Zeiss 85mm F/1.4, Planar T* Canon

Das Carl Zeiss 85mm F/1,4, Planar T* ist für mittlere bis längere Entfernungen optimiert. Die schnelle f/1,4-Blende ist sehr nützlich, um die kreative Schärfentiefe zu steuern, und die fast kreisrunde Blende erzeugt ein ansprechendes Bokeh in unscharfen Bereichen.
UVP 1225,-
1.149,-
Kontaktiere uns für Alternativen!
Das Carl Zeiss 85mm F/1,4, Planar T* ist für mittlere bis längere Entfernungen optimiert. Die schnelle f/1,4-Blende ist sehr nützlich, um die kreative Schärfentiefe zu steuern, und die fast kreisrunde Blende erzeugt ein ansprechendes Bokeh in unscharfen Bereichen.
Aktionen und Dienste
Rezensionen
Beschreibung
Lichtpunkte im Hintergrund umgeben die Person und verstecken eine geheimnisvolle Botschaft. Das Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 Canon setzt sein Motiv brillant in Szene und spielt dabei gekonnt mit Schärfe und Unschärfe. Das klassische Portrait-Objektiv inszeniert Charaktere in ihrer Umgebung, die extrem scharf, unscharf und kontrastreich gestaltet sein kann. Das typische kreisrunde Bokeh spielt dabei eine wichtige kreative Rolle.
Floating Elements Design
Moderne Kameratechniken und hochauflösende digitale Bildsensoren fordern immer mehr Leistung von Objektiven. Durch das moderne Floating Elements Design des Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 werden Abbildungsfehler bei unterschiedlichen Entfernungseinstellungen kompensiert. Dies erfolgt durch Verändern des axialen Abstands einzelner Linsen oder Linsengruppen voneinander. Die Verstellung des Linsenabstands ist dabei an die Entfernungseinstellung gekoppelt, so dass sich immer die richtige Korrektion ergibt. Der mechanische Aufbau dieser Linsen ist sehr komplex und die Verarbeitung muss besonders genau erfolgen - beides die Paradedisziplinen vom Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4.
Exzellente Bildqualität
Das Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 bietet ein höchstmögliches Niveau hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und natürlich Bildqualität. So steht beispielsweise eine äußerst fortschrittliche Streulichtreduzierung bereit, für gestochen scharfe und brillante Bilder. Und die praktisch nicht vorhandene geometrische Verzeichnung stellt eine präzise genaue Formenwiedergabe sicher - was vornehmlich bei der Produkt- und Architekturfotografie von Nutzen ist.
Aufwändige Streulichtreduzierung
Satte und kräftige Farben sind entscheidend für einen bleibenden Bildeindruck. Streulicht innerhalb des Objektivs würde jedoch zu einer Aufhellung des Bildes führen, die besonders in Schattenbereichen sichtbar wird. Der Bildkontrast wird vermindert, das Bild erscheint flau und verwaschen. Um das unerwünschte Streulicht zu vermindern, kombiniert Carl Zeiss verschiedene aufwändige Techniken. So werden beispielsweise alle Linsen mit der berühmten Carl Zeiss T* Anti-Reflex-Beschichtung vergütet. Zusätzlich werden alle Linsenränder in aufwändiger Handarbeit mit einem tiefschwarzen Speziallack bearbeitet, damit Reflexe gar nicht erst entstehen können.
Präziser manueller Fokus
Ein Objektiv manuell zu bedienen heißt, das Bildergebnis aus den Fingerspitzen heraus zu steuern. Ergonomie ist dabei alles. Das Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 überzeugt dabei durch eine großen Drehwinkel, der genaues Scharfstellen auf den Punkt ermöglicht. Änderungen sind im Sucher sofort sichtbar. Die hochwertige Fokussiermechanik ist leichtgängig und ohne Spiel und unterstützt so zusätzlich das intuitive Spiel mit der Schärfeebene. Die präzise Gravur in Meter und Feet sowie die Schärfentiefenskala bieten zusätzliche Hilfe beim manuellen Fokussieren.
Carl Zeiss T* Anti-Reflex-Beschichtung
Alle Linsenoberflächen des Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 sind mit der T*-Anti-Reflex-Beschichtung und einem optischen Design ausgestattet, das auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen brillante Bilder erzeugt. Zum Entspiegeln der Linsenoberflächen dampfen wir auf deren Oberflächen sehr dünne transparente Schichten auf. Zu diesem Zweck werden im Hochvakuum spezielle Substanzen eine nach der anderen mit sehr hoher Energie verdampft, die sich anschließend auf der Glasoberfläche als Schichten mit präzise gesteuerten Dicken niederschlagen und die gewünschte Reflexminderung bewirken. Die ersten Vergütungen wurden von Carl Zeiss bereits in den 1930er Jahren angewandt.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Carl Zeiss
Carl Zeiss BV
Graaf Engelbertlaan 75, 4837 DS Breda, The Netherlands
Lichtpunkte im Hintergrund umgeben die Person und verstecken eine geheimnisvolle Botschaft. Das Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 Canon setzt sein Motiv brillant in Szene und spielt dabei gekonnt mit Schärfe und Unschärfe. Das klassische Portrait-Objektiv inszeniert Charaktere in ihrer Umgebung, die extrem scharf, unscharf und kontrastreich gestaltet sein kann. Das typische kreisrunde Bokeh spielt dabei eine wichtige kreative Rolle.
