Softbox
Zur Verminderung von „harten” Effekten auf Ihren Fotos bietet die weichmachende Wirkung einer Softbox für den Blitz die entsprechende Lösung.

Godox Softbox mit Schirmanschluss 60 x 90
29, 95

Colbor C Mount Sphärische Softbox 25cm
29, 99

Jinbei M-950 Octobox
UVP 59,95
28,-

Caruba Schnellmontage Parabolische Softbox 120cm Bowens
179,-

Aputure Light Dome Mini III
156,-

SmallRig RA-D120 Parabolische Softbox 4140
UVP 199,-
169, 15

Bresser Super Quick Parabolische Softbox 60cm
69,-

Phottix Premio Diffuser voor 120cm Umbrella
30, 99

Rollei VIBE 900 Softbox
UVP 49,99
47, 06

Nanlite Lantern Softbox FM-mount w/ Bowens adapter (LT-FMM-60)
UVP 94,95
77, 95

Jinbei M-1400 Octobox
UVP 64,99
38, 68

Jinbei JB-45 Softbox Adapter
UVP 19,95
9,-
Was ist eine Softbox?
Eine Softbox besteht aus einer zeltförmigen Konstruktion mit transparentem (Diffuser-)Tuch an der Vorderseite und innen mit reflektierendem Material. Indem ein Blitz hinter der Box positioniert wird, wird das Licht zunächst im Inneren reflektiert, bevor das Motiv durch das transparente Tuch hindurch belichtet wird. Durch den weichmachenden Lichteffekt der Softboxen eignen sich diese besonders für den Einsatz in der Produkt-, Interieur- und Porträtfotografie. Bei einer Softbox wird das Licht in einem kontrollierten Strahl auf das Motiv gerichtet und es muss nicht, wie bei einem Reflektorschirm, darauf geachtet werden, in welchem Winkel das Licht reflektiert wird.
Funktionen einer Softbox
Externe Blitzgeräte werden in der Softbox über ein Montagesystem befestigt, das häufig aus einer Klammer und einem elastischen Band besteht. Darüber hinaus sind auch Softbox-Modelle erhältlich, die direkt an dem Blitz der Kamera befestigt werden. Beide Varianten ergeben denselben Effekt, können jedoch für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Die kleineren Varianten lassen sich oft zusammenklappen und können auf diese Weise problemlos auf Reisen mitgenommen werden. Die großen Softboxen müssen in der Regel durch ein Stativ gestützt werden, damit diese über ausreichend Stabilität verfügen. Ein Vorteil der größeren Softboxen besteht darin, dass diese aufgrund der zusätzlichen Fläche um die Lichtquelle herum ein weicheres und natürlicheres Licht erzeugen. Wenn das Licht durch die Vorderseite auf das Motiv fällt, wird eine gleichmäßige Verteilung sichergestellt und ungleichmäßige Farben werden harmonisiert. Denke hierbei zum Beispiel an den Unterschied der Farbnuancen auf der Haut und wie gleichmäßig diese in der Porträtfotografie dargestellt werden. Es ist stets ratsam, die Softbox nicht zu weit entfernt vom Motiv zu positionieren, damit der weichzeichnende Effekt nicht verlorengeht.
Hitzebeständigkeit
Ein Vorteil bei der Verwendung einer Softbox ist, dass das Material hohe Temperaturen gut vertragen kann. Bei Blitzgeräten mit LED-Lampen ist die Wärmezufuhr zwar begrenzt, doch bei anderen Blitzgeräten können die Temperaturen rasch in die Höhe schnellen. Die Wärme hat folglich auch keinen Einfluss auf den Effekt der Softbox und die Belichtung des Motivs.
Verschiedene Varianten
Softboxen sind in verschiedenen Formen und Formaten erhältlich. Die Form der Box spielt eine wichtige Rolle für die Art und Weise, wie das Motiv belichtet wird. Runde und quadratische Modelle sorgen für unterschiedliche Innenreflexionen, sodass ein jeweils weicherer oder härterer Lichtstrahl auf das Motiv gebracht wird. Die hochklassigeren Varianten bestehen oft aus acht- oder sechseckigen Konstruktionen, deren weiches Licht wunderschöne Porträtfotos ermöglicht. Zudem sorgen diese Modelle dafür, dass die Reflexionen in den Augen einer Person ein natürlicheres Bild ergeben.