vorwiegend dafür verwendet, um Objektive vor Stürzen oder Stößen zu schützen.
Schutz für Ihr Objektiv
Der große Vorteil eines guten UV-Filters besteht darin, dass dieser dank seines optischen Glases keine unerwünschten Verfärbungen oder Kontrastveränderungen verursacht und darüber hinaus einen effektiven Schutz für dein Objektiv bietet. Wenn du einmal mit der Vorderseite deiner Kamera gegen einen spitzen Gegenstand stoßt, wird hierbei zwar der Filter beschädigt, doch dein Objektiv bleibt intakt. Somit kannst du dir eine Reparatur des Objektivs sparen und stattdessen verhältnismäßig kostengünstig einfach den Filter austauschen. Neben dem Schutz vor Beschädigung sorgt der Filter ebenfalls dafür, dass kein Staub oder Schmutz in das Objektiv eindringen kann. Die Schutzfunktion eines UV-Filters ist folglich ein Mehrwert für die digitale Fotografie.