Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • sigma-24-70-f2.8-dgdnii-art-lens-1.jpg

    SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II Art Sony E-mount

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Was sind Filter für Ihre Kamera und wann verwenden Sie welchen Filter?

Ob Sie nun ein angehender Fotograf oder ein erfahrener Profi sind, Kameraobjektivfilter sind ein wichtiges Hilfsmittel, um Ihre Bilder auf ein höheres Niveau zu bringen. Sie helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Fotos kreativer zu gestalten, sondern schützen auch Ihr Objektiv und korrigieren schwierige Lichtverhältnisse. Aber was genau ist ein Filter für Ihre Kamera? Und wann benötigen Sie welchen Filter? Wir erklären Ihnen, wie Sie sie optimal einsetzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Was ist ein Objektivfilter für Ihre Kamera?

Ein Filter für Ihre Kamera ist ein Zubehörteil, das Sie auf das Objektiv aufsetzen, um das Licht zu manipulieren, bevor es auf den Sensor trifft. Filter können verschiedene Funktionen haben: Sie schützen Ihr Objektiv, verbessern Farben, reduzieren Reflexionen oder sorgen für kreative Effekte. Es gibt sowohl physische Schraubfilter, die Sie auf das Objektiv schrauben, als auch Filter, die Sie in einer Halterung vor dem Objektiv anbringen. Je nach Art der Fotografie, die Sie betreiben, kann ein gut ausgewählter Filter Ihre Fotos erheblich verbessern und Ihnen mehr Kontrolle über Belichtung und Kontrast geben.

AdobeStock_243328681.jpeg

Was muss man beim Kauf eines Kamerafilters beachten?

Bei der Auswahl eines Filters für Ihre Kamera sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst müssen Sie auf den Durchmesser Ihres Objektivs achten, damit der Filter perfekt passt. Diese Größe ist in der Regel auf der Vorderseite Ihres Objektivs angegeben (z. B. Ø67 mm). Darüber hinaus ist die Qualität des Glases wichtig: Filter von renommierten Marken minimieren unerwünschte Farben und erhalten die Schärfe Ihrer Bilder. Achten Sie auch auf die Beschichtung, z. B. eine mehrfache Antireflexbeschichtung, die Blendeffekte und Linsenreflexionen reduziert.

Schließlich sollten Sie sich überlegen, welchen Effekt Sie erzielen möchten – ein UV-Filter bietet Schutz, während ein Polarisationsfilter Reflexionen reduziert und Farben verstärkt.

Die verschiedenen Arten von Kamerafiltern und ihre Funktionen

Es gibt verschiedene Arten von Objektivfiltern, die je nach Ihrem Fotostil und den Aufnahmebedingungen unterschiedliche Vorteile bieten. Im Folgenden werden die gängigsten Kamerafilter und ihre Anwendungsbereiche vorgestellt.

AdobeStock_346081706.jpeg

UV-Filter

Ein UV-Filter blockiert ultraviolette Strahlung und wird heutzutage vor allem zum Schutz des Objektivs vor Staub, Kratzern und Fingerabdrücken verwendet. Obwohl er nur geringen Einfluss auf die Bildqualität hat, kann er unter extremen Bedingungen, wie z. B. in großer Höhe oder am Meer, dazu beitragen, einen leichten Schleier zu reduzieren.

AdobeStock_943599622.jpeg

Polarisatiefilter

Een polarisatiefilter vermindert hinderlijke reflecties op water en glas en versterkt kleuren. Dit filter is ideaal voor landschapsfotografie, omdat het de lucht dieper blauw maakt en contrasten in groen versterkt. Door aan het filter te draaien, bepaal je zelf de mate van polarisatie, wat zorgt voor extra controle over je beeld.

AdobeStock_943599622.jpeg

Polarisationsfilter

Ein Polarisationsfilter reduziert störende Reflexionen auf Wasser und Glas und verstärkt Farben. Dieser Filter ist ideal für Landschaftsaufnahmen, da er den Himmel tiefer blau erscheinen lässt und Kontraste in Grün verstärkt. Durch Drehen des Filters können Sie den Grad der Polarisation selbst bestimmen, was Ihnen zusätzliche Kontrolle über Ihr Bild gibt.

