Alle Filter
Mit Filtern kannst du beim Fotografieren und Filmen verschiedene interessante Effekte erzielen. Verbessere die Bildqualität, schaffe neue kreative Möglichkeiten oder vermeide unerwünschte Effekte mit dem passenden Filter. Außerdem schützt jeder Filter die empfindliche Linse deiner Kamera. Entdecke jetzt das große Sortiment an Filtern bei Kamera Express.

Hoya 67mm UV Prime-XS
39, 95

Hoya 55mm UV Prime-XS
29, 95

Hoya 58mm UV Prime-XS
29, 95

Hoya 77mm UV Prime-XS
46, 95

Hoya 77mm HDX Protector
89, 95

Hoya 49mm UV Prime-XS
27, 95

Hoya 72mm UV Prime-XS
41, 95

Hoya 67mm HDX Protector
71, 95

Hoya 82mm HDX Protector
99, 95

Hoya 62mm UV Prime-XS
34, 95

Sigma Protector Filter 95 mm
UVP 129,-
92, 39

Hoya 72mm HDX Protector
79, 95
Kamera-Filter im Überblick
Es gibt viele verschiedene Filter, die dich bei Foto- und Videoaufnahmen unterstützen können. Sie alle haben ihre speziellen Eigenschaften. UV-Filter, Polarisationsfilter, Farbfilter, Makrofilter oder ND-Filter – wir haben die Eigenschaften und Vorteile im Überblick:
UV-Filter
Bei Digitalkameras werden UV-Filter vor allem zum Schutz vor Beschädigungen des Objektivs eingesetzt. Besonders ratsam ist der Einsatz eines UV-Filters jedoch im Bereich der Analogfotografie. Sie verhindern den durch ultraviolette Strahlen hervorgerufenen Blaustich auf deinen Aufnahmen und verfälschen so die Farbe der Aufnahme nicht unerwünscht.
Polarisationsfilter
Ein Polarisationsfilter ist ein Filter, der drehbar ist und dafür sorgt, dass Lichtstrahlen aus bestimmten Richtungen blockiert werden. So lassen sich kontrastreiche Bilder erzeugen, wie etwa klare, weiße Wolken vor tiefblauem Himmel abzubilden, Spiegelungen auf Gläsern oder Gewässer darzustellen oder Blendeffekte zu minimieren.
ND-Filter
Es gibt ND-Filter in verschiedenen Grautönen (Dichten). Die Filter helfen, die gewünschte Reduzierung der Lichtintensität zu erreichen. Auf diese Weise verhinderst du etwa Überbelichtung oder hast die Möglichkeit von Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten, ohne die Farbwiedergabe zu beeinflussen.
Nahaufnahmefilter
Ein Makrofilter ist eigentlich ein zusätzliches Objektivteil. Dank der spezifischen Krümmung bietet dieser Filter in Kombination mit einem Objektiv eine kürzere Entfernungseinstellung und damit eine einfache Lösung für Nahaufnahmen von Tieren, Blumen oder anderen Objekten. Mehr Informationen zum Thema Makrofotografie findest du in unserem Inspirationsbereich.
Weniger Spiegelungen durch Kamera Filter
Spiegelungen sind oft die Hauptursache für einen verminderten Kontrast oder unregelmäßige Flecken, auch Streulicht genannt. Eine verminderte Farbsättigung bei Fotos als auch bei Filmen sind das Resultat. Sie lenken manchmal vom eigentlichen Motiv ab und sollten daher vermieden werden. Dabei können Kamera Filter helfen.
Belichtung steuern
Ein Filter besteht aus Glas oder Kunststoff und kann ein nützlicher Helfer auch bei schwierigen Lichtbedingungen sein. Mithilfe eines Kamera-Filters ist es möglich, gleichmäßige und präzise Lichtverhältnisse zu schaffen. So kannst du deine Belichtung unter anderem mit Hilfe von Kamera-Filtern optimieren. Mehr Zubehör für eine optimale Belichtung deiner Aufnahmen wie etwa LED-Licht oder Reportageblitze findest du auch bei Kamera Express.
Bewusst Effekte erzeugen
Mithilfe eines Filters kannst du nicht nur deine Aufnahme verbessern, sondern das Bild auch bewusst gestalten: Du kannst Kontraste erhöhen, Spiegelungen vermeiden und Farben lebendiger gestalten. Verleihe deinen Fotos und Videoaufnahmen dank des passenden Filters das gewisse Etwas!
Inspiration und Tipps
Suchst du noch mehr Inspiration und Tipps zum Fotografieren mit einem Filter? Informiere dich gerne weitergehend in unserem Inspirationsbereich zum Thema Filter.