Festbrennweiten-Objektive
Prime-Objektive erzielen mit fester Brennweite optimale Abbildungen aus einem Bildwinkel und sind daher sowohl für die Weitwinkel- als auch für die Telefotografie geeignet.

Canon RF 24mm F/1.4L VCM
UVP 1779,99
1.749,-

7artisans 60 mm F/2.8 MFT Mark II Panasonic Olympus
229,-

Tamron 90mm f/2.8 Di III Macro VXD Sony FE
UVP 649,-
631,-

Voigtländer Ultron 28 mm ƒ/2,0 Typ II VM Asphärisch Schwarz (Leica M-Mount)
849,-

Sigma 16mm F/1.4 DC DN Contemporary Canon EF-M
439,-

Voigtländer Nokton 1,2/23 mm X-Mount, schwarz
699,-

Voigtländer Nokton 35 mm F/1.2 X-Bajonett Fujifilm
649,-

Zhongyi Mitakon 20mm F/2.0 4.5X Super Macro Canon
189,-

Voigtlander Color-Skopar 21mm F/4.0 P-Type Leica M-bajonett
499,-

7artisans 35 mm ƒ/0,95 für das Fujifilm X-Mount
217,-

Voigtlander Color-Skopar 35mm F/2.5 Pancake II Leica M-bajonett
UVP 499,-
469,-

Yongnuo EF 50mm F/1.8 für Canon EF, EF-S
99,-
Was ist ein Prime-Objektiv?
Prime-Objektive sind Objektive mit fester Brennweite, mit denen man im Gegensatz zu Zoomobjektiven nicht zoomen kann. Da man mit diesen Objektiven nur aus einem bestimmten Bildwinkel Fotos aufnehmen kann, bieten sie eine besonders hohe Qualität. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihres leichten Gewichtes und Ihres kleinen Formates sehr gut geeignet, um sie auf Reisen, in die Wildnis oder auf einen City-Trip mitzunehmen.
Vom Weitwinkel- bis zum Teleobjektiv
Der große Vorteil von Prime-Objektiven ist, dass sie in jeder Art und Größe erhältlich sind. Daher reicht die Brennweite bei diesen Objektiven von nur 10 mm (Ultraweitwinkelobjektiv) bis 800 mm (Superteleobjektiv), sodass für jede Art von Fotografie ein geeignetes Objektiv für den entsprechenden Fotografiestil erhältlich ist. Beliebte Formate sind 35 mm, 50 mm und 85 mm Objektive. Da jede Marke Objektive in unterschiedlichen Formaten anbietet, ist ein sehr großes Angebot vorhanden. Suche dir auf jeden Fall immer ein Objektiv aus, das zu deiner Kamera und der Art von deiner Fotos passt, die du aufnehmen möchtest. Ob es sich nun um Architektur-, Hochzeits-, Natur-, Sport- oder Tierfotografie handelt, für jede Situation ist ein geeignetes Prime-Objektiv zu finden. Zudem laden die günstigen Preise dazu ein, sich mehrere Prime-Objektive anzuschaffen.
Hohe Geschwindigkeit und große Blende
Da mit Prime-Objektiven Fotos nur aus einem Bildwinkel fokussiert werden können, ist die Blende viel größer und die Objektive sind auch ein wenig lichtempfindlicher als ihr Gegenstück, das Zoomobjektiv. Hierdurch sind schnellere Verschlusszeiten möglich und auf diesem Gebiet kann viel an Qualität gewonnen werden. Neben der Tatsache, dass dies einen Vorteil für Ihre Komposition bedeuten kann, wird auch der Einfluss von Vibrationen stark eingegrenzt. Durch das verringerte Bildrauschen werden die Fotos wesentlich schärfer als mit einer Zoom-Kamera.
Wunderschöne Schärfentiefe
Ein entscheidendes Kriterium für eine gelungene Komposition ist die Schärfentiefe, die darin zum Ausdruck kommt. Mit Prime-Objektiven können sehr schöne Ergebnisse erzielt werden, insbesondere wenn der Hintergrund im Vergleich zum Motiv, das du scharf ins Bild bringen willst, leicht unscharf dargestellt wird. Da du nicht zoomen kannst, ist es einfacher, mit dem Fokusabstand die optimale Schärfentiefe zu erreichen. Natürlich hängt dies vom jeweiligen Typ deines gewählten Objektivs ab, doch beispielsweise mit einem 50 mm f/1.4 oder 35 mm f/1.8 Objektiv kannst du fantastische Resultate erzielen.