KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Was ist ein Hyperlapse?

Ein Hyperlapse ist eine kreative Form des Zeitraffervideos, bei dem die Kamera nicht an einem Ort bleibt, sondern sich durch den Raum bewegt. Dadurch entsteht ein dramatischer Effekt, bei dem sich nicht nur die Zeit beschleunigt, sondern auch die Umgebung in Bewegung zu sein scheint.

Der Hauptunterschied zwischen einem Hyperraffer und einem herkömmlichen Zeitraffer ist die Art und Weise, wie sich die Kamera während der Aufnahme bewegt. Bei einem Zeitraffer bleibt die Kamera in der Regel auf einem Stativ oder an einer festen Position stehen, während in regelmäßigen Abständen Fotos aufgenommen werden. Das Ergebnis ist eine beschleunigte Darstellung der Zeit, in der Bewegungen wie Wolken, Verkehr oder Schatten sichtbar werden. Beim Hyperlapse hingegen bewegt sich die Kamera aktiv über eine längere Strecke zwischen den Aufnahmen. Dadurch entsteht ein dynamischer Effekt, bei dem der Betrachter sozusagen durch die Szene reist, zum Beispiel entlang einer Straße oder durch eine Landschaft.

Diese Technik wird oft verwendet, um Architektur, Landschaften oder urbane Szenen auf eine fesselnde Weise einzufangen. Durch die ständige Bewegung der Kamera entsteht ein Gefühl von Tiefe und Dynamik, das das Interesse des Zuschauers weckt. Hyperlapse-Videos können sowohl mit einer hochwertigen Kameraausrüstung als auch mit einem Smartphone und den richtigen Apps erstellt werden.

7.png

Benötigte Ausrüstung für einen Hyperlapse

Du brauchst zwar keine hochentwickelte Ausrüstung, um einen Hyperlapse zu machen, aber mit der richtigen Ausrüstung kannst du den Prozess deutlich vereinfachen und die Qualität verbessern.

Kameras und Zubehör

  • Spiegelreflex- oder Systemkamera mit Objektiv: Für die beste Bildqualität und volle Kontrolle über deine Einstellungen (z. B. eine Sony A7R oder Canon EOS 5D Mark IV).
  • Stativ: Ein stabiles Stativ ist für gleichmäßige Aufnahmen unerlässlich. Für Hyperlapse-Aufnahmen kannst du auch ein Einbeinstativ oder einen Slider verwenden.
  • Intervalometer: Mit diesem Tool kannst du in regelmäßigen Abständen automatisch Fotos aufnehmen. Viele moderne Kameras haben diese Funktion eingebaut.

Roadmap: Wie macht man einen Hyperraffer?

Folge diesen sechs Schritten, um deinen eigenen beeindruckenden Hyperlapse zu erstellen:

1.png
Schritt 1: Wähle den richtigen Standort

Wähle einen Ort mit einem klaren visuellen Element, z. B. ein Gebäude, eine Statue oder eine Landschaft. Vergewissere dich, dass du eine Route wählen kannst, die das Motiv im Blick behält.

2.png
Schritt 2: Plane deine Route und Bewegung

Lege deine Bewegungslinie im Voraus fest. Das kann eine gerade Linie sein, eine kreisförmige Bewegung um ein Objekt oder eine andere kreative Route. Wenn nötig, markiere deine Schritte auf dem Boden, damit die Abstände zwischen deinen Bildern gleich bleiben.

3.png
Schritt 3: Richte deine Ausrüstung ein

Mit den richtigen Einstellungen holst du das Beste aus deinen Bildern heraus.

  • Verwende eine stabile Kameraeinstellung mit manuellem Fokus und Verschlusszeit.
  • Stelle die Intervallzeit an deiner Kamera oder deinem Smartphone ein, um automatisch zu fotografieren.
  • Sorge für eine konstante Belichtung, indem du die Einstellungen auf "manuell" setzt.
4.png
Schritt 4: Mach in regelmäßigen Abständen Fotos

Es ist Zeit, die Fotos zu machen! Du hast in Schritt 2 eine klare Bewegungslinie erstellt. Jetzt ist es an der Zeit, ihr zu folgen und bei jedem Schritt ein Foto zu machen. Eines ist sicher: Du kannst nie zu viele Bilder machen.

5.png
Schritt 5: Bearbeite und bearbeite deine Fotos

Importiere die Fotos in eine Bearbeitungssoftware wie Adobe Premiere Pro, After Effects oder spezielle Hyperlapse-Apps. Kombiniere die Aufnahmen zu einem Video und passe die Geschwindigkeit an, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

6.png
Schritt 6: Stabilisierung hinzufügen

Verwende Stabilisierungssoftware, um Vibrationen oder unerwünschte Bewegungen im Video zu korrigieren. Viele Programme, wie After Effects oder DaVinci Resolve, haben integrierte Stabilisierungswerkzeuge.

Tipps für einen Hyperraffer mit deinem Smartphone

Um einen Hyperlapse mit deinem Smartphone zu erstellen, ist Stabilität das A und O. Ein Gimbal ist ein großartiges Hilfsmittel, um dein Smartphone während der Bewegung stabil zu halten. Du hast keinen Gimbal? Dann kannst du ein kleines Stativ oder Stabilisierungszubehör verwenden, um ruckelnde Aufnahmen zu vermeiden. Zum Glück gibt es verschiedene Apps, die du verwenden kannst, um das Erstellen eines Hyperlapse zu erleichtern. Microsoft Hyperlapse Mobile ist ideal für ruckelfreie Ergebnisse, während Lapse It manuelle Kontrolle über Geschwindigkeit und Belichtung bietet. Instagram Hyperlapse ist einfach zu bedienen und perfekt für Anfänger.

Lies auch: Die besten Gimbals für Smartphones

Häufige Fehler bei der Erstellung von Hyperlapse und wie du sie vermeiden kannst

Ein häufiger Fehler bei der Erstellung eines Hyperlapse ist das Ändern der Belichtung, weil du als Bildersteller deine Position änderst. Du kannst dies vermeiden, indem du die Belichtung manuell einstellst. Auch eine schlecht ausgerichtete Komposition kann deinen Hyperlapse beeinträchtigen. Wenn du ein Raster in deiner Kamera-App verwendest, stellst du sicher, dass dein Motiv immer an der richtigen Stelle im Bild ist. Es ist auch wichtig, dass du genügend Aufnahmen machst. Wenn du bei jedem Schritt eine Aufnahme machst, entsteht ein flüssiges Video ohne ruckelnde Übergänge.

Schnapp dir deine Kamera und experimentiere!

Das Erstellen eines Hyperlapse-Videos erfordert etwas Übung, aber mit den richtigen Techniken und Werkzeugen kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen. Egal, ob du eine belebte Stadt, eine weite Landschaft oder ein historisches Gebäude aufnimmst, ein Hyperlapse bietet eine einzigartige Möglichkeit, Bewegung und Zeit einzufangen. Schnapp dir also deine Kamera, experimentiere mit verschiedenen Orten und Einstellungen und entdecke, wie du dein eigenes beeindruckendes Hyperlapse-Video erstellen kannst!