AdobeStock_362113623.jpg

ND-Filter (Graufilter)

Ein Neutraldichtefilter (ND-Filter) oder Graufilter reduziert die Lichtmenge, die in das Objektiv eintritt, ohne die Farben zu beeinflussen. Dadurch können Sie auch bei hellem Tageslicht mit längeren Verschlusszeiten fotografieren. Perfekt für die Aufnahme fließender Bewegungen wie fließendes Wasser oder vorbeifahrende Autos in einer Stadtlandschaft. ND-Filter sind in verschiedenen Stärken erhältlich, die in Blendenstufen angegeben werden, je nachdem, wie viel Licht Sie reduzieren möchten.

AdobeStock_247723318.jpg

Grijsverloopfilter

Een grijsverloopfilter (graduated ND-filter) heeft een donkerdere bovenzijde en verloopt geleidelijk naar een transparante onderkant. Dit filter is ideaal voor landschapsfotografie, omdat het helpt om de belichting in evenwicht te brengen bij scènes met een heldere lucht en een donkere voorgrond. Hierdoor voorkom je overbelichte lucht en behoud je details in de schaduwen.

AdobeStock_247723318.jpg

Graustufenfilter

Ein Graustufenfilter (Graduated ND-Filter) hat einen dunkleren oberen Rand und verläuft allmählich zu einem transparenten unteren Rand. Dieser Filter eignet sich ideal für die Landschaftsfotografie, da er dabei hilft, die Belichtung in Szenen mit hellem Himmel und dunklem Vordergrund auszugleichen. So vermeiden Sie einen überbelichteten Himmel und behalten Details in den Schatten.

AdobeStock_132709579_Preview.jpeg

Graustufenfilter

Ein Graustufenfilter (Graduated ND-Filter) hat einen dunkleren oberen Rand und verläuft allmählich zu einem transparenten unteren Rand. Dieser Filter eignet sich ideal für die Landschaftsfotografie, da er dabei hilft, die Belichtung in Szenen mit hellem Himmel und dunklem Vordergrund auszugleichen. So vermeiden Sie einen überbelichteten Himmel und behalten Details in den Schatten.

AdobeStock_513714587.jpg

Nahfilter

Ein Nahfilter wirkt wie eine Lupe für Ihr Objektiv und ermöglicht Ihnen, näher an Ihr Motiv heranzufahren, ohne dass Sie ein spezielles Makroobjektiv benötigen. Dieser Filter eignet sich ideal für die Aufnahme kleiner Details wie Blumen, Insekten oder Schmuck. Nahaufnahmenfilter sind in verschiedenen Stärken erhältlich (z. B. +1, +2, +4 oder +10 Dioptrien), mit denen Sie die Vergrößerung festlegen können.

AdobeStock_322164484.jpg

Infrarotfilter

Ein Infrarotfilter blockiert sichtbares Licht und lässt nur Infrarotstrahlung durch. Dies sorgt für surrealistische Effekte, bei denen beispielsweise Blätter strahlend weiß und der Himmel tiefschwarz erscheinen. Für diesen Filtertyp ist eine für Infrarotfotografie geeignete Kamera erforderlich, da viele moderne Sensoren standardmäßig über einen integrierten Infrarotblocker verfügen.

Mit diesen verschiedenen Kamerafiltern können Sie Ihre Infrarotfotografie auf ein höheres Niveau heben und kreative Effekte erzielen, die sonst nur schwer zu erreichen sind. Je nach Stil und Vorlieben können Sie den richtigen Filter auswählen, um Ihre Bilder zu verbessern und zu schützen.