Floating Elements Design
Moderne Kameratechniken und hochauflösende digitale Bildsensoren fordern immer mehr Leistung von Objektiven. Durch das moderne Floating Elements Design des Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 werden Abbildungsfehler bei unterschiedlichen Entfernungseinstellungen kompensiert. Dies erfolgt durch Verändern des axialen Abstands einzelner Linsen oder Linsengruppen voneinander. Die Verstellung des Linsenabstands ist dabei an die Entfernungseinstellung gekoppelt, so dass sich immer die richtige Korrektion ergibt. Der mechanische Aufbau dieser Linsen ist sehr komplex und die Verarbeitung muss besonders genau erfolgen - beides die Paradedisziplinen vom Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4.
Exzellente Bildqualität
Das Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 bietet ein höchstmögliches Niveau hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und natürlich Bildqualität. So steht beispielsweise eine äußerst fortschrittliche Streulichtreduzierung bereit, für gestochen scharfe und brillante Bilder. Und die praktisch nicht vorhandene geometrische Verzeichnung stellt eine präzise genaue Formenwiedergabe sicher - was vornehmlich bei der Produkt- und Architekturfotografie von Nutzen ist.
Aufwändige Streulichtreduzierung
Satte und kräftige Farben sind entscheidend für einen bleibenden Bildeindruck. Streulicht innerhalb des Objektivs würde jedoch zu einer Aufhellung des Bildes führen, die besonders in Schattenbereichen sichtbar wird. Der Bildkontrast wird vermindert, das Bild erscheint flau und verwaschen. Um das unerwünschte Streulicht zu vermindern, kombiniert Carl Zeiss verschiedene aufwändige Techniken. So werden beispielsweise alle Linsen mit der berühmten Carl Zeiss T* Anti-Reflex-Beschichtung vergütet. Zusätzlich werden alle Linsenränder in aufwändiger Handarbeit mit einem tiefschwarzen Speziallack bearbeitet, damit Reflexe gar nicht erst entstehen können.
Präziser manueller Fokus
Ein Objektiv manuell zu bedienen heißt, das Bildergebnis aus den Fingerspitzen heraus zu steuern. Ergonomie ist dabei alles. Das Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 überzeugt dabei durch eine großen Drehwinkel, der genaues Scharfstellen auf den Punkt ermöglicht. Änderungen sind im Sucher sofort sichtbar. Die hochwertige Fokussiermechanik ist leichtgängig und ohne Spiel und unterstützt so zusätzlich das intuitive Spiel mit der Schärfeebene. Die präzise Gravur in Meter und Feet sowie die Schärfentiefenskala bieten zusätzliche Hilfe beim manuellen Fokussieren.
Carl Zeiss T* Anti-Reflex-Beschichtung
Alle Linsenoberflächen des Carl Zeiss ZE Planar T* 85 mm 1:1,4 sind mit der T*-Anti-Reflex-Beschichtung und einem optischen Design ausgestattet, das auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen brillante Bilder erzeugt. Zum Entspiegeln der Linsenoberflächen dampfen wir auf deren Oberflächen sehr dünne transparente Schichten auf. Zu diesem Zweck werden im Hochvakuum spezielle Substanzen eine nach der anderen mit sehr hoher Energie verdampft, die sich anschließend auf der Glasoberfläche als Schichten mit präzise gesteuerten Dicken niederschlagen und die gewünschte Reflexminderung bewirken. Die ersten Vergütungen wurden von Carl Zeiss bereits in den 1930er Jahren angewandt.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Carl Zeiss
Carl Zeiss BV
Graaf Engelbertlaan 75, 4837 DS Breda, The Netherlands
Spezifikationen
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 1215604 |
Farbe des Produkts | Schwarz |
Blende | |
---|---|
Maximale Blende (f) | 1.4 |
Zoomobjektiv mit fester Blende | |
Blende von 2,8 oder schneller |
Brennpunkt | |
---|---|
Feste Brennweite (mm) | 85.0 |
Minimale Brennweite (mm) | 85.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 85.0 |
Festbrennweite |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 570 |
Länge (mm) | 85.0 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 6/5 |
Overig | |
---|---|
Betrachtungswinkel, vertikal | 16.00 |
Betrachtungswinkel, horizontal | 24.00 |
Objektivanschluss geeignet für | SLR |
Objektivtyp | |
Durchmesser | 77.0 |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Canon EF |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator |
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 1215604 |
Farbe des Produkts | Schwarz |
Brennpunkt | |
---|---|
Feste Brennweite (mm) | 85.0 |
Minimale Brennweite (mm) | 85.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 85.0 |
Festbrennweite |
Overig | |
---|---|
Betrachtungswinkel, vertikal | 16.00 |
Betrachtungswinkel, horizontal | 24.00 |
Objektivanschluss geeignet für | SLR |
Objektivtyp | |
Durchmesser | 77.0 |
Blende | |
---|---|
Maximale Blende (f) | 1.4 |
Zoomobjektiv mit fester Blende | |
Blende von 2,8 oder schneller |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 570 |
Länge (mm) | 85.0 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 6/5 |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Canon EF |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator |