Dioptrienausgleich
Als Person mit einer eingeschränkten Sehkraft kennst du es sicher, dass dein Blick durch den Sucher deiner Kamera nicht scharf ist oder das Bild nicht vollständig eingefangen werden kann. Mit dem passenden Equipment kannst du die Dioptrien deiner Augen ausgleichen, damit du jederzeit ein qualitativ hochwertiges Bild in deinem Sucher hast.

Canon EP-EX15 II Okular Verlängerungsstück EOS
49, 99

Leica M Korrektionslinse M + 0.5
UVP 165,-
88, 78

Leica 24008 Correction Lens II + 0.5 dpt
200,-

Leica M10 Korrekturlinse II +3.0 Dioptrie
UVP 200,-
190,-

Leica 24005 Correction Lens II + 2.0 dpt
200,-

Leica 24007 Correction Lens II + 1.0 dpt
200,-

Leica 24010 Correction Lens II - 1.0 dpt
UVP 200,-
190,-

Leica M10 Korrekturlinse II -1.5 Dioptrie
UVP 200,-
190,-

Leica 14352 Korrektionsobjektiv M +1.5
170,-

Leica M Korrektionslinse + 3.0
170,-

Leica M Korrektionslinse M - 1.0
UVP 170,-
160,-

Nikon Sucherglas für FA/FE/FM2/FM3A
25, 99
Hintergründe – die Brille als Vorbild für die Augenkorrekturlinse
Das System der Brille diente als Vorbild für die Augenkorrekturlinse. Während die ersten Brillen bereits im 14. Jahrhundert entwickelt und in der besseren Gesellschaft verbreitet wurden waren Kameras erst ab dem 19. Jahrhundert in der Entwicklung. Ebenso wurden auch Ferngläser im 19. Jahrhundert angefertigt. Für diese ist der Dioptrienausgleich umso wichtiger da die Augen bei den wenigsten Menschen gleich stark sind und daher für eine scharfe Sicht die individuelle Anpassung optimal vorgenommen werden muss.
Allgemein – so funktioniert der Dioptrienausgleich
Eine sogenannte Augenkorrekturlinse steht meist in einer Einstellung zwischen -3 und 3 Dioptrien in 0,5er Schritten zum Verkauf. Sie soll dir das Fotografieren ohne Brille oder Kontaktlinsen ermöglichen und die Qualität deiner Fotografien. Dabei ersetzt das eingesetzte Okular die Wirkung deiner Brille oder Kontaktlinsen und korrigiert die Fehlsichtigkeit.
Aber keine Sorge, wenn deine Sehschwäche über den eben genannten Dioptrien ist. Die meisten neuwertigen Digitalkameras haben bereits einen Dioptrienausgleich in ihrem Sucher integriert, du musst diesen dann nur mit einer Korrektionslinse erweitern, um deine Dioptrien auszugleichen.
Viele der auf dem Markt verfügbaren Modelle im Dioptrienausgleich werden direkt auf den Sucher gesetzt oder über ein zusätzliches Gewinde angeschraubt. Dabei besteht ihre Ummantelung in der Regel aus weichem Gummi oder Plastik und die Linse aus Glas oder Kunststoff. Je nach Modell ist eine Korrektionslinse recht preisgünstig aber unheimlich effektiv und sollte daher zwingend zu deinem Equipment gehören, wenn du an einer Fehlsichtigkeit leidest.
Top-Marken bei Kamera Express
Unser Sortiment beinhaltet unter anderem marktführende Marken wie Canon, Nikon oder auch Leica und Voigtlander. Um deine Suche zu vereinfachen, kannst du nach ihnen sowie nach Preisklassen in der Kategorie differenzieren.
Die Qual der Wahl – deine Entscheidungskriterien für das passende Produkt
Für eine fundiertere Entscheidung kannst du dir folgende Fragen stellen:
1. Welches Budget habe ich für das Equipment?
2. Von welcher Marke ist meine Kamera?
3. Welches Kameramodell habe ich?
4. Hat meine Kamera ein Gewinde und benötige ich einen Adapter?
Selbstverständlich können auch andere Fragestellungen hilfreich oder entscheidend sein für dich. Wichtig ist in jedem Fall, dass du mit deiner Wahl zufrieden bist und sie zu deinem genutzten Kameramodell passt.
Weiterer Zubehör und Inspiration
Wenn du nach weiterem sinnvollem Zubehör suchst, schau auch mal in unserer Kategorie Zubehör vorbei und besuche unseren Inspirationsbereich für mehr Tipps und Tricks.