Die Kamerafilter in einer übersichtlichen Tabelle

Filtertyp Funktion Ideal für Vorteile
UV-Filter Blockiert UV-Strahlung und schützt das Objektiv Alle Arten der Fotografie Verhindert Kratzer, Staub und Schmutz auf dem Objektiv
Polarisationsfilter Reduziert Reflexionen und verstärkt Farben Landschaft, Architektur Sattere Blautöne, weniger Reflexionen
ND-Filter (Graufilter) Reduziert Licht für lange Belichtungszeiten Bewegungsunschärfe, Landschaften Erzeugt weiche Wasser- und Wolkeneffekte
Grauverlaufsfilter Reduziert die Helligkeit in einem Teil des Bildes Landschaften Verhindert überbelichtete Himmel
Schutzfilter Schützt das Objektiv ohne optische Beeinflussung Alltägliche Fotografie Verhindert Schäden ohne Beeinträchtigung der Bildqualität
Nahlinsen-Filter Verringert die minimale Fokussierdistanz Makrofotografie Ermöglicht Makrofotografie ohne Spezialobjektiv
Infrarotfilter Blockiert sichtbares Licht, lässt Infrarot durch Experimentelle Fotografie Erzeugt surreale Bilder mit einzigartigen Effekten

Wie befestigt man einen Filter an der Kamera?

Die Befestigung eines Filters an der Kamera ist einfach, aber es ist wichtig, die richtige Größe und Technik zu verwenden. Die meisten Filter werden direkt auf das Objektiv geschraubt. Überprüfen Sie zunächst den Durchmesser Ihres Objektivs, der mit einem Ø-Symbol angegeben ist (z. B. Ø67 mm). Achten Sie darauf, dass der Filter die gleiche Größe wie Ihr Objektiv hat. Schrauben Sie den Filter vorsichtig im Uhrzeigersinn auf das Gewinde an der Vorderseite des Objektivs. Drehen Sie ihn nicht zu fest, um Beschädigungen zu vermeiden.

Einige Filter, wie z. B. quadratische oder rechteckige Graufilter, werden in einen speziellen Filterhalter eingesetzt, den Sie am Objektiv befestigen. Möchten Sie mehrere Filter kombinieren, z. B. einen ND-Filter und einen Polarisationsfilter? Verwenden Sie dann Filter mit Gewinde auf beiden Seiten oder ein Filtersystem mit mehreren Schlitzen.

Vorteile von Kamerafiltern

  • Schutz: UV- und Schutzfilter halten Staub, Kratzer und Schmutz von Ihrem Objektiv fern.
  • Farben verbessern: Polarisationsfilter verstärken Kontraste und Farben.
  • Reflexionen reduzieren: Polarisationsfilter eliminieren störende Reflexionen auf Wasser und Glas.
  • Längere Verschlusszeiten: ND-Filter ermöglichen es, tagsüber mit langen Verschlusszeiten zu arbeiten.
  • Gleichmäßige Belichtung: Grauverlaufsfilter verhindern überbelichteten Himmel in Landschaften.
  • Makrofotografie ohne teures Objektiv: Nahaufnahmenfilter verkürzen die minimale Fokussierentfernung.
  • Kreative Effekte: Infrarotfilter sorgen für einzigartige, surrealistische Bilder.

Nachteile von Kamerafiltern

  • Qualitätsverlust: Billige Filter können die Bildschärfe und Farbwiedergabe negativ beeinflussen.
  • Lichtverlust: Einige Filter, wie ND- und Polarisationsfilter, reduzieren die Lichtmenge, die den Sensor erreicht, was längere Verschlusszeiten erfordert.
  • Linsenreflexionen und Blendenflammen: Filter von geringer Qualität oder mit schlechter Beschichtung können zusätzliche Reflexionen und Blendenflammen verursachen.
  • Einschränkungen bei Weitwinkelobjektiven: Dicke Filter können bei Weitwinkelaufnahmen zu Vignettierungen (dunkle Ecken) führen.
  • Zusätzliche Kosten: Hochwertige Filter können teuer sein, insbesondere bei mehreren Objektivdurchmessern.

Kamerafilter sind Hilfsmittel für Fotografen, die mehr Kontrolle über ihre Bilder haben möchten. Ob Sie störende Reflexionen reduzieren, längere Verschlusszeiten benötigen oder Ihr Objektiv schützen möchten, es gibt immer einen passenden Filter für Ihre Situation. Durch die Investition in hochwertige Filter und deren richtige Verwendung werden Sie zu einem besseren Fotografen!