Kompaktkamera Entscheidungshilfe
7 Fragen, mit denen du zur perfekten Kompaktkamera findest:
1. Möchte ich nur Fotos machen oder auch filmen?
Mit den meisten Kompaktkameras kannst du fotografieren und filmen. Zum Filmen sind beinah alle Modelle mit einer automatischen Position versehen, wobei die Kamera alles regelt und fokussiert. Darüber hinaus kannst du selbst häufig noch rein- und rauszoomen. Außerdem gibt es Kompaktkameras mit einem neigbaren Bildschirm. Diese bieten ein ideales Ergebnis, wenn du neben der „First Person View“ (FPV) auch dich selbst filmen möchtest. Auch beim Fotografieren bietet ein neigbarer Bildschirm die Lösung. So brauchst du nicht auf dem Boden zu liegen, wenn du dein Motiv nah am Boden fotografieren möchtest.
2. In welcher Situation werde ich die Kompaktkamera nutzen?
Zu welchem Zweck verwendest du deine Kompaktkamera? Bist du vor allem im Innenbereich? Dann ist eine lichtstarke Kompaktkamera die Beste. Machst du am liebsten Familienfotos und -videos? Dann ist ein Einstiegsmodell mit einem intelligenten automatischen Modus perfekt. Gehst du gern auf Reisen? Dann ist ein kompaktes Format und ein starker Zoombereich genauso wichtig. Bist du gern unterwegs und liebst das Abenteuer? Dann ist eine robuste wetterbeständige bzw. wasserabweisende Kompaktkamera die ideale Wahl für dich.
3. Welche Anzahl an Megapixel brauche ich?
Wenn du dich nach Megapixeln umschaust, ist es wichtig zu berücksichtigen, was du mit deinen Fotos anstellen wirst. Der Unterschied in Pixeln ist vor allem sichtbar, wenn du deine Fotos bearbeiten und drucken möchtest. Liegst du wenig Wert auf die Nachbearbeitung und brauchst keine abgedruckten Fotos, dann ist eine Kompaktkamera mit wenig Megapixeln ausreichend. Bearbeitest du nur deine Fotos? Dann sind Kompaktkameras in hoher Auflösung ausgezeichnet. Zum Abdrucken eines A4-Formats benötigst du ungefähr 10 Megapixel und zum Abdruck in einem größeren Format brauchst du bereits 17 Megapixel.
4. Welche Einstellungen möchte ich verwenden?
Du weißt, zu welchem Zweck du die Kompaktkamera verwenden möchtest. Jetzt möchtest du wissen, wie viele Kameraeinstellungen du benötigst. Das hängt davon ab, welche Art Fotograf:in du bist.
Wenn du einfache Kompaktkamerafotos („Point and Shoot“) aufnimmst, brauchst du nicht viele Kameraeinstellungen. Eine Kamera mit einem intelligenten automatischen Modus ist ausreichend. Mit dieser machst du schnell und einfach schöne Fotos. Magst du es, selbst die Einstellungen zu ändern? Dann ist eine fortgeschrittene Kompaktkamera die Beste. Du stellst dann selbst die Blende und die Verschlusszeit ein. Wenn du die Bilder noch nacharbeiten möchtest, bieten wir eine Kompaktkamera mit RAW-Funktion als Lösung an.