Stativfuß
Du hast ein Bild mit deiner Fotokamera geschossen. In Freude überprüfst du die Qualität. Das Bild ist verwackelt. Wie kannst du das verhindern? Mit einem Stativ und Stativfuß von Kamera Express!
Jeder Fotograf hat diese Situation mehrfach erlebt. Das beste Stativ wackelt, wenn die Füße nicht bodenständig sind. Bei Kamera Express findest du eine große Auswahl an Stativfüßen, die deinem Stativ noch mehr Standfestigkeit verleihen.

Benro 26mm Gummifuß 3 Flats / Schraubbein 3/8" (3x)
14, 95

Benro 30mm Gummifuß 3 flach / Schraubbein 3/8 "(3x)
14, 95

Leofoto 19-mm Gummi-Stativfüße (3 Stüc)
UVP 31,99
25, 59

Gitzo GSF30S spike + rubber foot 30mm 3 pc
UVP 74,-
60, 63

Sirui-Stützfüße für P-204SR
54,-

Gitzo GSF50 big foot 50mm 3 pc
UVP 67,-
49,-

Leofoto LS-324C Gummifuß
UVP 31,99
25, 59

Benro 39mm Gummifuß / Schraubfuß 3/8" (3x)
16,-

Dörr-Gummifuß für Pro Black PB-165/PB-180
12, 95

Really Right Stuff Lcf-21 Fuß für Nikkor Z 70-200 mm f/2.8 VR-S
UVP 254,-
229, 90

Leofoto Gummifüße Größe 16mm (3 Stück)
UVP 31,99
25, 59

Leofoto SF-02N Objektivfuß für Sony Arca-Swiss mit QD
139,-
Vierbein-, Dreibein- oder Einbeinstativ?
Die weitverbreitetste Bauform ist das Dreibeinstativ. Die selbststehende Form der Triangulation garantiert einen festen Bildausschnitt ohne Hilfe der eigenen Hand. Der Wind kann von jeder Richtung wehen und das Stativ steht still.
Das Vierbeinstativ mit seiner „Spinnenform“ zieht schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Das vierte Bein sorgt für weitere Stabilität bei extremem Treibsand-Untergrund und eignet sich besonders für herausfordernde Untergründe.
Wenn es mal schnell gehen muss, sind Einbeinstative die beste Wahl. Das einfache Aufstellen der Mittelsäule spart wichtige Minuten. Einbeinstative eignen sich besonders für den Einsatz, wenn es schnell gehen soll, etwa bei Sportereignissen. Mit dem passenden Stativfuß von Kamera Express verleihst du deinen Stativen noch mehr Festigkeit und Sicherheit.
Besonders standfest: Leofoto LS-365C Ranger-Stativ
Die Natur bietet so viele Herausforderungen für dich als Fotografen. Das professionelle Leofoto LS-365C Ranger-Stativ steht robust, trotz starker Winde mit Regen oder glitschigen Matsch auf unebenen Boden. Dicke Durchmesser mit 260 mm der Stativbeine sorgen für Beständigkeit auf sandigem oder steinigem Untergrund. Alternativ findest du im Lieferumfang Metall-Spikes für zerklüftete oder morastige Untergründe.
Bis zu 20 kg Kamera Equipment kannst du auf dem Kugelkopf befestigen. Die Stativbeine sind ausklappbar und eignen sich gut für bodennahe Aufnahmen. Mit 1,4 kg Eigengewicht und 32 cm gefaltete Länge passt das Stativ in jeden handelsüblichen Reisekoffer. Das geringe Eigengewicht ist durch das zehnlagige Carbon-Material möglich. Im Vergleich übertragen Aluminium-Stative mehr Vibrationen als Carbon und sind auch noch schwerer.
Spike- oder Gummifüße für dein Kamera Stativ?
Hast du dir das passende Stativ ausgesucht, stellt sich die Frage auf welchem Boden das Stativ stehen wird. Im Wald, auf dem Gras oder doch Beton? Parkett oder Pflastersteine? Noch ein wichtiges Detail: das Wetter. Bei Regen oder Sonnenschein?
Im tiefen, feuchten Moor ein Stativ aufzustellen ist dagegen eine eigene Herausforderung für sich. Spikes mit einer extremen Korrosionsbeständigkeit findest du etwa bei den Manfrotto 190SPK2N Spikes. Die harten und eloxierten Spikes sind mit einer Aluminiumlegierung gefertigt. Die Feuchtigkeit des Moors hat hier keine Chance.
Auf festen und ebenen Flächen bewähren sich immer die Gummifüße. Die Formbarkeit und hohe Oberfläche von Gummi lässt die Stativfüße am Boden festkleben. In unserem Sortiment findest du Stativfüße aus Gummi, etwa von Gitzo.
Vorteile Gummi-Stativfuß
Die Füße bestehen aus hartem Edelstahl und klassischem Gummi. Unerwünschte Schwingungen absorbiert das Gummi und garantiert gleichzeitig einen sicheren Stand bei starker Belastbarkeit. So kannst du alle Ereignisse, Feste und Partys ohne Probleme einfangen: Die perfekte Hochzeit für alle Zeiten in der Kamera ohne Störung aufgenommen – ein Traum wird wahr. Wir bieten eine große Auswahl an Stativfüßen aus Gummi, etwa von Leofoto.
Stativfüße Besonderheiten
Es gibt Stativfüße auf Rollen. Die werden gerne in Actionfilmen angewendet. Mit einer integrierten Federung lassen sich Explosionen während einer Autofahrt hautnah filmen. Für sensible und teure Filmproduktionen in Movement werden Magnetfüße verwendet. Auf Schienen geführten Magnetbahnen gleitet die Kamera auf Magnetfüße durch den Raum. Die kontaktlose Verbindung zum Boden minimiert jede Vibration an der Kamera.
Viele weitere Informationen rund um das Thema Fotografie findest du in unserem Inspirationsbereich.